Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von u102795 »

Diese (Wein-?) Karaffe habe ich 1972 in Buenos Aires im Warenhaus Harrod's (das einige Jahre danach geschlossen wurde) gekauft. War nicht billig (Harrod's eben), aber ein formschönes Einzelstück (Auskunft des Verkäufers).
Sie besteht aus Porzellan und ist vollständig mit Zinn überzogen. Es sind keine Punzen vorhanden. Harrod's London hat keine entsprechende Informationen, da die argentinische Filiale eigenständig Waren ge- und verkauft hat.
Die Karaffe ist 27cm lang und 20cm hoch und wiegt 1244 Gramm. Sie wird durch ein Loch von hinten gefüllt (der Deckel ist auch mit Zinn überzogenes Porzellan) und hat eine Kapazität von 0,7 Liter.
Mich würde interessieren, woher dieses Stück stammt.
20250330_085500.webp
20250330_085500.webp (409.34 KiB) 143 mal betrachtet
20250330_085452.webp
20250330_085452.webp (181.41 KiB) 143 mal betrachtet
20250330_085439.webp
20250330_085439.webp (109.84 KiB) 143 mal betrachtet
20250330_085313.webp
20250330_085313.webp (562.08 KiB) 143 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2035
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von marker »

Guten Tag, Porzellan (oder doch Feinsteinzeug ?) verzinnt wäre nicht unmöglich, aber doch ungewöhnlich. Sicher, dass das nicht matt versilbert ist ? Formal hat das was von französischem Jugendstil à la Paul Follot. Was bei der Datierung nicht wirklich weiterhilft, Neuausformungen und Nachempfindungen gibt es bis heute. Wie sieht denn die Unterseite des Korpus aus ? Gruss marker
  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von u102795 »

Hallo Marker,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe mir den Überzug noch einmal angesehen. Er ist etwa ein Millineter dick und beim Verschluss der Einfüllöffnung sieht es aus, wie wenn man das um den Rand herumgezogene Zinn oder Silber erhitzt hätte. es gab dort einen Tropfen am Rand auf der Innenseite des Stöpsels
ich habe noch 2 Bilder angefügt. eines mit der Unterseite, die mit Filz beklebt war, den ich durch Gummifüssen ersetzt habe. Da sind noch leichte Verfärbungen durch den Klebstoff sichtbar, aber es gibt da keine Punzen. Obwohl das Ding teuer war (damals 1972 200 USD) habe ich automatisch angenommen, dass das Zinn ist, weil es eben matt ist.
20250330_163930.webp
20250330_163930.webp (178.2 KiB) 110 mal betrachtet
20250330_163530.webp
20250330_163530.webp (810.93 KiB) 110 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2035
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von marker »

Guten Tag, so porös wie die Unterseite ausschaut würde ich doch eher auf Steingut tippen, Das wird man letztendlich nur am Objekt selber feststellen können. Die herausgelaufene "Nase" kann durchaus auch bei nicht ganz sauber durchgeführter Galvanisierung entstehen, auch das muss also leider unentschieden bleiben. Trotzdem: beachtliches Stück. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3472
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5665

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von Pontikaki Verified »

u102795 hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 17:09 ...wie wenn man das um den Rand herumgezogene Zinn oder Silber erhitzt hätte.
Moin, auf dem Foto der Unterseite macht es auf mich den Eindruck, als sei auf die körnige
Oberfläche des Porzellans? - oder doch eher Keramik - ein Leitlack oder Graphitspray
aufgetragen und das Stück dann galvanisch mit einem Metallüberzug versehen worden.
Bin nich sicher ob sich Zinn direkt galvanisieren läßt oder ob erst, als Zwischenschritt, Kupfer
galvanisiert werden muß, aber denkbar wär's. Wenn das Stück nie angelaufen ist, dann scheidet
Silber eigentlich aus. Ich muß meine Silberoverlay-Teile - trotz Feinsilberauflage - häufig putzen.
Für mich wäre auch Nickel noch ne Option - obwohl nach den Fotos, der leicht gelbliche/wärmere
Farbton des Nickels fehlt.
Heruntergelaufener Leitlack würde auch den Tropfen an dem Stöpsel erklären.
u102795 hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 17:09 Er ist etwa ein Millineter dick
Bei dieser Stärke des Überzugs kommt eher das Verfahren der Galvanoplastik/Elektroforming
in Frage. Als Beispiel: bei der galvanischen Versilberung werden üblicherweise Beschichtungs-
Stärken von 10 (1/100000 Meter) bis 25 Mikrometer erreicht. Bei der Galvanoformung:
" Beim Galvanoformen tragen wir eine deutlich dickere Schicht auf. Diese Schicht kann bis zu 1
oder 2 mm dick sein und ist in sich stabil, d. h. sie benötigt für ihre Stabilität nicht mehr das
Originalteil (Form oder Dorn)."
Hier etwas zum Einlesen in das Thema:

[Gäste sehen keine Links]

und zum Anschauen:

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Mir gefällt die Kanne auch riiichtig gut - erinnert mich an Art Déco-Gestaltung.
Vermutlich pütschert die kurze Zotte aber sehr - oder?
Könntest Du diesen Bereich noch x aus der Nähe zeigen
Screenshot 2025-03-31 at 11-35-23 20250330_085500.webp (WEBP-Grafik 4032 × 2268 Pixel) - Skaliert (31%).webp
Screenshot 2025-03-31 at 11-35-23 20250330_085500.webp (WEBP-Grafik 4032 × 2268 Pixel) - Skaliert (31%).webp (4.19 KiB) 70 mal betrachtet
und auch x die Kanne von hinten - mit und ohne Deckel.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Altes mag Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 103
  • Registriert:Montag 2. Dezember 2024, 18:09
  • Reputation: 55

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von Altes mag »

Für mich sieht die Unterseite so aus, als wäre sie mit einer Schicht in Spitzendeckchendekor versehen. Das hat so ein gleichmäßiges Muster.
Müsste bei einer Beschichtung mit Nickel der Magnettest nicht positiv ausfallen (magnetisch sind Eisen, Koblt und Nickel)?
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2035
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von marker »

Guten Tag, galvanisches Verzinnen ist eigentlich unüblich, denn das übliche Verfahren (in flüssiges Zinn tauchen) geht schneller und ist deutlich preiswerter. Und halten tut die Zinnschicht dann eigentlich genauso. Galvanisches Vernickeln scheidet bei der angegebenen Materialstärke eher aus. Zu den zahlreichen Problemen bei der Verarbeitung von Nickel gehört, dass eine dicke, galvanisch aufgetragene Nickelschicht eine hohe Tenden zum Wiederabblättern hat, weit höher als bei Versilberung und Verkupferung. Gruss marker
  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von u102795 »

20250401_075754.webp
20250401_075754.webp (491.74 KiB) 34 mal betrachtet
20250330_092537.webp
20250330_092537.webp (398.31 KiB) 34 mal betrachtet
20250330_092537.webp
20250330_092537.webp (398.31 KiB) 34 mal betrachtet
20250330_092537.webp
20250330_092537.webp (398.31 KiB) 34 mal betrachtet
  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von u102795 »

20250401_075834.webp
20250401_075834.webp (150.99 KiB) 34 mal betrachtet
20250401_075754.webp
20250401_075754.webp (164.4 KiB) 34 mal betrachtet
  • u102795 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 24. Dezember 2023, 13:21
  • Reputation: 7

Weinkaraffe Porzellan mit Zinn überzogen

Beitrag von u102795 »

Der Wein lässt sich sauber ausgiessen. Ich habe das aber nur einmal gemacht (um einen Gast zu beeindrucken..). Wollte nicht riskieren, dass das Ding kaputt geht. Ist eigentlich, wie viele Dinge im Leben, einfach schön und gefällt (fast allen) auf Anhieb. Ist im Übrigen nicht magnetisch.
Herrod's Buenos Aires verwendete es als unverkäufliches Deko-Objekt in einer hochklassigen Möbelausstellung. Als diese beendet war wurden die Dekostücke einzeln "günstig" abgegeben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weinkaraffe, welche Zeitepoche?
      von Celi » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Celi
    • Weinkaraffe mit Silber unbekannter Hersteller
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Weinkaraffe Kristallglas mit Silbermontur (Aufsatz) ca 28 cm hoch
      von Cobero » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 1088 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Porzellan Krüge aus Zinn / Preise?
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Porzellan Krug aus Zinn / Polen
      von Denny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ungewöhnliches Objekt aus Zinn o.Ä.
      von Chris3322 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 7 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Zinn 🫖“