ja, hatten dann die Engländer schon was, bevor es das überhaupt gab?

'floral' kann vieles sein, hier aber, was ich sehe, sind auf der Klinge die Blüten, auf den Schäften die Blätter [Gäste sehen keine Links]
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
ja, hatten dann die Engländer schon was, bevor es das überhaupt gab?
ich fand das neu und interessant
mag manchem so erscheinen, denke aber nicht. Noch mehr alles durcheinander?marker hat geschrieben: ↑Samstag 5. Dezember 2020, 08:57 ein Stil-Mischmasch ... Auf den Vorderteilen ist sog. "Neo-Empire", eine Wiedebelebung klassizistischer Stilelemente z.B. mit Lorbeerfestons u.ä. ... Der Dekor der Griffe ... so genannten Rocaillen, geschwungene Linien, auf grosseren Flächen gerne muschelartige Dekore einfassend. So was war vor allem im Rokoko beliebt