Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 438

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Hallo,
diese Kette aus 925 Silber habe ich heute zusammen mit einem dazu passenden Ring und Ohrsteckern auf dem Flohmarkt gekauft.
Der Anhänger ist 3 cm lang und 2 cm hoch.
Der "Goldbelag" ist alters- und gebrauchsvedingt schon ziemlich abgerieben.
Die Öse am Ende der Kette ist so groß, dass man die Kette nicht vom Anhänger ziehen kann.
Neben dem Silberstempel gibt es einen weiteren Stempel, auf dem ich ein E und eine spiegelverkehrtes E erkenne.
Mich erinnerst dieses geschwärzte Silber an die 80er oder 90er Jahre.

Kann man anhand der Punze erkennen, wo diese Kette hergestellt wurde?

Liebe Grüße
Andrea

20250419_141206.webp
20250419_141206.webp (175.93 KiB) 138 mal betrachtet
20250419_141218.webp
20250419_141218.webp (271.38 KiB) 138 mal betrachtet
20250419_140448.webp
20250419_140448.webp (66.63 KiB) 138 mal betrachtet
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 438

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Dieses Bild hatte ich vorhin vergessen hinzuzufügen:

20250419_140856.webp
20250419_140856.webp (163.44 KiB) 131 mal betrachtet
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 438

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Außerdem würde ich gern wissen, ob das Silber wieder "normal" wird, wenn man es in ein Silberbad taucht oder mit einem Silberrteinigigungstuch poliert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3558
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5832

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Andrea, da hast sich der Flohmarktbesuch doch wieder gelohnt;-))
Zum Herstellerstempel kann ich nix sagen, aber der Anhänger dürfte im deutschsprachigen
Raum, in Gußtechnik - in dem von Dir vermuteten Zeitraum - hergestellt worden sein.
Wjera hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 14:59 Die Öse am Ende der Kette ist so groß, dass man die Kette nicht vom Anhänger ziehen kann.
Ist diese Öse denn zugelötet? Der Stempel auf dem Karabinerhaken hat keine Aussage
bezüglich der Herkunft des Anhängers, weil die Ketten oft als Meterware gekauft, und
dann mit diesen - maschinell hergestellten - Verschlüssen versehen werden.
Wjera hat geschrieben: Samstag 19. April 2025, 14:59 Der "Goldbelag" ist alters- und gebrauchsvedingt schon ziemlich abgerieben.
Hhm, an Abrieb glaube ich in diesem Fall nicht - der wäre dann im oberen,
prominenteren Teil des Goldrüsselchens auch zu sehen. In der Vergrößerung
wird sichtbar, daß die Vergoldung nicht abgerieben, sondern abgeplatzt ist.
Das hat vermutlich damit zu tun, daß die Vergoldung nicht auf dem blanken
Silber sondern auf dem bereits oxydierten Silber aufgebracht wurde.
Diese künstliche Patina - durch Schwefelleber oder Pariser Oxyd hervorgerufen -
die da ja quasi als Schicht auf dem Silber sitzt, macht, daß die Verbindung Gold-Silber
nicht innig ist und dann leicht abplatzen kann.
Das mit dem Silberbad ist keine gute Idee - das Ergebniss ist meist fleckig und bedarf
einer anschließenden maschinellen Politur - Polierpaste reicht da meist nicht.
Wenn Du da mit dem Silberputztuch rangehen möchtest, würde ich an Deiner Stelle
erstmal auf der Rückseite einen Versuch machen. Aber die Schwärzung sieht auf dem
Foto so tadellos und stimmig aus - ich find's sehr gelungen.
Haben Ring und Ohrringe den gleichen Stempel? In welchem Zustand sind die denn?
Zeig doch gerne mal...ich bin üüüberhaupt nicht neugierig, guck aber gerne schönen
Schmuck ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 438

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Moin Marion,
vielen Dank für deine Expertise!
Pontikaki hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:46 Ist diese Öse denn zugelötet?
Ja, die Öse ist zugelötet, was ich, als Laie, dahingehend deute, dass man sich bei der Verarbeitung einigermaßen Mühe gegeben hat.
Pontikaki hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:46 Das mit dem Silberbad ist keine gute Idee - das Ergebniss ist meist fleckig und bedarf
einer anschließenden maschinellen Politur - Polierpaste reicht da meist nicht.
Ich glaube, dann lass ich es, wie es ist. Ich habe auch schon drüber nachgedacht, die Kette zu entfernen und den Anhänger stattdessen an ein Lederband zu hängen. Aber ich glaube, ich versuche mich erstmal mit der schwarzen Kette anzufreunden.
Pontikaki hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 11:46 Haben Ring und Ohrringe den gleichen Stempel? In welchem Zustand sind die denn?
Zeig doch gerne mal...ich bin üüüberhaupt nicht neugierig, guck aber gerne schönen
Schmuck
Moment! Ich lade mal eben Fotos hoch.
20250421_121220.webp
20250421_121220.webp (275.38 KiB) 85 mal betrachtet
20250421_121235.webp
20250421_121235.webp (214.62 KiB) 85 mal betrachtet
20250421_121350.webp
20250421_121350.webp (267.42 KiB) 85 mal betrachtet
20250421_121401.webp
20250421_121401.webp (266.58 KiB) 85 mal betrachtet
Ohrstecker und Ring haben die gleichen Stempel.
Eigentlich war ich nur an dem Ring interessiert, aber da die Verkäuferin gern das komplette Set loswerden wollte, habe ich alles zu einem sehr günstigen Preis bekommen.
Der Ring gefällt mir in seiner schlichten, geschwärzten Art wirklich gut.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3558
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5832

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci für die Fotos. Scheinbar wurde der Ring nie oder seeehr selten getragen.
Oder es handelt sich um eine ganz andere Art von Beschichtung - vielleicht
kann @Tilo da etwas mehr dazu sagen - eventuell etwas galvanisch
aufgetragenes?
Wenn Du's Dir zutraust, könntest Du die Öse mit einer kleinen Zange, so flachoval
zusammendrücken, daß der Anhänger rausgleiten kann.
Die oxydierte Kette könnte beim Tragen dunkle Spuren hinterlassen - oder nur auf
dunkler Klamotte tragen.
Die Defekte in der Vergoldung könntest eventuell Du selbst oder ein Goldschmied mit
Stiftgalvanik reparieren. So ein Gerät würde sich vielleicht für Dich schon lohnen,
damit könntest Du auch abgerubbelte Vergoldungen an Deinen Porzellanteilen auffrischen.

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 438

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Wjera »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 13:44 Scheinbar wurde der Ring nie oder seeehr selten getragen.
Der Ring sieht, abgesehen vom abgeplatzten Gold, tatsächlich wie neu aus.
Ich glaube, ich lass den erstmal so und wenn, dann bringe ich ihn lieber zu einem Goldschmied.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich das gute Stück verhunze, wenn ich das selber mache, ist bei mir erfahrungsgemäß relativ groß.
Bisher sieht man die Fehlstellen auch nur, wenn man den Ring ganz genau aus nächster Nähe betrachtet.
Pontikaki hat geschrieben: Montag 21. April 2025, 13:44 Wenn Du's Dir zutraust, könntest Du die Öse mit einer kleinen Zange, so flachoval
zusammendrücken, daß der Anhänger rausgleiten kann.
Die oxydierte Kette könnte beim Tragen dunkle Spuren hinterlassen - oder nur auf
dunkler Klamotte tragen.
Das traue ich mit zu.
Und dass die oxidierte Kette beim Tragen abfärben könnte, ist für mich ein Grund, mich tatsächlich für ein Lederband zu entscheiden.
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1220
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1771

Kette aus geschwärztem Silber mit "Gold"

Beitrag von Tilo »

Porzellan lässt sich nicht mal eben auf die gleiche Art wie Silber (galvanisch) vergolden

hier wird der Proßess beschrieben
[Gäste sehen keine Links]

Tauchbad für die massive Schwärzung ist natürlich unzureichend und nur als 1. Schritt anzusehen
danach müsste noch Polierpaste zur Anwendung kommen ioder mit mehr Zeitaufwand ein weniger abrasives Poliertuch
und natürlich immer an der Vergoldung vorbeipolieren (Tuch mit Fingernagel an der Grenze Vergoldung nutzen)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 925 Silber Kette
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • antike Silber Berber Kette mit 2 Punzen??
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • Kette Brosche Silber
      von H.kleine.2009 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Vorlege- oder Fischbesteck gold / Silber mit unbekannten Punzen
      von Calere » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 558 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Silber Gold Anhänger mit unbekannter Punze
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 1347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • silber-gold besteck 2 teile mit je 3 punzen ähren, 800 und blume
      von siAggold » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 477 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von siAggold
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“