Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Soßenkelle mit Münze

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Möhrchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Mittwoch 23. März 2022, 09:18
  • Reputation: 8

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von Möhrchen »

Wow! Das ist hilfreich. Danke sehr. Gegen England spricht aber, dass es keine Punze gibt? Es könnte natürlich auch versilbert sein. Wenn ich das richtig sehe, könnte die Kelle aus der Zeit um 18 Hundert (spätes 18,, frühes 19. Jahrhundert) sein? Das sie nicht aus der Zeit der Münze ist, habe ich schon vermutet. Aber man wird ja kaum eine Münze, älter als 100 Jahre benutzt haben. In Anbetracht des Alters, unabhängig vom Material dürfte ich mit 30 Euro nicht zu viel bezahlt haben.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 319
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 467

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von Lord Vetinari »

Der Preis ist mehr als in Ordnung, hätte ich auch sofort genommen. Ich würde trotz fehlender Punze von Silber ausgehen. Ich hab auch ein paar solcher Stücke, Silbermünzensind idR auch mit Silber drumherum.
Si non confectus, non reficiat.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5929
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19011

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Möhrchen hat geschrieben: Mittwoch 22. Juni 2022, 20:11 Gegen England spricht aber, dass es keine Punze gibt?
hier kannst Du Dich weiter darüber informieren, was die Gründe waren, dass Münzen verarbeitet worden sind.
[Gäste sehen keine Links]
Da steht u.A. ganz unten auf den Punkt gebracht die Antwort auf die Frage, warum Objekte mit "eingebauten" Silbermünzen nicht, oder nur selten gepunzt sind:
>>From a dealer:
It would seem to be a lot of work to beat out a ladle from a coin rather than use fresh silver, It is likely that this would only be done if the wholesale silver price was greater than the face value of the coins in your pocket, that is it was cheaper to use coins than to buy the same weight in new silver. Of course destroying the coin of the realm in this manner was illegal so no hallmarking could be done and without hallmarks it is impossible to put an exact date on it. <<
(Und übersetzt)
>>Von einem Händler:
Es scheint eine Menge Arbeit zu sein, eine Schöpfkelle aus einer Münze zu schlagen, anstatt frisches Silber zu verwenden. Es ist wahrscheinlich, dass dies nur getan wird, wenn der Großhandelspreis für Silber höher ist als der Nennwert der Münzen in Ihrer Tasche. Das heißt, es war billiger, Münzen zu verwenden, als das gleiche Gewicht in neuem Silber zu kaufen. Natürlich war es illegal, die Münze des Reiches auf diese Weise zu zerstören, daher konnte keine Punzierung vorgenommen werden, und ohne Punzen ist es unmöglich, ein genaues Datum darauf anzubringen.<<
Grüße
Lins
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von el tesoro »

das wird sich auf Gegenstände beziehen, die komplett aus Münzsilber getrieben wurden Hier ist aber doch reichlich Platz fúr die Punzen.
Ich vermute eher, dass die fehlenden Punzen am nicht erreichtem Sterling Standard liegen oder der Herstellungsort liegt nicht in England.
Zuletzt geändert von el tesoro am Donnerstag 23. Juni 2022, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Soßenkelle mit Münze

Beitrag von marker »

Moin, die englischsprachige Erklärung scheint mir auch nicht ganz passend. Aus Münzen wurden höchstens kleine Schnapsbecher getrieben, das war dann eher ein Gag für den Herrenabend und Ausweis der Fähigkeiten des Silberschmiedes. Dass auch in Deutschland Arbeiten mit eingelassenen Münzen häufig entweder ganz ungemarkt sind oder zumindest den Hersteller verschweigen, kann auch andere Gründe haben: es herrschte und herrscht wohl auch heute noch da eine gewisse Rechtsunsicherheit, ob es nicht doch (noch) ein Verwertungsverbot gibt, etwa falls es sich um noch kursfähige Münzen handelt. Rund ums Münzwesen gab es ja bis in unsere Zeit eine Reihe von Regelungen, die z.B. ein Einschmelzverbot oder zumindest ein Umlegierungsverbot (so was hatte noch die DDR) umfassen konnten. Ein "normaler" Silberschmied wusste so etwas nicht aus dem Handgelenk, auch nicht den Silbergehalt der Münze/Münzen, das war ja eher etwas für Numismatiker. Was, wenn er das fertige Teil mit 835 stempelte und die eingearbeitete Münze war nur 800er oder gar weniger und er hatte das vorher nicht eruiert ? Dann lieber gar nix drauf oder zumindest kein Werkstattzeichen. Und auch im norddeutschen bzw. hannoveraner Raum wurden gerne englische Münzen verarbeitet. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Information zu Soßenkelle
      von Edisne » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edisne
    • Suppenkelle/Soßenkelle - was ist das für eine Stadtmarke?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Georgius IIII Münze - von wann?
      von Homberger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Münze mit Loch?
      von Brian » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ist das eine Münze?
      von Diamondqueen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bitte um Bewertung von arab. Armreifen und Guinea Münze
      von Stan » » in Goldschmuck 👑✨
    • 13 Antworten
    • 2617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stan
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“