Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Dickies Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 8. Mai 2022, 09:05
  • Reputation: 4

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von Dickies »

Liebe Forumsgemeinde,

Ich melde mich heute bei Euch bezüglich einer alten Glasvase, welche schon seit mindestens 100 Jahren im Familienbesitz ist. Mein Großvater meinte immer, er weiß sie schon seit mindestens 1925 in der Bauernstube in südöstlichen bayerischen Wald.

Vermutet wird eine Herkunft aus den Glashütten/Glasbläsereien rund um den bayerischen Wald.
Leider befindet sich weder Signatur noch Punze auf dem Glas.

Würde mich über Hinweise zur Herkunft und auch einer groben Preiseinschätzung freuen.

Viele Grüße,
Andi :-)
7FAA679B-BB12-4EB9-9C93-2F58D920F516.jpeg
7FAA679B-BB12-4EB9-9C93-2F58D920F516.jpeg (192.76 KiB) 643 mal betrachtet
A58AD55A-A229-44B2-A419-73E9072862DE.jpeg
A58AD55A-A229-44B2-A419-73E9072862DE.jpeg (221.97 KiB) 643 mal betrachtet
1A6F23D7-49F5-4C4D-B3E5-94B8F5CB5AA6.jpeg
1A6F23D7-49F5-4C4D-B3E5-94B8F5CB5AA6.jpeg (141.8 KiB) 643 mal betrachtet
2AD6DC45-946D-4747-BB8F-F73758DFD420.jpeg
2AD6DC45-946D-4747-BB8F-F73758DFD420.jpeg (126.16 KiB) 643 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
whow, tolles Stück. Aber kannste bitte noch sagen wie große die Vase ist? Dann sind die Tomaten auch aus Glas? Und ist das am Boden ein ungesäuberter Abriß, also fühlt sich rauh an?
Erinnert mich spontan an Kralik, wie z.B. hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings kenne ich keine Vase wo sich Gemüse um eine Vase schlängelt. Blumen , Früchte und Tiere ja, aber Gemüse???
Kralik kommt aus dem böhmischen Raum.
Alternativ könnte noch Stevens & Williams aus England in Frage kommen:
[Gäste sehen keine Links]
die hier geht schon ein bisschen in deine Richtung finde ich:
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zur Historie von Stevens & Williams:
[Gäste sehen keine Links]
mehr erstmal nicht von mir,
lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15817
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26733

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

menno, ein Hammer-Stück, ja. Mehr museal als sonstwas. Würde da auch empfehlen, zur Sicherheit und überhaupt eben ein Glasmuseum wie in Passau oder Frauenau zu kontaktieren. Ich sag vorweg schonmal - danke für's Zeigen, so etwas sieht man wirklich nicht alle Tage... eher Jahre, wenn nicht Jahrzehnte ;)

Sartre99 hat geschrieben: Sonntag 8. Mai 2022, 17:32 die hier geht schon ein bisschen in deine Richtung finde ich
yup, nur ob die wirklich von SW ist :thinking:

Kralik wäre auch mein erster Verdacht, der 'Kaktus' hat gewisse Ähnlichkeiten. Da sind ja noch einige Beispiele [Gäste sehen keine Links]

und daher - nicht in bunt, nur eine Frucht und in Klarglas / irisierend - das geradezu ebenfalls irre Dingen da [Gäste sehen keine Links] - umgerechnet > 700 €urönchen

Ach ja - Stichwort Lenora / Eleonorenhain, die inzwischen leider aufgegebene Glashütte - in dem Artikel sind auch noch einige aussagekräftige Bilder [Gäste sehen keine Links] - auch mit Translator vllt. besser [Gäste sehen keine Links]
Historisch noch ein paar Sätze zu dem ursprünglich zu Meyr gehörenden Betrieb bei wiki [Gäste sehen keine Links] - und da schließt sich der Kreis etwas zu meinen ersten Gedanken " Etliche bedeutende Exponate befinden sich heute im Passauer Glasmuseum. "

ausführlicher was in der Pressglas-Korrespondenz März 2017 [Gäste sehen keine Links] - da wird auch auf die Bedeutung der Herren Kralik für Frauenau hingewiesen.

anbei noch was für Dich dazu, nur zum Gucken, ist modern, aber in dem Zusammenhang vllt. ganz schicki [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3566
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4997

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Sonntag 8. Mai 2022, 22:39 a wird auch auf die Bedeutung der Herren Kralik für Frauenau hi
immer wieder beeindruckend wie die "großen" Manufakturen eigentlich personell alle zusammen hängen. Ob Kralik, Eleonorenhain, Lobmeyr, Poschinger, Thereseinthal usw..... :grinning:
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von el tesoro »

Ein wunderschönes Kunstwerk, stylistisch seiner Zeit sehr voraus
Das das ohne Schäden überlebt hat, was für ein Glück
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3544
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5810

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von Pontikaki Verified »

el tesoro hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 21:15 Das das ohne Schäden überlebt hat, was für ein Glück
Leider nich so ganz ohne Schaden:
A58AD55A-A229-44B2-A419-73E9072862DE.jpeg
A58AD55A-A229-44B2-A419-73E9072862DE.jpeg (34.23 KiB) 532 mal betrachtet
Aber ein tolles Stück.
Das Beispiel von Stevens Williams iss ja seeehr verwandt - ganz besonders der Fuß.
Ich habe ein Pärchen - Kralik zugeschrieben - bei dem die Vasenkörper das gleiche "Rosendornen-Dekor"
haben wie bei der obigen Vase. Nur sind da die Dornen noch durch opalisierendes Glas erhöht.
Bei meinen iss kein Abriss am Boden aber leider sind auch bei ihnen ein paar Abplatzer an den Wurzeln.
P1050855.JPG
P1050855.JPG (218.26 KiB) 532 mal betrachtet
P1050858.JPG
P1050858.JPG (196.8 KiB) 532 mal betrachtet
P1050856.JPG
P1050856.JPG (73.97 KiB) 532 mal betrachtet
P1050857.JPG
P1050857.JPG (187.65 KiB) 532 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3544
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5810

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von Pontikaki Verified »

Weitere:
P1050863.JPG
P1050863.JPG (115.12 KiB) 532 mal betrachtet
P1050862.JPG
P1050862.JPG (109.98 KiB) 532 mal betrachtet
P1050861.JPG
P1050861.JPG (172.75 KiB) 532 mal betrachtet
P1050860.JPG
P1050860.JPG (160.23 KiB) 532 mal betrachtet
P1050859.JPG
P1050859.JPG (153.42 KiB) 532 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15817
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26733

Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 21:57 Das Beispiel von Stevens Williams iss ja seeehr verwandt - ganz besonders der Fuß.
wobei eben die Frage ist, ob daher oder ob nicht - glaub fast nicht, eben dessentwegen
Pontikaki hat geschrieben: Montag 9. Mai 2022, 21:57 Kralik zugeschrieben
wer macht den sowas ;) - da wäre ich glatt auf dem umgekehrten Dampfer nach England, auch dessentwegen und wg. der Farben - was sagt UV-Licht?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • zwei Vasen ohne Stempel, mind. 100 Jahre alt
      von roger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Ölgemälde über 100 Jahre alt
      von Akire » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akire
    • Silberfarbige Krawattenklammer 100 Jahre ASPIRIN
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 1188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • bareuther waldsassen bavaria 100 Jahre
      von benssen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannte Vase min 100 Jahre
      von Micha78 » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 1604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!
      von Rainer Pfalz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“