Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Welche Holzart?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Liebes Forum, liebe Holzexpert*innen,

ich habe einen sehr hochwertig gearbeiteten Spieltisch aus Nussholz mit Schachbrett in Arbeit, er stammt aus Wien und wurde um 1880 gefertigt. Ich weiß, ihr wollt jetzt ein Gesamtbild, aber das gibt es erst, wenn er fertig restauriert und wieder zusammengebaut ist.
Leider fehlen von der Schachbrett-Maketerie einige Furnierteile, die ich ergänzen muss. Kann mir bitte jemand behilflich sein und eventuell verraten, um welche beiden Holzarten es sich handeln könnte? Ist das echtes Ebenholz?

Danke schon mal
Gruß
Willi
schach 1.JPG
schach 1.JPG (264.34 KiB) 613 mal betrachtet
schach 2.JPG
schach 2.JPG (115.78 KiB) 613 mal betrachtet
schach 3.JPG
schach 3.JPG (258.87 KiB) 613 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Welche Holzart?

Beitrag von reas »

Hallo Willi,

gratuliere zu Deinem neuen Tisch. Bin keine Holzexpertin denke aber dass es Ebenholz ist da Du ihn selber als hochwertig gearbeiteten Tisch bezeichnest. An den Bruchstücken sieht man dass die schwärze ganz hindurch geht...

Du kannst auch mit Spiritus reiben, wenn es ebonisiert ist geht ein Teil der Beize ab, bei Ebenholz verändert sich die Färbung nicht.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

ah, gute Idee das mit dem Spiritus - und ja, es ist durchgefärbt, an den Bruchstellen aber eher heller grau.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Welche Holzart?

Beitrag von Gast »

Einen interessanten Tisch hast Du da gefunden - und es dürfte sich um echtes Ebenholz handeln. Und das helle Holz dürfte Bubinga oder deutscher Nussbaum sein.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Hallo Harry und DANKE, habe auf eine fachmännische Einschätzung deinerseits gehofft (und natürlich auch an reas). Dann hätte ich gleich eine anschließende Frage: Wo bekommt man solche Furniere in recht kleinen Mengen? In Summe brauche ich da vielleicht 20x20 cm oder so.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Welche Holzart?

Beitrag von reas »

Ich habe mein Ebenholz hier gekauft, war sehr zufrieden mit der Qualität

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1644
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3564

Welche Holzart?

Beitrag von Willi »

Ich habe mir das gerade nochmals angesehen, Ebenholz ist es ziemlich sicher aber sowohl Bubinga als auch deutscher Nussbaum erscheinen mir (viel) zu dunkel. Werde in den nächsten Tagen mal die Oberfläche abziehen und nochmals photographieren.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Welche Holzart?

Beitrag von Gast »

Es ist nicht so einfach nur von einem Photo her die Holzart richtig genau bestimmen zu können - ich habe genug Holzmuster die ich an den Bildschirm halte und so versuche die richtige Art zu bestimmen - wenn Du Photos bei neutralem Licht machen kannst - wird es einfacher sein die genaue Art zu bestimmen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle Altersbestimmung und Holzart
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 642 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Holzdose - Wer weiß, um welche Holzart es sich handelt
      von Wjera » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 17 Antworten
    • 4110 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von jonofe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Bestimmung von Alter und Holzart einer Truhe
      von Cheryn » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheryn
    • Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
      von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fancygreen
    • Bürgersteigfund - Fragen zu Alter und Holzart eines Tischchens
      von Altes mag » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“