Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- antikus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Freitag 8. Juni 2012, 08:08
- Reputation: 38
Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
Hallo zusammen,
habe hier einen alten, irisierenden Lampenschirm aus der Zeit des Jugendstils / Art Deco
Höhe ca. 13,2 cm, Durchmesser (Mündung, außen) ca. 6,9 cm, Durchmesser (Mündung, innen) ca. 5,6 cm, Durchmesser / Breite (max.) ca. 10,0 cm
Gewicht ca 464 g
Es könnte sich um eine Arbeit aus Böhmen von Johann Lötz Witwe, Klostermühle oder Kralik handeln.
Über Informationen zu Alter, Herkunft, Manufaktur, etc. würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß und mit Dank im Voraus,
antikus
habe hier einen alten, irisierenden Lampenschirm aus der Zeit des Jugendstils / Art Deco
Höhe ca. 13,2 cm, Durchmesser (Mündung, außen) ca. 6,9 cm, Durchmesser (Mündung, innen) ca. 5,6 cm, Durchmesser / Breite (max.) ca. 10,0 cm
Gewicht ca 464 g
Es könnte sich um eine Arbeit aus Böhmen von Johann Lötz Witwe, Klostermühle oder Kralik handeln.
Über Informationen zu Alter, Herkunft, Manufaktur, etc. würde ich mich sehr freuen.
Besten Gruß und mit Dank im Voraus,
antikus
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
Hallo,
was ist da irisierend? Sehe ich nicht. Wenn da nicht irgendeine kleine Signatur oder Marke ist, dürfte es schwierig werden, wenn mensch nicht zufällig eine Lampe mit dem Glas findet.
Lieben Gruß
was ist da irisierend? Sehe ich nicht. Wenn da nicht irgendeine kleine Signatur oder Marke ist, dürfte es schwierig werden, wenn mensch nicht zufällig eine Lampe mit dem Glas findet.
Lieben Gruß
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
Ich halte das Stück nicht für'n Lampenglas. Das sieht in meinen Augen eher wie eine Deckeldose/Bonboniere aus - der allerdings
die Metall-Montierung mit Deckel und eventuell Griff abhanden gekommen ist.
Z.B.: [Gäste sehen keine Links]
die Metall-Montierung mit Deckel und eventuell Griff abhanden gekommen ist.
Z.B.: [Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
Ja, ich hab die Rillen jetzt auch schon paar x vergrößert - sehe aber keinen spiraligen Verlauf sondern
eher parallele Rillen. Das brachte mich auf den Gedanken, daß da ne Montierung gekittet gewesen sein
könnte, die den Deckel - evtl sogar mit Henkel - aufgenommen hatte. Ein Gewinde für nen Schraubverschluß
wäre auch ne Option. Da müßte antikus noch x genau hinschauen.
Die Oberseite - oder Unterseite - je nach Sichtweise, kommt mir halt wie ein Standfuß vor. Und daß sich
das Muster - Fadenauflage, Craquelierung etc. - bei Jugendstilglas auf der Bodenplatte fortsetzt und nicht
ausgeschliffen wurde, hab ich schon oft gesehen.
Immer wenn ich das Teil betrachte, sagt "mein Bauch": Dose un nich Lampe.
Und nee, was Irisierendes sehe ich auch nich.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikus
-
-
-
- 6 Antworten
- 1663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺 - 6 Antworten
- 2816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
-
-
-
- 3 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 3 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-