Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Winterling Marktleuthen Bavaria - Dekor/Form???

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • push357 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 28. Dezember 2024, 15:42
  • Reputation: 0

Winterling Marktleuthen Bavaria - Dekor/Form???

Beitrag von push357 »

2024-12-28 16_13_07-IMG_0130.jpg
2024-12-28 16_13_07-IMG_0130.jpg (99.43 KiB) 96 mal betrachtet
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Kaffeeservice von Winterling Marktleuthen zu dem ich kaum Informationen finde.
Kann jemand hier was zum Dekor/Form sagen? Alle Suchen in Google und auch hier im Forum führten nicht zu Ziel.
Was auch nicht ganz uninteressant wäre, der ungefähre Wert. Das Service ist vollständig und nahezu im Neuzustand.
1 Kaffeekanne
1 Zuckerdose
1 Milchkännchen
12 Kuchenteller
12 Untertassen mit Tassen

Auch wundere ich mich über die Stempel auf der Unterseite, hier habe ich verschiedene Variationen (kein Punkt, ein, zwei oder drei Punkte).
Was hat das zu bedeuten?
Gekauft wurde das Service ca. 1975 vom Baur Versand.
<
Vielen Dank
Gruß Marc
2024-12-28 16_14_04-IMG_0132.jpg
2024-12-28 16_14_04-IMG_0132.jpg (35.86 KiB) 96 mal betrachtet
2024-12-28 16_14_41-IMG_0133.jpg
2024-12-28 16_14_41-IMG_0133.jpg (11.51 KiB) 96 mal betrachtet
2024-12-28 16_14_55-IMG_0134.jpg
2024-12-28 16_14_55-IMG_0134.jpg (131.08 KiB) 96 mal betrachtet
2024-12-28 16_14_24-IMG_0131.jpg
2024-12-28 16_14_24-IMG_0131.jpg (41.39 KiB) 96 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15257
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25741

Winterling Marktleuthen Bavaria - Dekor/Form???

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

der Bodenstempel wurde in der Form ab ca. 1950 verwendet und war noch in den 1970ern in Gebrauch, wie man an diesem Bsp. ja sehen kann. Danach wird es etwas unklar, bis 2003 noch eine neue Marke angemeldet wurde. Die Punkte mögen eine Bedeutung (gehabt) haben; m.W. ist da aber nichts Genaues bekannt. Ebenso wenig wie zum Unternehmen, der Porzellanfabrik Heinrich Winterling GmbH & Co. KG in eben Marktleuthen, Bayern (nicht zu verwechseln mit den Gebr. Winterling; eine Familie, aber andere Unternehmen). Dazu ein Link [Gäste sehen keine Links]

Also dessen Geschichte außer einigen Rahmendaten, Sortiment(e), Formnamen, geschweige denn Dekore. Gebrauchsgeschirr aus Großserienfertigung für den eher kleineren Geldbeutel - obwohl solche Anschaffungen für die Einzelnen meist doch erhebliche Ausgaben bedeuteten. Für Kaufhäuser, Versandhandel, Export war auch bisher tw. bekannt. Ist aber auch keine Sammlerangelegenheit i.e.S.. Wenn man da nicht mehr oder weniger zufällig Prospekte, Werbung, Händlerunterlagen, sowas in die Finger oder auf den Bildschirm bekommt, bleibt das im Ggs. zu namhafteren Manufakturen mit ausgeprägterem Marketing meist unbenannt.

Hinsichtlich Wert oder Preisen ist das Forum nicht die geeignete Stelle danach zu fragen; hier hocken keine Porzellanhändler rum, die wissen was geht und was nicht und für wie viel usw.. Gebrauchsgeschirr geht nach Name, dann Stil und der ist Geschmachssache und eben Zustand. Es ist massenweise Porzellan aus Nachlässen vorhanden; mehr als gebraucht gekauft (werden) wird; entsprechend niedrige Beträge sind partiell auch zu sehen. Das kann zwar dann schnell gehen, wenn aber auch: wenn etwas keinem gefällt, geht es hin bis zur Frage des überhaupt-verkaufens oder wie lange man sich Zeit dafür lässt; nicht selten enden mittlerweile die schönsten Service bis hin zu Design-Klassikern namhafter Manufakturen 'als Spende' in Sozialläden oder am Straßenrand im Kisten 'zu verschenken'. Frage ist bspw. auch, ob Du nur regional anbieten oder mit Versand leisten.
Orientieren kannst Du Dich an Angeboten und Verkäufen bei ebey und in Kleinanzeigen - so grob ein Überblick von-bis - und nirgendwo Namen für irgendwas, nur beschreibend, also Kobalt mit Gold oder Blumen oder so [Gäste sehen keine Links]
Erhellend vllt. die Verkäufe - das sind bei diesem aktuellen Stand nur ca. 7,5 % der vorhandenen Menge und andere Geschirre/ Optiken [Gäste sehen keine Links]

Will Dir da gar nicht den Nipf nehmen, mag sein, auf kleinanzeigen und zu einem moderaten Preis mit Spielraum natürlich angeboten, dauert es keine 3 Tage und wer möchte gerne. Leutz mit anderem kulturellem Hintergrund kaufen darüber ja auch und bringen wiederum auch andere Geschmäcker mit. Kannst da durchsehen und ev. beobachten, was an Ähnlichem wie lange steht oder wie geht [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Winterling Marktleuthen Bavaria
      von Micha68 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 608 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Micha68
    • Suche Winterling Form und Dekor aus den 70ern
      von Liberta » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeeservice Winterling Kirchenlamitz Bavaria
      von Lisa1234 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Kennt jemand diese Form/Dekor von Wilkens?
      von kallekalle » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2952 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • Hutschenreuther Selb Bavaria - Form bestimmen
      von Emporos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • altes Dekor Bavaria
      von Capricorn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Capricorn
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“