Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tirschenreuth Servierteller?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nellytonelly Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 10. Februar 2022, 11:02
  • Reputation: 0

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Nellytonelly »

Moin zusammen,
Vielleicht kennt jemand so ein Porzellanteller, ich glaube es ist ein Servierteller.
Habe das gute Stück geerbt und wüsste gern etwas zu Alter und Wert. Vielleicht kann jemand helfen?

Liebe Grüße
Heike ;)
1CA9F93C-1D27-463B-8815-D9DCC56C134F.jpeg
1CA9F93C-1D27-463B-8815-D9DCC56C134F.jpeg (1.77 MiB) 418 mal betrachtet
27AEFEB8-11F3-4373-BEC4-1D6826F49CA0.jpeg
27AEFEB8-11F3-4373-BEC4-1D6826F49CA0.jpeg (1.54 MiB) 418 mal betrachtet
F289612F-2D56-44D2-98B0-A5D9FABF9FC7.jpeg
F289612F-2D56-44D2-98B0-A5D9FABF9FC7.jpeg (1.46 MiB) 418 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15273
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25761

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

'glaube es ist' - :smirk: - wie wäre es mit Angabe des Durchmessers? - Scherben weiß oder elfenbeinfarbig? allgemein läuft so etwas mit den kleinen Handhaben oder Griffen aber schon meist unter Gebäck- oder Kuchenteller/-platte.

Zeitlich anhand dieser Bodenmarke (anzunehmen die 1938-1969) normalerweise kaum genauer einzuordnen - aber hier gibt es möglicherweise ein Merkmal, welches den Zeitraum der Herstellung eingrenzen helfen könnte. Sage mal bitte, ob das Randdekor goldig ist oder ockerfarben? die eigentliche Dekornummer für das Blumenmuster steht hinten drauf. Ob das einen Namen hatte - ?? und ob das gedruckt oder handbemalt sein könnte, kann man so von den Fotos nicht erkennen; da solltest Du selbst mit einer Lupe gucken. Zu einem 'Wert' wird man hier aber nichts konkret sagen können. Da heißt es eigentlich immer nach vergleichbaren, verkauften Sachen zu schauen; ggf. Angebote mit ansehen, was es gerade so gibt.

Das erstmal

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4799

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
so was wird oft als Servier- oder Gebäckschale bezeichnet. Aber ist ja beliebig nutzbar. Von der Marke her müsste die Schale zwischen 1969 und 1995 entstanden sein.
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch was zur Geschichte:
[Gäste sehen keine Links]
Hab mal nach dem Dekor geschaut,identisches nicht gefunden. Gibt sehr viele verschiedene Blumendekore von Tirschenreuth. Manche mit Namen , manche ohne.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15273
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25761

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 11. Februar 2022, 13:01 Von der Marke her ... zwischen 1969 und 1995
weiß nicht, ob da nicht ein Irrtum bei oldstuff in dem Fall ist - die ovalen Stempel mit 1838 drin haben die gleichen Jahresangaben und sind m.M. nach richtig(er); ab den 1980er steht dann glaub auch erst das Hutschenreuther drunter

Vllt. bin ich grad abseitig, aber man kann es eigentlich anhand einiger Modellreihen abgrenzen, die zu bestimmten Zeiten erschienen sind
  • Nellytonelly Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 10. Februar 2022, 11:02
  • Reputation: 0

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Nellytonelly »

Ich danke euch für die interessanten Informationen. Ja, ich werde mal messen. Hab so etwas noch nie gemacht, hoffe die Antwortfunktion ist die richtige.

Lieben Gruß
Heike
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kann mir bei dem Servierteller helfen
      von Emma7892 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • kleiner Servierteller Meissen?
      von merlianis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 116 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von merlianis
    • antikes Essgeschirr Bavaria Tirschenreuth - Wert? Zeit?
      von Blümchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1970 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Blümchen
    • Bavaria Tirschenreuth
      von Sinny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wie heißt dieses Hutschenreuther Tirschenreuth Dekor
      von DanielaUte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“