Empfohlene Literatur über deutsches Zinn?
Entdecke die Welt des Zinns! Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Zinnsammler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
- Reputation: 368
Empfohlene Literatur über deutsches Zinn?
Da gibt's mehrere Bücher mit dem Titel. Nicht verwechseln.
Das Buch was ich meine, hat ca. 500 Seiten
Das Buch was ich meine, hat ca. 500 Seiten
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Empfohlene Literatur über deutsches Zinn?
Na gut, dann muß Anna-Carin noch 5 Euronen drauflegen :Zinnsammler hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Juni 2022, 18:01 Da gibt's mehrere Bücher mit dem Titel. Nicht verwechseln.
Das Buch was ich meine, hat ca. 500 Seiten
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Anna-Carin Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 12. Juni 2022, 10:58
- Reputation: 8
Empfohlene Literatur über deutsches Zinn?
Danke schön!
Es ist verwirrend, dass Haedekes "Zinn : ein Handbuch für Sammler und Liebhaber" in seiner ersten Auflage (1963) etwa 500 Seiten hat, aber die zweite (1973) und dritte (1983) erweiterte (sic!) Auflagen nur etwa 370 Seiten haben... Ich nehme doch an, dass die zweite und dritte Auflagen auch gut sind.
Ich habe ein schwedisches Antiquariat kontaktiert, das "Zinn" von Haedeke beworben hat, und wenn es nicht das richtige Buch ist, kann ich es durch Booklooker kaufen. Danke!
Es ist verwirrend, dass Haedekes "Zinn : ein Handbuch für Sammler und Liebhaber" in seiner ersten Auflage (1963) etwa 500 Seiten hat, aber die zweite (1973) und dritte (1983) erweiterte (sic!) Auflagen nur etwa 370 Seiten haben... Ich nehme doch an, dass die zweite und dritte Auflagen auch gut sind.
Ich habe ein schwedisches Antiquariat kontaktiert, das "Zinn" von Haedeke beworben hat, und wenn es nicht das richtige Buch ist, kann ich es durch Booklooker kaufen. Danke!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 74 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 6 Antworten
- 2768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rosenresli
-
-
-
- 11 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mniedan
-
-
-
- 1 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 9 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marc6000
-