zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin Hendrik, komme aus Hamburg und habe - kurz gesagt - keine Ahnung
von Teppichen, alten Möbeln und anderen Antiquitäten. Daher bin ich gerade total dankbar, dass es dieses Forum gibt und hoffe hier die Erleuchtung zu finden!
Ich richte mir nämlich gerade eine neue Wohnung ein und wollte auf dem dort vorhandenen Dielenboden ein paar schöne Teppiche auslegen.
Da in dem Haus meiner verstorbenen Großeltern noch etliche Teppiche auf dem ungenutzten Dachboden ihr Dasein fristen,
schaute ich mich dort um und fand einige passende Exemplare, welche jedoch verschiedene kleinere Schäden aufweisen und wohl neben kleinen Flickarbeiten auch umfassend gereinigt werden müssten. (Raucherhaushalt)
Mein Opa und mein Großonkel waren in den 50ern-70ern häufiger im Iran - speziell in Teheran - unterwegs und brachten von dort einige Exemplare mit.
Da aber beide, laut Schilderungen meiner Mutter, jedoch eher wenig Geld hatten, kann es sich dabei eigentlich nicht um besonders wertvolle Stücke handeln. Und ob alle wirklich "echt" sind und welcher Teppich tatsächlich in der Zeit mitgebracht wurde - das ist die nächste Frage...
Aber um Werte geht es mir in erster Linie auch nicht. Ich würde einfach gerne etwas über Herkunft, Alter und Technik und
auch über die Bedeutung der Symbolik erfahren.
Ich fange für's Erste mit einem Läufer (oder Brücke?) von ca. 340x110cm an:
Auffällig finde ich den Farbunterschied zwischen Vorder- und Rückseite. Der Teppich lag die letzten 35 Jahre unter einem Dachfenster und bekam die pralle Mittagssonne ab. Man sieht auch, dass die eine Hälfte stärker ausgeblichen ist.
Ist das normal oder spricht das für schlechte Qualität der Farben?
...könnte das ein turkmenischer Teppich sein? Mit meinem laienhaften Blick finde ich zumindest einige Ähnlichkeiten.
So, das reicht jetzt aber für's Erste....
Im Laufe der nächsten Tage kommt bestimmt noch der eine oder andere Teppich hinzu.

Grüße
Hendrik