Welcher Stein
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1162
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1659
Welcher Stein
Blautopas halte ich für sehr unwahrscheinlich, da die massenhaften Blautopase heutzutage durch Bestrahlung entstehen, was zur Entstehungszeit des Ringes noch nicht möglich war
Aqua in der kräftigen Farbe wäre zu gut/wertvoll für 333
insofern glaube ich an synth. Spinell
und wenn da ein Ring gemacht werden soll, könnte es wirtschaftlicher sein, den Ring für deutlich über Altgoldwert über Kleinanzeigen zu verkaufen und die Anfertigung in 585 mit einem neuen synth. Spinell
oder dem 585 angemessen mit einem echten (bestrahlten) Blautopas
machen zu lassen
Aqua in der kräftigen Farbe wäre zu gut/wertvoll für 333
insofern glaube ich an synth. Spinell
und wenn da ein Ring gemacht werden soll, könnte es wirtschaftlicher sein, den Ring für deutlich über Altgoldwert über Kleinanzeigen zu verkaufen und die Anfertigung in 585 mit einem neuen synth. Spinell
oder dem 585 angemessen mit einem echten (bestrahlten) Blautopas
machen zu lassen
- HansBild Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert:Mittwoch 20. November 2019, 13:11
- Reputation: 165
Welcher Stein
Guten Abend Kijibob
Ich persönlich verstehe nicht viel von Edelsteinen und kann dir somit auch keinen "wirtschaftlich" korrekten Rat geben.
Aber wenn ich es richtig verstehe hat deine Großmutter diesen Ring getragen, und genau darum geht es doch.
Du kannst dir noch dein ganzes Leben Schmuck kaufen, aber genau diesen Stein von deiner Oma wirst Du nie wiedersehen wenn er erstmal weg ist.
Ich möchte dir daher raten ihn neu fassen zu lassen. Völlig unabhängig davon wie "hochwertig" er ist.
Eine Erinnerung fürs Leben.
Beste Grüße
Ich persönlich verstehe nicht viel von Edelsteinen und kann dir somit auch keinen "wirtschaftlich" korrekten Rat geben.
Aber wenn ich es richtig verstehe hat deine Großmutter diesen Ring getragen, und genau darum geht es doch.
Du kannst dir noch dein ganzes Leben Schmuck kaufen, aber genau diesen Stein von deiner Oma wirst Du nie wiedersehen wenn er erstmal weg ist.
Ich möchte dir daher raten ihn neu fassen zu lassen. Völlig unabhängig davon wie "hochwertig" er ist.
Eine Erinnerung fürs Leben.
Beste Grüße
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Welcher Stein
Fragt sich nur, wer einen massiv beschädigten Ring deutlich über Goldpreis kaufen würde
Bei dem Stein geh ich mit Tilo und glaube an Synthese
Ich Würde mir jemand mit einem PUK Gerät suchen und den Ring reparieren lassen, dann muss man den Stein nicht ausfassen…man kann dann auch gleich eine breitere Ringschiene anbringen lassen, dafür würde ich mindestens 14 k Gold nehmen
Bei dem Stein geh ich mit Tilo und glaube an Synthese
Ich Würde mir jemand mit einem PUK Gerät suchen und den Ring reparieren lassen, dann muss man den Stein nicht ausfassen…man kann dann auch gleich eine breitere Ringschiene anbringen lassen, dafür würde ich mindestens 14 k Gold nehmen
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1162
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1659
Welcher Stein
ok, der ganze Aufwand wenn einem die Erinnerung so viel wert ist
kann ja sein
im ersten Beitrag wurde aber ausdrücklich die Wirtschaftlichkeit angesprochen: nicht für Glas, aber für Edelstein schon
und Synthese würde ich bzgl. empfundenen Wert schon eher Richtung Glas einsortieren
den kaputten Stein hier eh
wenn synth. Spinell, kann da einfach gelötet werden, denn Schweißen an möglicherweise zinkhaltigem 333 finde ich persönlich die weniger haltbare Lösung
ich habe PUK und würde das bei Sy. Spinell auf gar keinen Fall nutzen, sondern den Stein bedenkenlos ins Feuer nehmen
bei Aqua: ist wohl oben an der Seite kaputt?
da wäre neben dem Versuch des Kühlens auch denkbar, die Krappen aufzubiegen und Stein raus. bloß ist das der haltbarkeit leider abträglich
aber das mit dem PUK würde ich auch skeptisch sehn
evtl. ausfassen, neue Schiene und neue Krappen?
kann ja sein
im ersten Beitrag wurde aber ausdrücklich die Wirtschaftlichkeit angesprochen: nicht für Glas, aber für Edelstein schon
und Synthese würde ich bzgl. empfundenen Wert schon eher Richtung Glas einsortieren
den kaputten Stein hier eh
wenn synth. Spinell, kann da einfach gelötet werden, denn Schweißen an möglicherweise zinkhaltigem 333 finde ich persönlich die weniger haltbare Lösung
ich habe PUK und würde das bei Sy. Spinell auf gar keinen Fall nutzen, sondern den Stein bedenkenlos ins Feuer nehmen
bei Aqua: ist wohl oben an der Seite kaputt?
da wäre neben dem Versuch des Kühlens auch denkbar, die Krappen aufzubiegen und Stein raus. bloß ist das der haltbarkeit leider abträglich
aber das mit dem PUK würde ich auch skeptisch sehn
evtl. ausfassen, neue Schiene und neue Krappen?
- Kijibob Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:28
- Reputation: 7
Welcher Stein
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde den Stein einem Gemmologen zeigen. Er wird mir dann hoffentlich sagen können, ob es wert ist den Stein neu zu fassen.
Wie gesagt, bei Glas oder synthetischem Stein lohnt sich eine neuanfertigung nicht. Ansonsten schon.
Vielen Dank für den Hinweis der Beschädigung.
Mir ist das nie aufgefallen. Jetzt bei genauerem Hinsehen und Fühlen habe ich bemerkt, dass eine Ecke beschädigt ist.
Wenn es von Interesse ist, kann ich hier rein schreiben, sobald ich eine Beurteilung erhalten habe.
Auf der Arbeit habe ich den Stein unter die ich Lampe(beim Zahnarzt die Lampen um Kunststoff auszuhärten) gelegt, da war Nichts rötliches zu sehen.
Lg
Ich werde den Stein einem Gemmologen zeigen. Er wird mir dann hoffentlich sagen können, ob es wert ist den Stein neu zu fassen.
Wie gesagt, bei Glas oder synthetischem Stein lohnt sich eine neuanfertigung nicht. Ansonsten schon.
Vielen Dank für den Hinweis der Beschädigung.
Mir ist das nie aufgefallen. Jetzt bei genauerem Hinsehen und Fühlen habe ich bemerkt, dass eine Ecke beschädigt ist.
Wenn es von Interesse ist, kann ich hier rein schreiben, sobald ich eine Beurteilung erhalten habe.
Auf der Arbeit habe ich den Stein unter die ich Lampe(beim Zahnarzt die Lampen um Kunststoff auszuhärten) gelegt, da war Nichts rötliches zu sehen.
Lg
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord Vetinari
-
-
-
- 17 Antworten
- 1549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 11 Antworten
- 3707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmuckfan
-
-
-
- 4 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schaumburg69
-
-
-
- 7 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-