Kommode in Birke geflammt
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Kommode in Birke geflammt
Neh, Silizium kommt in Perlmutt nicht vor - es besteht zu 95% aus Calcium-Carbonat. Die restlichen 5%
können - je nach Muschelart & Geostandort - unterschiedliche organische Bestandteile sein (Aminosäuren).
Du weißt halt nicht genau was Du da bei deiner Muschel einatmest - von giftigen bis allergieauslösenden
Substanzen. Und Feinstäube bei trockenem Schleifen sowieso.
Grundsätzlich isses bei Schleifarbeiten richtig ne Maske zu tragen. Viele Steinschleifer leiden an - durch
Einatmen von Quarzstaub (hier Dein Siliciumoxyd) hervorgerufener - Silikose. Und es gibt auch richtig
toxischen Edelstein-Schleifstaub, wie zum Beispiel beim Malachit.
können - je nach Muschelart & Geostandort - unterschiedliche organische Bestandteile sein (Aminosäuren).
Du weißt halt nicht genau was Du da bei deiner Muschel einatmest - von giftigen bis allergieauslösenden
Substanzen. Und Feinstäube bei trockenem Schleifen sowieso.
Grundsätzlich isses bei Schleifarbeiten richtig ne Maske zu tragen. Viele Steinschleifer leiden an - durch
Einatmen von Quarzstaub (hier Dein Siliciumoxyd) hervorgerufener - Silikose. Und es gibt auch richtig
toxischen Edelstein-Schleifstaub, wie zum Beispiel beim Malachit.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Herr Jeh Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert:Mittwoch 29. Januar 2020, 19:34
- Reputation: 298
Kommode in Birke geflammt
Vielen Dank für Deine Antwort, ich habe mein Leben lang mit
u.a. Muschelkalk gearbeitet und schon das schlimmste
befürchtet :upside_down_face:
Grüße
Herr Jeh
u.a. Muschelkalk gearbeitet und schon das schlimmste
befürchtet :upside_down_face:
Grüße
Herr Jeh
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 400
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1492
Kommode in Birke geflammt
Hallo Wiebke und alle,
zu den Schlüssellocheinlagen noch: besteht evtl. die Möglichkeit, dass nur das oberste Schlüsselloch mit Perlmutt versehen war, die unteren aber mit ebonisiertem Holz?
- wie bei unserem Sekretär hier (eigen. Fotos); werde ihn in Zukunft mal gesondert vorstellen, hier nur schnell als Illustration) Ich weiß nicht, inwieweit ein solches Hervorheben eines Stockwerks gängig war, sicherlich ist es hier bei der Schreibklappe sinnvoller als bei deiner Kommode.
LG thal
zu den Schlüssellocheinlagen noch: besteht evtl. die Möglichkeit, dass nur das oberste Schlüsselloch mit Perlmutt versehen war, die unteren aber mit ebonisiertem Holz?
- wie bei unserem Sekretär hier (eigen. Fotos); werde ihn in Zukunft mal gesondert vorstellen, hier nur schnell als Illustration) Ich weiß nicht, inwieweit ein solches Hervorheben eines Stockwerks gängig war, sicherlich ist es hier bei der Schreibklappe sinnvoller als bei deiner Kommode.
LG thal
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Kommode in Birke geflammt
Hmh - auf dem obersten Foto der Schlüßellochumrandung sieht man auf dem Holz noch die Spuren einer ehemalig
größeren Umrandung. Von der Form her, würde diese zu der noch vorhandenen Perlmuttumrandung passen.
größeren Umrandung. Von der Form her, würde diese zu der noch vorhandenen Perlmuttumrandung passen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Kommode in Birke geflammt
Was mir gerade noch einfällt: bei Thallaseus' Sekretär ist die Permuttumrandung nur obenaufliegend.
Bei Wiebkes Kommode muß aber eher so präzise wie bei ner Intarsie gearbeitet werden.
Um die Anpassung zu erleichtern würde ich - ähnlich wie bei der Frottage-Technik von Max Ernst - ein
Blatt Papier straff über der Höhlung fixieren und dann mit nem Bleistiftende - die Mine muß sichtbar sein -
die Konturen abpausen. Dann ist schon x ein 1:1 Model vorhanden und kann auf die Perlmuttscheibe
aufgeklebt werden.
Bei Wiebkes Kommode muß aber eher so präzise wie bei ner Intarsie gearbeitet werden.
Um die Anpassung zu erleichtern würde ich - ähnlich wie bei der Frottage-Technik von Max Ernst - ein
Blatt Papier straff über der Höhlung fixieren und dann mit nem Bleistiftende - die Mine muß sichtbar sein -
die Konturen abpausen. Dann ist schon x ein 1:1 Model vorhanden und kann auf die Perlmuttscheibe
aufgeklebt werden.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 1 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
Wie alt könnte diese Kommode ungefähr sein? Stempelidentifizieren
von mariehuber12345 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mariehuber12345
-
-
-
- 11 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 40 Antworten
- 4247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 27 Antworten
- 2758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-