Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuordnung Fayence Schalen

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Zuordnung Fayence Schalen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Hallo Allerseits,

ich hatte diese beiden schönen Schalen vor ein paar Tagen kurz vor Auktionsende zufällig auf eBay entdeckt und kurzerhand zugeschlagen. Die Artikelbeschreibung lässt keine Rückschlüsse auf die Herkunft zu. Verkauft wurden sie als "Handbemalte Keramik Wandteller".

Ich bräuchte nun eure Hilfe bei der genaueren, vor allem zeitlichen Einordnung, da alte Fayencen eigentlich überhaupt nicht zu meinem Sammelgebiet gehören.

Als erstes kommt einem natürlich Rouen in den Sinn. Da gibt schon Dekore die meinen Schalen stark ähneln. Allerdings sind solche Cornucopia Darstellung eben auch weit verbreitet und generell auf unzähligen Stücken zu finden.

Das einzige was ich über Google Lens auftun konnte ist eine alte Koller Auktion. Dort wurde vor längerem eine Rouen Schale versteigert, die meinen zumindest auch von der Form her ähnelt. Wobei ich jetzt nicht an 18. Jahrhundert glaube.

[Gäste sehen keine Links]

Dort als gezackte Form mit Roccailenbordüre beschrieben.

Mehr hat meine Recherche leider nicht zu Tage getragen.

Ich hoffe, dass jemand von euch etwas dazu beitragen kann. :D

Viele Grüße!
IMG_1664.jpeg
IMG_1664.jpeg (144.14 KiB) 104 mal betrachtet
IMG_1665.jpeg
IMG_1665.jpeg (76.15 KiB) 104 mal betrachtet
IMG_1666.jpeg
IMG_1666.jpeg (144.22 KiB) 104 mal betrachtet
IMG_1667.jpeg
IMG_1667.jpeg (1.41 MiB) 104 mal betrachtet
Der Vollständigkeit halber noch die Maße: Ca 21,5cm im Durchmesser und 4,5cm hoch.
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Zuordnung Fayence Schalen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Der Rest der Fotos...
IMG_1669.jpeg
IMG_1669.jpeg (1.15 MiB) 103 mal betrachtet
IMG_1670.jpeg
IMG_1670.jpeg (1.33 MiB) 103 mal betrachtet
IMG_1671.jpeg
IMG_1671.jpeg (1.21 MiB) 103 mal betrachtet
IMG_1673.jpeg
IMG_1673.jpeg (1.08 MiB) 103 mal betrachtet
Nachtrag:

In diesem Pdf habe ich gerade noch eine ähnliche Schale auf Seite 13 gefunden:
[Gäste sehen keine Links]

Autoübersetzung des Textes:
Das 18. Jahrhundert erlebt auch den Höhepunkt der Rokoko-Dekoration aus Kurven, Gegenkurven und Blumengirlanden, die man in Marseille oder Rouen findet.

Das Aufkommen der Technik der „Reverber-Dekoration“, die es ermöglicht, das Stück auf der bereits gebrannten Glasur zu dekorieren, macht den Ruhm der Fayence-Manufakturen im Osten aus. Das Purpur von Cassius dominiert die Farbpalette. Üppige Blumensträuße, leichte Blumenstreuungen, Vögel, ländliche Szenen und Landschaften schmücken fortan das Tischgeschirr und die Toilettenutensilien.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3548
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4970

Zuordnung Fayence Schalen

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
die Form der Schale der Kollerauktion passt nicht so ganz, die in deinem zweiten Link schon eher. Warum nicht 18 Jhdt., würde ich zumindest nicht ausschließen. Ohne Marke aber schwierig. Kannst doch das Rouen Museum anfragen: [Gäste sehen keine Links]
oder das in dem zweiten Link angegebene.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Zuordnung Fayence Schalen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Hallo Sartre,
Sartre99 hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 08:18Warum nicht 18 Jhdt., würde ich zumindest nicht ausschließen.
Es ist halt erstmal wahrscheinlicher etwas aus der Zeit gegen Jahrhundertwende zu ergattern, wo sowas auch wieder in Mode war, als wirklich authentische Stücke aus dem 18. Jahrhundert.
Aber wie schon erwähnt, fehlt mir da die Fachkenntnis, da ich bisher einfach zu wenig in der Hand hatte, um das ganze richtig beurteilen zu können.

Je länger ich mich aber nun mit den Schalen beschäftige und Vergleichsstücke raussuche, komme ich zu der Erkenntnis, dass 18. Jahrhundert wohl doch nicht ganz so abwegig ist, bzw. sogar wahrscheinlicher.
Kannst doch das Rouen Museum anfragen
Das ist eine gute Idee. Da muss ich später mal am Computer nach Kontaktmöglichkeiten schauen. Am Handy ist das ohne Französischkenntnisse etwas umständlich.

Vielen Dank jedenfalls schonmal für deine Einschätzung.

Viele Grüße! :)

Edit: Die Mail an das Museum in Rouen ist raus. Sobald ich eine Rückmeldung bekomme, werde ich hier berichten.
  • Benutzeravatar
  • Hunzelstrunz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 09:45
  • Reputation: 29

Zuordnung Fayence Schalen

Beitrag von Hunzelstrunz »

Hallo Allerseits,

in Rouen kann, oder will man mir keine Auskunft erteilen.

Hier ein Auszug aus derä Mail, die mich gerade erreicht hat:
Kuratoren sind nicht berechtigt, Gutachten durchzuführen.
Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Auktionator oder einen anderen Kunstmarktprofi zu wenden.
Vielleicht habe ich ja beim Museum in Pontarlier mehr Glück. 🤞

Viele Grüße!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schalen mit Stempel DPN4/0
      von Schmiedelinchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Schalen, unbekannter Hersteller
      von adidasblume » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von adidasblume
    • Blaue Schalen aus Glas mit Griff/Henkel
      von Falko_Berlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2. Teil Blaue Schalen aus Glas mit Griff/Henkel
      von Falko_Berlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Fayence Dose aus Frankreich, Alter?
      von Waterloo » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Fayence Teller mit mythologischem Motiv, welches Fabelwesen?
      von Waterloo » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
Zurück zu „Keramik 🏺“