Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kommode in Birke geflammt

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1669

Kommode in Birke geflammt

Beitrag von wib »

Hallo ihr Lieben.
Endlich hat der Verkäufer mein neues Projekt aus den Netz genommen: eine Kommode, die ich nun schon seit dem 2.Dezember bei mir habe und für meine Tochter aufarbeite. Der Zustand war nicht so gut, aber ich habe etwas handeln können. War so angetan von dem aufregendem Furnier....
Da meine Kamera zu der Zeit nicht richtig funzte, ist meine Fotodokumentation des Eingangszustandes und der Arbeitschritte etwas spärlicher ausgefallen. Aber zumindet ein paar Handy-Fotos von dem neu angekommenen Schätzchen habe ich doch gemacht.

Den Rest kann ich leider nur beschreiben:
Insgesamt war einiges an Furnierausbrüchen vorhanden bzw. alte Restaurationen mit bröckelndem Schellack und Eschenfurnier, z.T festgenagelt. Insgesamt habe ich 22 Nägelchen :') entfernt Es gab und gibt kleine dunkle Flecken und viele Kratzer auf der Oberseite.
Innen waren die Laufleisten der Schubläden runtergelaufen und mussten erneuert werden, das Holz des Boden musste stabilisiert werden, ich habe mir eine andere Befestigungsmöglichkeit für die Rückwand ausgedacht, etc ...

Fundzustand 2.jpg
Fundzustand 2.jpg (1.22 MiB) 796 mal betrachtet
Fundzustand.jpg
Fundzustand.jpg (1.51 MiB) 796 mal betrachtet
Fundzustand 3.jpg
Fundzustand 3.jpg (1.44 MiB) 796 mal betrachtet
Fundzustand 4.jpg
Fundzustand 4.jpg (1.85 MiB) 796 mal betrachtet
Fundzustand 5.jpg
Fundzustand 5.jpg (2.62 MiB) 796 mal betrachtet
Kurioserweise gibt es eine baugleiche Kommode in einem alten Auktionskatalog zu entdecken ( Position 9-25) [Gäste sehen keine Links]

Dort wird sie auf 1850 datiert. Das, liebe reas, kommt doch deiner Einschätzung recht nahe.
reas hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 18:38
Ich schätze 1840er
Aber ein Einzelstück habe ich definitiv nicht.
Da es meiner Kamera inzwischen besser geht, zeige ich euch gleich den aktuellen Stand....
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1669

Kommode in Birke geflammt

Beitrag von wib »

....und so ist der jetzige Zustand.....
ist zustand 2.jpg
ist zustand 2.jpg (1.86 MiB) 793 mal betrachtet
geölt.jpg
geölt.jpg (1.29 MiB) 793 mal betrachtet
ist zustand3.jpg
ist zustand3.jpg (990.93 KiB) 793 mal betrachtet
Ist zustand 4.jpg
Ist zustand 4.jpg (1.1 MiB) 793 mal betrachtet
ist zustand 5.jpg
ist zustand 5.jpg (1.04 MiB) 793 mal betrachtet

.... die Kommode ist in der Warteschleife - mit Leinöl- Balsamterpentin-Gemisch grundiert, muss sie nun erstmal trocknen

Viele Grüße
Wiebke
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1669

Kommode in Birke geflammt

Beitrag von wib »

Moin,
20211203_175226.jpg
20211203_175226.jpg (1.37 MiB) 756 mal betrachtet
Diese eine Schlüssellocheinlage aus Perlmutt ist vorhanden. Auch wenn sie wahrscheinlich nicht original ist, finde ich sie passend und würde die anderen beiden gerne ergänzen.
Da ich Perlmutt noch nicht bearbeitet habe, geht die Frage an die Runde: Wer kennt sich damit aus? Kann ich da mit einer üblichen Säge bzw. Bohrern etwas werden?
viele Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Kommode in Birke geflammt

Beitrag von Pontikaki Verified »

Uii Wiebke, da hast Du Dir was vorgenommen. Perlmut ist sehr hart und zäh - Mohs 3 bis 4. Da kommst Du mit Holzwerkzeugen
nich weit. Und beachte unbedingt die notwendigen Atemschutzmaßnahmen während der Bearbeitung!
Besitzt Du bereits Permuttstücke in der entsprechenden Größe und vorallem in der benötigten Dicke - respektive Dünne.
Denn da wird's auch schwierig mit dem Runterschleifen auf Furnierdicke.
Hier ein paar Hinweise zur Bearbeitung:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Hier bekommst Du Material, das wenigstens schon x vorgeschliffen iss:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 569
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1669

Kommode in Birke geflammt

Beitrag von wib »

Danke, liebe Marion, für die link's

das Werkeln mit Perlmutt hört sich ja nicht gerade verlockend an....vor allem die Giftigkeit des Staubes war mir nicht bewußt - da werde ich noch mal in mich gehen und alternativen andenken.

...falls ich doch beim Perlmutt bleibe: das Rohmaterial würde ich wohl hier bestellen, schon in der Stärke passend:
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • noch eine Kommode, diesmal in Mahagonie
      von wib » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Wie alt ist diese kommode?
      von Marcus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Barock Kommode
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 941 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Barock Kommode die zweite
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 40 Antworten
    • 4247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Echt oder Fälschung: Biedermeier Kommode
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 27 Antworten
    • 2758 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“