Jean Michel Ruyten
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- JensR Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 27. November 2024, 08:42
- Reputation: 0
Jean Michel Ruyten
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Gemälde von meinem Vater geerbt.
Da ich mich überhaupt nicht mit Kunst auskenne, wende ich mich an euch.
Ich versuche schon etwas länger die Geschichte dieses Bildes herauszufinden und komme nicht weiter.
Mein Vater erwähnt dieses Gemälde von Jean Michel Ruyten bereits in seinen Aufschrieben und erzählt, dass seine Familie im Krieg ausgebomt wurden und nur wenige Dinge aus dem Haus retten konnten, unter anderem dieses Gemälde.
Mir kommt das etwas seltsam vor, da die Rückseite bzw. sich das Bild auf eine Holzplatte befindet, von der ich nicht glauben mag, dass es diese bereits vor dem 2. Weltkrieg gab.
Zudem wurde genau ein solches Gemälde 2008 bei Chistie's versteigert.
Was habe ich hier nun für ein Gemälde?
Gab es zu der Zeit bereits Kopien oder wurde damals schon auf solchen Holzplatten gemalt?
Die Größe mit Rahmen ist etwa 80 x 70 cm.
Vielleicht kann mir von euch jemand Tips geben.
Vielen Dank im Voraus.
Schönes Wochenende
Jens Rehborn
ich habe hier ein Gemälde von meinem Vater geerbt.
Da ich mich überhaupt nicht mit Kunst auskenne, wende ich mich an euch.
Ich versuche schon etwas länger die Geschichte dieses Bildes herauszufinden und komme nicht weiter.
Mein Vater erwähnt dieses Gemälde von Jean Michel Ruyten bereits in seinen Aufschrieben und erzählt, dass seine Familie im Krieg ausgebomt wurden und nur wenige Dinge aus dem Haus retten konnten, unter anderem dieses Gemälde.
Mir kommt das etwas seltsam vor, da die Rückseite bzw. sich das Bild auf eine Holzplatte befindet, von der ich nicht glauben mag, dass es diese bereits vor dem 2. Weltkrieg gab.
Zudem wurde genau ein solches Gemälde 2008 bei Chistie's versteigert.
Was habe ich hier nun für ein Gemälde?
Gab es zu der Zeit bereits Kopien oder wurde damals schon auf solchen Holzplatten gemalt?
Die Größe mit Rahmen ist etwa 80 x 70 cm.
Vielleicht kann mir von euch jemand Tips geben.
Vielen Dank im Voraus.
Schönes Wochenende
Jens Rehborn
Zuletzt geändert von rup Verified am Samstag 30. November 2024, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
- Schmidtchen Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3021
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3896
Jean Michel Ruyten
Als erstes Mal dein letztes Bild verstößt gegen Copyright Regeln.
Bitte löschen.
Des Weiteren wäre es sinnvoll die Bilder in Querformat einzustellen.
Deine Bedenken teile ich.
Ich würde es einmal ausrahmen.
Dann guck mal ob da das Gemälde eventuell nur auf Papier ist und auf die Holzplatte geklebt wurde.
Hier das Original
[Gäste sehen keine Links]
Bitte löschen.
Des Weiteren wäre es sinnvoll die Bilder in Querformat einzustellen.
Deine Bedenken teile ich.
Ich würde es einmal ausrahmen.
Dann guck mal ob da das Gemälde eventuell nur auf Papier ist und auf die Holzplatte geklebt wurde.
Hier das Original
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26691
Jean Michel Ruyten
Hallo :slightly_smiling_face:
auch bitte Maße ohne Rahmen angeben. Und wenn es irgend geht lade die Fotos in möglichst groß bei postimages hoch [Gäste sehen keine Links] - nach dem Hochladen bekommst Du auch für Foren geeignete Links, die hier reinkopieren. Denn
Ob das ein weiteres Exemplar des Malers sein könnte, eine Kopie von anderer Hand eben eine Repro - dazu sollte man echt mehr und gut ausgeleuchtet sehen können
Gruß
nux
auch bitte Maße ohne Rahmen angeben. Und wenn es irgend geht lade die Fotos in möglichst groß bei postimages hoch [Gäste sehen keine Links] - nach dem Hochladen bekommst Du auch für Foren geeignete Links, die hier reinkopieren. Denn
würde ich in 'ein' überlegen - denn bei kleinen Details unterscheiden sich die Gemälde dann wohl doch. Abgesehen von der Farbgebung ist da ' ne Menge kleine Sachen anders. Wie der Ast und das obere Fenster rechts neben dem Baum, auch der gemauerte Bogen - vor allem aber alles rund um die Kirchturmspitze und der Schornstein da auch
Ob das ein weiteres Exemplar des Malers sein könnte, eine Kopie von anderer Hand eben eine Repro - dazu sollte man echt mehr und gut ausgeleuchtet sehen können
Gruß
nux
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 512
Jean Michel Ruyten
Das "Orginal" bei Christie's ist kleiner (37.5 x 50.5 cm). Auch wenn hier der Rahmen mit gemessen wurde, ist Dein Bild größer.
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 576
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1305
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26691
Jean Michel Ruyten
genau, das u.a. auch. Von dem bei C. gezeigten Original daher keine Repro anzunehmen, ja. Aber - bleiben die ersten beiden Möglichkeiten eh - und eine Repro von einem weiteren Original oder einer Kopie sind zwar unwahrscheinlich, aber so auch noch nicht 'raus' ':)Chrispie74 hat geschrieben: ↑Samstag 30. November 2024, 19:23 die Platzierung im Verhältnis zum Latschen, das J, das R usw.
anzunehmen, aber Fakten sind immer besser als Schätzungen

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ein Original A. Michel oder ein weiterer Straßenkünstler
von OriginalTobster » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 13 Antworten
- 1288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OriginalTobster
-
-
-
- 12 Antworten
- 1059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-