Welcher Stein
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine!
In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks.
Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kijibob Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:28
- Reputation: 7
Welcher Stein
Guten Tag,
Ich habe diesen Ring von meiner verstorbenen Oma geerbt.
Er hat eine 333 Punzierung.
Könnte mir bitte jemand sagen um welchen Stein es sich handeln könnte?
Leider konnte mir kein Juwelier sagen, ob es sich um einen echten Stein handelt.
Es wird Blautopas vermutet.
Ich möchte den Stein gerne in einem neuen Ring fassen lassen, da die Ringschiene gebrochen ist und lt. Juwelier müsste der Stein zum Verschweißen ausgefasst werden und das wäre relativ teuer.
Für einen Glasstein lohnt sich das nicht und falls der Stein ein Edelstein sein sollte, finde ich die aktuelle Ringschine nicht so schön.
Vielen Dank im Voraus
Ich habe diesen Ring von meiner verstorbenen Oma geerbt.
Er hat eine 333 Punzierung.
Könnte mir bitte jemand sagen um welchen Stein es sich handeln könnte?
Leider konnte mir kein Juwelier sagen, ob es sich um einen echten Stein handelt.
Es wird Blautopas vermutet.
Ich möchte den Stein gerne in einem neuen Ring fassen lassen, da die Ringschiene gebrochen ist und lt. Juwelier müsste der Stein zum Verschweißen ausgefasst werden und das wäre relativ teuer.
Für einen Glasstein lohnt sich das nicht und falls der Stein ein Edelstein sein sollte, finde ich die aktuelle Ringschine nicht so schön.
Vielen Dank im Voraus
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3510
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5740
Welcher Stein
Ein Blautopas ist möglich. Es könnte aber auch ein synthetischer, aquamarinfarbener Spinell sein.
falls der Ring getragen wurde - jetzt auch schon ganz anders aussehen.
Bei 333er besteht ja nur ein Drittel des Metalls aus Gold, der Rest sind unedle Legierungsmetalle -
weshalb es auch "Edel-Messing" genannt wird. Hautschweiß, Druck & Zug etc. setzen dem Kristallgefüge
des Metalls so zu, daß es teilweise regelrecht zerbröselt.
in mindestens 14karätigem Gold (585er) in Erwägung ziehen.
Wenn Du's vom Markt-Wert des Steins abhängig machst - ohne daß Du jetzt Maße angegeben hast -
wird's bei geschätzter Steingröße in Spinell, so etwa wie hier sein:
[Gäste sehen keine Links]
Nein, das würde eher nicht in einen Goldring gefasst worden sein. Da würden die Facettenkanten -
falls der Ring getragen wurde - jetzt auch schon ganz anders aussehen.
Tja, bei so dünner Ringschiene und dann nur 333er Gold ..... da kann es schnell wieder passieren.
Bei 333er besteht ja nur ein Drittel des Metalls aus Gold, der Rest sind unedle Legierungsmetalle -
weshalb es auch "Edel-Messing" genannt wird. Hautschweiß, Druck & Zug etc. setzen dem Kristallgefüge
des Metalls so zu, daß es teilweise regelrecht zerbröselt.
Tja, da wirds jetzt schwierig. Wenn Du an dem Stein "hängst", dann solltest Du eine Neuanfertigung
in mindestens 14karätigem Gold (585er) in Erwägung ziehen.
Wenn Du's vom Markt-Wert des Steins abhängig machst - ohne daß Du jetzt Maße angegeben hast -
wird's bei geschätzter Steingröße in Spinell, so etwa wie hier sein:
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Kijibob Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:28
- Reputation: 7
Welcher Stein
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Das war auch meine Überlegung den Ring in 14 Karat Gold fassen zu lassen, aber in einer breiteren ringschiene.
Es ist ein sehr schöner Stein.
In Echt ist er heller und durchscheinend.
Deshalb würde ich ihn gerne auch tragen können.
Zu den Maßen. Der Stein ist ca. 1,2x 0,8 cm groß
Das war auch meine Überlegung den Ring in 14 Karat Gold fassen zu lassen, aber in einer breiteren ringschiene.
Es ist ein sehr schöner Stein.
In Echt ist er heller und durchscheinend.
Deshalb würde ich ihn gerne auch tragen können.
Zu den Maßen. Der Stein ist ca. 1,2x 0,8 cm groß
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3510
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5740
Welcher Stein
Das ist doch ne gute Idee

Du könntest auch, um den synthetischen Spinell auszuschließen, den Stein unter ne Uv-Lampe halten.
Das sind diese Geldscheinprüfgeräte/Katzenpipi-Detektoren - da würde der Stein - falls Spinell - dann
rötlich fluoreszieren.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- Kijibob Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 29. Mai 2022, 15:28
- Reputation: 7
Welcher Stein
Vielen Dank für den Tipp! Dann versuche ich das morgen auf der Arbeit.
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1209
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1747
Welcher Stein
Blautopas halte ich für sehr unwahrscheinlich, da die massenhaften Blautopase heutzutage durch Bestrahlung entstehen, was zur Entstehungszeit des Ringes noch nicht möglich war
Aqua in der kräftigen Farbe wäre zu gut/wertvoll für 333
insofern glaube ich an synth. Spinell
und wenn da ein Ring gemacht werden soll, könnte es wirtschaftlicher sein, den Ring für deutlich über Altgoldwert über Kleinanzeigen zu verkaufen und die Anfertigung in 585 mit einem neuen synth. Spinell
oder dem 585 angemessen mit einem echten (bestrahlten) Blautopas
machen zu lassen
Aqua in der kräftigen Farbe wäre zu gut/wertvoll für 333
insofern glaube ich an synth. Spinell
und wenn da ein Ring gemacht werden soll, könnte es wirtschaftlicher sein, den Ring für deutlich über Altgoldwert über Kleinanzeigen zu verkaufen und die Anfertigung in 585 mit einem neuen synth. Spinell
oder dem 585 angemessen mit einem echten (bestrahlten) Blautopas
machen zu lassen
- HansBild Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert:Mittwoch 20. November 2019, 13:11
- Reputation: 165
Welcher Stein
Guten Abend Kijibob
Ich persönlich verstehe nicht viel von Edelsteinen und kann dir somit auch keinen "wirtschaftlich" korrekten Rat geben.
Aber wenn ich es richtig verstehe hat deine Großmutter diesen Ring getragen, und genau darum geht es doch.
Du kannst dir noch dein ganzes Leben Schmuck kaufen, aber genau diesen Stein von deiner Oma wirst Du nie wiedersehen wenn er erstmal weg ist.
Ich möchte dir daher raten ihn neu fassen zu lassen. Völlig unabhängig davon wie "hochwertig" er ist.
Eine Erinnerung fürs Leben.
Beste Grüße
Ich persönlich verstehe nicht viel von Edelsteinen und kann dir somit auch keinen "wirtschaftlich" korrekten Rat geben.
Aber wenn ich es richtig verstehe hat deine Großmutter diesen Ring getragen, und genau darum geht es doch.
Du kannst dir noch dein ganzes Leben Schmuck kaufen, aber genau diesen Stein von deiner Oma wirst Du nie wiedersehen wenn er erstmal weg ist.
Ich möchte dir daher raten ihn neu fassen zu lassen. Völlig unabhängig davon wie "hochwertig" er ist.
Eine Erinnerung fürs Leben.
Beste Grüße
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Welcher Stein
Fragt sich nur, wer einen massiv beschädigten Ring deutlich über Goldpreis kaufen würde
Bei dem Stein geh ich mit Tilo und glaube an Synthese
Ich Würde mir jemand mit einem PUK Gerät suchen und den Ring reparieren lassen, dann muss man den Stein nicht ausfassen…man kann dann auch gleich eine breitere Ringschiene anbringen lassen, dafür würde ich mindestens 14 k Gold nehmen
Bei dem Stein geh ich mit Tilo und glaube an Synthese
Ich Würde mir jemand mit einem PUK Gerät suchen und den Ring reparieren lassen, dann muss man den Stein nicht ausfassen…man kann dann auch gleich eine breitere Ringschiene anbringen lassen, dafür würde ich mindestens 14 k Gold nehmen
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 3977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmuckfan
-
-
-
- 4 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schaumburg69
-
-
-
- 7 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 67 Antworten
- 3511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-