Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hilfe bei der Bestimmung

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Hans, Geratal Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 11:58
  • Reputation: 1

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Hans, Geratal »

20250310_114038_resized.webp
20250310_114038_resized.webp (148.68 KiB) 186 mal betrachtet
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe als Kind einen Zinnteller im Wald unterhalb einer Burg in Thüringen gefunden. (ich gehe davon aus daß es Zinn ist) Beim Aufräumen fiel er mir wieder in die Hände. Ich wollte ihn in das Museum der Burg geben aber nicht bevor ich genaueres weiß. Ich finde zwei Punzen die sehr undeutlich sind und in der Mitte die Bezeichnung LONDON. Vielleicht kann jemand helfen mehr herauszufinden. Vielen Dank im voraus.
20250309_113726_resized.webp
20250309_113726_resized.webp (352.99 KiB) 186 mal betrachtet
20250309_113749_resized.webp
20250309_113749_resized.webp (329.49 KiB) 186 mal betrachtet
20250310_114005_resized.webp
20250310_114005_resized.webp (179.49 KiB) 186 mal betrachtet
20250310_114111_resized.webp
20250310_114111_resized.webp (165.68 KiB) 186 mal betrachtet
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 390

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo,

LONDON ist eine Qualitätsmarke für Zinn.
Es bezeichnet quasi 1. Wahl und wurde so in Deutschland und in Ungarn so gemarkt.
Um zum Teller mehr sagen zu können, müsste man die schemenhaft erkennbare Engelsmarke daneben entziffern können.
  • Hans, Geratal Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 11:58
  • Reputation: 1

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Hans, Geratal »

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich dachte das man anhand der graden Schrift es Zeitlich eingrenzen könnte. Es sind zwei Punzen, aber ich weiß nicht wie man die sichtbarer machen kann.
  • Hans, Geratal Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 10. März 2025, 11:58
  • Reputation: 1

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Hans, Geratal »

20250311_110558_resized_1.webp
20250311_110558_resized_1.webp (273.48 KiB) 128 mal betrachtet
20250311_110645_resized_1.webp
20250311_110645_resized_1.webp (268.3 KiB) 128 mal betrachtet
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 390

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Zinnsammler »

Ich kann leider beim besten Willen nichts entziffern.
Falls Jemand mehr Erfolg haben sollte, bitte mitteilen. Dann such ich noch mal.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von nux »

Zinnsammler hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 12:50 bitte mitteilen
Hallo zusammen 🙂

denke unter dem möglichen Engel ist eine 81 (eher als eine 9). Darunter Großbuchstaben wie CKE, nicht auszuschließen SCHE oder auch ECKT - in Variationen
Will ja nicht (wieder) nöseln, aber mir geht das jetzt auch hier immer häufigere weppy-Format auf die Nuss; kann sagen wer will - das ist doch nicht wirklich verlustfrei wenn der Ausgang zu wenig hat, grisselig und farblich leicht gruselig ...

Hans, Geratal hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 10:40 weiß nicht wie man die sichtbarer machen kann.
Du machst schon ganz gute und auch scharfe Bilder, hier hängt es m.M. ev. an bissl was anderem; eher der Verkleinerung. Vorschlag zum einen - nimm bitte ein dünnes Blatt Papier und reibe mit einem Bleistift den ganzen Boden einmal ab/durch. Könnte sein, da sind noch mehr Marken-Relikte. Und man wüsste, wo knipsern.
Dann beim Fotos machen - Tageslicht draußen ok, aber helle Sonne weniger.. Teller ganz leicht schräg positionieren (10° reichen meist), dann aber gerade drauf ablichten; d.h. Kamera auch in der Neigung halten.
Hinterher lade die original großen Bilder davon (oder auch die besten von hier) als JPG (weil dafür gibt es halt ggf. gängigere Optimierungsmöglichkeiten) bei postimages hoch [Gäste sehen keine Links]
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 390

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von Zinnsammler »

Ich glaube ich hab die Lösung.
Johann Georg Denecke, Zinngießer in Braunschweig 1781 bis 1826.
Gol.webp
Gol.webp (248.01 KiB) 113 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Hilfe bei der Bestimmung

Beitrag von nux »

Zinnsammler hat geschrieben: Dienstag 11. März 2025, 14:12Lösung.
genial - das dürfte passen. Das erklärt den Kringel über dem E hinten und auch die eingeschnürte Seitenlinie. Füßchen, Röckchen, alles da - hab's nochmal versucht rauszuzupfen
ZINN DE BS Denecke.webp
ZINN DE BS Denecke.webp (94.39 KiB) 84 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche Hilfe bei der Bestimmung einer Glasvase
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung eines Objekt aus Bronze
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
      von atzenhofer » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 5 Antworten
    • 2032 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissener Porzellan - Bitte um Hilfe bei Bestimmung - Erbstücke meiner Eltern
      von Chris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 1735 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris
    • Biitte um Hilfe zu Bestimmung dieser Anrichte
      von MelMag2018 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
Zurück zu „Zinn 🫖“