Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- erdalfroschdd Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Sonntag 19. April 2020, 16:32
- Reputation: 3
Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
habe noch eine weitere Zuckerzange, die ich bisher nicht eindeutig bestimmen konnte.
Länge 16 cm, Gewicht 23 Gramm. Sehr schlicht und filigran gearbeitet.
Das Beschauzeichen auf der einen Seite habe ich hoffentlich richtig als Freiberg /i.Sa. identifiziert.
Beim Silberschmied (Buchstaben LC (?), darunter noch ein zusätzliches G) bin ich auch über den digitalen Rosenberg (Uni Heidelberg) nicht weitergekommen.
Welcher unserer Spezialisten kann weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2088
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4046
Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
laut Marc Rosenberg kommt die Zuckerzange aus Freiberg in Sachsen und zwar aus dem 18. Jhd. (ober ein F und unten eine 12).
[Gäste sehen keine Links]
Das erklärt auch den Ansatz der Laffe, der weist für mich schon deutlich in diese Zeit.
Die Meistermarke konnte ich nicht finden.
Beste Grüße
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 865
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1907
Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
Johann Friedrich Chalybaeus und
Siegmund Friedrich Leukard
Hier eine andere Marke dieses Werkstatt, die waren Ende des 18. Jh. aktiv.
[Gäste sehen keine Links]
Siegmund Friedrich Leukart (1767-1801), geboren in Pfaffroda, suchte am 16.Juni 1767 um Aufnahme in die Freiberger Goldschmiedezunft an, zeigte am 22. Oktober 1767 sein Meisterstück vor und wurde zum Meister ernannt. Er erhielt am 20.Oktober das Freiberger Bürgerrecht. Er starb am 21. September 1801. Er wurde am 22.April 1788 Obermeister und blieb es bis zu seinem Tode.
Johann Friedrich Chalybäus (1776-1817) aus Stolberg am Harz suchte am 26.Juni 1776 darum nach, zum Meisterstück zugelassen zu werden. Am 23. Sept. 1776 wies er es vor und gewann das Meisterrecht. Erhielt am 30.Sept.1776 das Bürgerrecht. Nach dem Tode von Johann Gottfried Günther wurde er am 30.Mai 1791 erster Obermeister und blieb es bis ca. 17. Juni 1817.
Er hatte mit Siegmund Friedrich Leukart (gest.1801) ein Teilhaber-Verhältnis (wie wohl aus den Stadtrechnungen von 1787-1791 hervorgeht). Er starb 1817 im 75. Lebensjahr.
Lit: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins, Band 27/31.1890/94, S.90ff
- erdalfroschdd Offline
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert:Sonntag 19. April 2020, 16:32
- Reputation: 3
Und noch eine Zuckerzange, wohl Freiberg / Sachsen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rotersascha
-
-
-
Hilfe bei Bestimmung einer Amtskette (aus Sachsen?)
von atzenhofer » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen - 5 Antworten
- 2032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 2362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 11 Antworten
- 2698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ewu
-
-
-
- 2 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Querdenker
-