Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Liese Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
  • Reputation: 14

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von Liese »

Hallo :blush:

Aus dem Nachlass meiner Schwiegereltern haben mein Mann und ich verschiedene ältere Trinkgläser.

Ich habe versucht, etwas über das Alter, die Herkunft und ob es sich eventuell um Sammlerobjekte handelt , herauszufinden.
Bei einigen Gläsern ist es mir auch gelungen aber bei anderen komme ich einfach nicht weiter.
Ich weiß nicht, wonach ich suchen muss und hoffe, dass mir hier im Forum ein "Kenner" mit hilfreichen Tipps helfen kann :pray:

Von den mit "1" gekennzeichneten Gläsern gibt es verschiedene Größen und eine Karaffe, als auch Gläser mit dem gleichen Schliff und einer "Grünfärbung".

Die anderen Gläser, mit "2" gekennzeichnet, kann ich leider auch nicht richtig zuordnen :worried:
Sie sind ca.16cm hoch, die Öffnung und Fußbreite beträgt 7cm und ein Glas wiegt 225gr.

Wer kann und möchte mir helfen oder einen Tipp geben ?

Vielen Dank :relaxed:
20210112_183852_resized.jpg
20210112_183852_resized.jpg (44.25 KiB) 2197 mal betrachtet
20210112_175509_resized.jpg
20210112_175509_resized.jpg (20.45 KiB) 2197 mal betrachtet
20210112_194913_resized.jpg
20210112_194913_resized.jpg (33.5 KiB) 2197 mal betrachtet
20210112_183503_resized.jpg
20210112_183503_resized.jpg (63.86 KiB) 2197 mal betrachtet
20210112_180440_resized.jpg
20210112_180440_resized.jpg (31.74 KiB) 2197 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:


diese ganzen 'resized'-Bilder, zu sehr verkleinert, dazu gemacht bei Schummerlicht oder überstrahlt, außerdem unscharf, taugen nicht wirklich für eine eingehende Betrachtung. Man kann sie nicht weiter hochvergrößern, um Details erkennen zu können. Bei Gläsern auch immer ein Bild von unten vom Fuß machen.

zu 2 - was ist drauf? Gerste & Hopfen, also? Biergläser. Zum Vergleich sechs als ziemlich alt eingeschätzte - das kann man so nur von (diesen) Fotos von Deinen nicht zuordnen, die können auch jünger sein - samt einem Ergebnis [Gäste sehen keine Links]

mehr von so etwas kannst Du nun ev. selbst noch (verkauft oder nicht oder angeboten) finden; ein einzelnes z.B.[Gäste sehen keine Links]

zu 1 - hast Du eine UV-/Schwarzlichtlampe? dann solltest Du die Grünlinge oder besser alle Gläser noch damit im Dunklen betrachten. Bei solchen Erscheinungen/Färbungen könnte Uranglas dabei sein. Eigentlich farblos aussehende Gläser können dabei auch gelb leuchten.
Etwas seltsames Ensemble, sieht aus wie aus einem Musterkoffer - nach dem Motto 'lieferbar sind folgende Größen und Modelle' ;)
Reste? Relikte? begonnene Sammlung? Bild 4 ist so einigermaßen, daher: das sind schon alte Gläser mit einem speziellen Ätzdekor, eigentlich eher Ätzgravur
vor/ um 1900, aber möglich auch bis in die 1930er Jahre, ev. andere regionale Herkunft
Sind da Lufteinschlüsse in den (für diesen Typus eher ungewöhnlichen) Stängeln oder täuscht das? Karaffe dazu ist auch nicht häufig, aber eben kaum was zu erkennen

dazu zeig ich Dir jetzt erstmal nur ganz allgemein Bilder für die Richtung [Gäste sehen keine Links]
oder da - aber bitte die Bezeichnungen gedanklich wegblenden, da stimmt ein Teil, ein anderer aber auch nicht
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Liese Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
  • Reputation: 14

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von Liese »

Hallo nux,

Vielen lieben Dank für deine Mühe sowie deine ausführliche Beschreibung und die hilfreichen links :slightly_smiling_face:

Das tut mir so leid mit meinem "grottigen" Fotos" :disappointed_relieved:

Ich hatte versucht, mehr als 5 Bilder ( mehr geht bei mir nicht) hochzuladen und als das nicht gelang, hatte ich sie versuchsweise verkleinert und dann nicht mehr geändert :see_no_evil:

Mit deinen links und der tollen Erklärung kann ich nun weitersuchen, du hast mir damit wirklich sehr geholfen !

Ich habe, zu meiner Ehrenrettung ':) vorhin noch einmal versucht, ein paar "ordentliche Fotos" zu machen aber das ist nicht ganz so einfach, wie ich dachte.
Ob da nun Lufteinschlüsse drin sind, kann ich immer noch nicht sagen.

Nochmals vielen, vielen Dank und dir noch einen schönen Tag :wave:
20210113_143426_resized.jpg
20210113_143426_resized.jpg (187.26 KiB) 2151 mal betrachtet
20210113_143252_resized.jpg
20210113_143252_resized.jpg (189.66 KiB) 2151 mal betrachtet
20210113_143119_resized.jpg
20210113_143119_resized.jpg (305.71 KiB) 2151 mal betrachtet
20210113_143006_resized.jpg
20210113_143006_resized.jpg (312.58 KiB) 2151 mal betrachtet
20210113_134502_resized.jpg
20210113_134502_resized.jpg (255.7 KiB) 2151 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3554
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4983

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
die grünen dürften ziemlich sicher Uranglas sein. Dürften aus den 20er/30er Jahren sein. Hier z.B. ähnliche:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26693

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von nux »

Liese hat geschrieben: Mittwoch 13. Januar 2021, 15:38 mehr als 5 Bilder ( mehr geht bei mir nicht) hochzuladen
das geht bei keinem, weil - es gehen nur 5 in einen Post. Will/braucht man mehr, einfach in einen neuen weitere einstellen, quasi sich selbst erstmal antworten.
Liese hat geschrieben: Mittwoch 13. Januar 2021, 15:38 Ob da nun Lufteinschlüsse drin sind, kann ich immer noch nicht sagen.
Du kannst versuchen, das zu prüfen/sehen, wenn Du ein Glas komplett in schwach gefärbtes Wasser eintauchst (Tinte, Saft). Das Glas des Stängels wird zwar die Farbe reflektieren und so schimmern, aber ggf. Luft im Innern bliebe eigentlich klar. Profis, so hörte ich mal, nehmen auch Öl, aber das stelle ich mir schweinskramsig vor ;) - ist halt eine Sache der Lichtbrechung, die muss verändert werden. Kann ev. auch mit einem Polfilter beim Fotografieren klappen, aber, nun ja.

Ach so ja, noch was an dieser Stelle einfach mal zur Erläuterung; weiß nicht, ob das so allgemein bekannt ist. Diese Art Dekoration, oft bloß auch als Ätzdekor bezeichnet, mit den feinen Linien & tw. graphischen Mustern hat (im Gegensatz zu flächigen, wie bei den Biergläsern) zwei mögliche maschinelle Techniken als Hintergrund: Guilloche oder Pantograph.

Basisinfo bei Bedarf dazu ;) - Guilloche [Gäste sehen keine Links] - und Pantograph (kennt seit Computern auch kaum noch einer :) ) [Gäste sehen keine Links]

In beiden Fällen werden die Muster von einer Vorlage abgenommen und in eine auf das Glas aufgebrachte Wachsschicht mit Nadeln eingeritzt. Und zwar genau so tief bis auf die Glasoberfläche. Dann wird mit Flusssäure u.a. behandelt/geätzt, bis die gewünschte Tiefe der Linien erreicht ist, dann der Prozess gestoppt, das Wachs entfern und - voilà.

Aus einem schwedischen Glastechnischen Museum hatte ich mir dazu ein Lesezeichen gesetzt - falls mal wer danach fragen sollte :upside_down_face: - weil die Möglichkeiten und Unterschiede dort gut erklärt werden [Gäste sehen keine Links] - Folgt man dem Link zu einem der dort vorhandenen Pantographen, wird es anschaulich [Gäste sehen keine Links]

Noch interessant kann der Link ins Glas-Musterbuch sein, zu eben solchen Vorlagen eines Maschinenherstellers "Fr. Wilhelm Kutzscher · Glasformen- und Maschinenfabrik · ...
Guillochier-Muster [Gäste sehen keine Links] - da sind mehrere Seiten und Jahrgänge zum Stöbern, wer mag

Ich erinnere mich, dass jemand vor ein paar Jahren versucht hat, dafür eine Datenbank aufzubauen. Also welche Glashersteller welche Muster verwendet haben. Aber ob und was daraus wurde - ??

Im Englischen findet man gelegentlich eher noch Hinweise; zudem ist es so, dass Pantographie auch heute durchaus noch auf Glas angewandt wird. Dort z.B. zu sehen, dabei noch weiter veredelt [Gäste sehen keine Links]#
  • Liese Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
  • Reputation: 14

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von Liese »

Hallo Sartre99,

Vielen lieben Dank für deine Antwort und die tollen links :relaxed:
  • Liese Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
  • Reputation: 14

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von Liese »

Hallo nux,

Ich bin ja so begeistert von deinen Antworten und Fachwissen und kann mich nur ganz herzlich bedanken :slightly_smiling_face:

Das hört sich alles total interessant an und ich bin jetzt neugierig geworden!

Die Gläser stehen schon seit 15 Jahren hier in einer Vitrine und ich habe schon einige male durch Internetrecherchen versucht, etwas darüber rauszufinden.

Aber für einen Laien, der nicht weiß, wo man drauf gucken bzw. wonach man suchen muss, ist es etwas schwierig.
Es gibt so viele schöne Gläser ;)

Ich habe dieses Forum erst vor einigen Tagen gefunden und habe schon bei einigen Teilen (Porzellan und Silber) , die ich nicht zuordnen konnte, wertvolle Hilfen bekommen.

Das ist einfach nur toll :relaxed:

Ich werde deine Anregungen versuchen umzusetzen und fleißig googeln und experimentieren :upside_down_face:

Danke für deine vielen wertvollen Hinweise und deine investierte Zeit für die Beantwortung meiner Fragen :relaxed:

Liese :wave:
  • Liese Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Samstag 9. Januar 2021, 10:47
  • Reputation: 14

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung von alten Gläsern

Beitrag von Liese »

Hallo :relaxed:

Dank eurer wertvollen Tipps und Anregungen habe ich jetzt herumexperimentiert und möchte euch mein Ergebnis zeigen ;)

Ich habe noch eine kleine Frage :see_no_evil:

Bei der Frage nach einem eventuellem Lufteinschluss im Stengel konnte ich nur vereinzelt Fotos mit einer kleinen Luftblase darin im Internet finden.
Wie sind diese Stengel sonst bei alten Gläsern.....hohl oder ausgefüllt ?

Über einen hilfreichen link würde ich mich riesig freuen :relaxed:

Vielen Dank und euch allen noch einen schönen Abend !

Liese
20210114_184342_resized.jpg
20210114_184342_resized.jpg (168.72 KiB) 2081 mal betrachtet
20210114_174146_resized.jpg
20210114_174146_resized.jpg (176.16 KiB) 2081 mal betrachtet
20210114_134510_resized.jpg
20210114_134510_resized.jpg (156.87 KiB) 2081 mal betrachtet
20210114_131120_resized.jpg
20210114_131120_resized.jpg (97.38 KiB) 2081 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rup Verified am Donnerstag 14. Januar 2021, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nähere Infos zu Römergläsern 6er Set Nachtmann Antika (?) und 4 unbekannten Gläsern
      von Raspo » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raspo
    • unbekannter Hersteller von Martini Gläsern mit Goldfries. Moser?
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Marke von Gläsern bestimmen
      von Claudi101 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 82 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • große Kaffee-Blechdose "Merke Marke Mann im Monde" Alters- und Wertbestimmung
      von Johanna » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 5 Antworten
    • 2209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alter Spiegel - Bitte um Hilfe bei Einordnung des Alters
      von Leandereth » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“