Hallo
ein erster Versuch der Rückseite
Gustav Berge
Bräutigam von Tante Ottilie
Hochzeitstag 14. Okt. 1871
(?) Geburtstag von Cotta
Großmutter Fiedler
Die Signatur? vllt. sowas wie O oder C Gundermann oder Grundmann o.ä. oder doch anders ~thann ?); der Kontrast ist halt schwach - das Datum wahrscheinlich 2. Feb. 1866 ... oder Oct. - ??
Du hast nicht gesagt der Floh - wo? - aber hätte da eine Spur wohin. Dort eine Ottilie Berge, geb. Fiedler, als Lehrerin für Handarbeit an der Rathstöchterschule
[Gäste sehen keine Links]
im "Adreß- und Geschäfts-Handbuch der königlichen Residenz- und Hauptstadt Dresden" 1872
Cotta daher möglich oder wahrscheinlich als Ortsangabe, woher der Gustav Berge stammte - heute ein Stadtteil von Dresden; wurde aber erst 1903 eingemeindet
[Gäste sehen keine Links]
Und noch (undatiert) "Thalschenke, Cotta. Allen werten Gästen und Freunden ein fröhliches. Prosit Neujahr! Gustav Berge und Frau"
[Gäste sehen keine Links]
da datiert 1899 (PDF S. 10, rechte Spalte, vorletzte anzeige)
[Gäste sehen keine Links]
1905 auch ein Neujahrsgruß PDF S. 11, mittlere Spalte in der Mitte
[Gäste sehen keine Links]
Könnte man versuchen, ob sich irgendein Name wie vor bei der Signatur angedacht im Zusammenhang mit dem Ort Cotta oder aber der 'Dresdner Kunstgenossenschaft' resp. dem 'Dresdner Künstlerverein' (gab noch einen Verein freischaffender Künstler da) ausbuddeln ließe
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux