Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
menno, ein Hammer-Stück, ja. Mehr museal als sonstwas. Würde da auch empfehlen, zur Sicherheit und überhaupt eben ein Glasmuseum wie in Passau oder Frauenau zu kontaktieren. Ich sag vorweg schonmal - danke für's Zeigen, so etwas sieht man wirklich nicht alle Tage... eher Jahre, wenn nicht Jahrzehnte
Sartre99 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Mai 2022, 17:32
die hier geht schon ein bisschen in deine Richtung finde ich
yup, nur ob
die wirklich von SW ist :thinking:
Kralik wäre auch mein erster Verdacht, der 'Kaktus' hat gewisse Ähnlichkeiten. Da sind ja noch einige Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
und daher - nicht in bunt, nur eine Frucht und in Klarglas / irisierend - das geradezu ebenfalls irre Dingen da
[Gäste sehen keine Links] - umgerechnet > 700 €urönchen
Ach ja - Stichwort Lenora / Eleonorenhain, die inzwischen leider aufgegebene Glashütte - in dem Artikel sind auch noch einige aussagekräftige Bilder
[Gäste sehen keine Links] - auch mit Translator vllt. besser
[Gäste sehen keine Links]
Historisch noch ein paar Sätze zu dem ursprünglich zu Meyr gehörenden Betrieb bei wiki
[Gäste sehen keine Links] - und da schließt sich der Kreis etwas zu meinen ersten Gedanken " Etliche bedeutende Exponate befinden sich heute im Passauer Glasmuseum. "
ausführlicher was in der Pressglas-Korrespondenz März 2017
[Gäste sehen keine Links] - da wird auch auf die Bedeutung der Herren Kralik für Frauenau hingewiesen.
anbei noch was für Dich dazu, nur zum Gucken, ist modern, aber in dem Zusammenhang vllt. ganz schicki
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux