Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wir renovieren unser seeeeehr altes Haus bei Wien und graben gerade den Garten teilweise um. Anscheinden genau dort wo die letzten Jahrhunderte die Abfallgrube war. Heißt kiloweise Knochen, Porzellan, Keramik, Metall, Glas, Flaschen etc. (übrigens gesäubert und kategorisiert in Kisten, selbst die Bauarbeiter helfen mit )
Unter anderem fanden wir auch große Teile von diesem Geschirr. Leider ist auf einer Scherbe nur ein Fragment der Marke zu erkennen. Wir würden das Geschirr aber gern versuchen zu finden und ev. auch zu kaufen. Könnt ihr weiterhelfen?
Scherben.jpg (1.01 MiB) 603 mal betrachtet
20220622_193118.jpg (600.21 KiB) 603 mal betrachtet
Leider nein.
Ich suche am WE noch mal den Erdhaufen durch, aber das sind Unmengen an m3 Erde, also kaum eine Chance. Und vom Muster her habe ich nur ähnliches gefunden z.B. von Villeroy
man könnte für den Anfang zumindest eine Eingrenzung versuchen, auch mit den wenigen Anhaltspunkten. Zeitlich würde ich eher von vor 1900 denken. Die Scherben-Kanten sehen mehr nach dem Bereich Keramik aus - Steingut oder Fayence bzw. Weichporzellan; kein Hartporzellan. Dann - das blaue Dekor mit den Blättern, Blüten und Schmetterlingen ist rel. sicher ein Transferdruck (Stahl-/Kupferumdruck), das kam auf solchen Trägermaterialien auch vor. Und ja - erinnert an V&B Brombeere (nur, dass da Beeren dran sind) u.a. - aber man denke auch an all die anderen deutschen, französischen & englischen Hersteller z.B.
Hier jetzt aber - Fundort ist Wien. Auch wenn die Stadt immer international war und Importwaren sicherlich vorhanden; zudem solche Bewohner von überall her hatte, die was mitgebracht haben könnten - da das vergleichsweise (zu Porzellan) günstigeres Gebrauchsgeschirr war, kann man annehmen, dass längere Transportwege sich ev. auch nicht rechneten, Bruchgefahr etc. dazu. Auf Grund dessen kommen vorrangig neben österreichischen auch noch andere KK wie böhmische Hersteller in Frage und sollte man für die Ecke der Welt zuerst überlegen.
Was sich an dem Markenrest erahnen lässt, ist - wenn ich mich nicht stark irre - hinten ein X, was ja schon reichlich ausgefallen ist. Davor vllt. ein U oder ? Ob das Teil des Herstellernamens war oder des Dekors - hm. Spontan fällt dann natürlich sowas wie (Royal) Sphinx oder Dux dazu ein - nur würde zu letzterem keine bekannte Marke passen. Auch - hat E. Eichler sowas in einer seiner Werke überhaupt gemacht? glaub eher nicht, nur wissen is' auch nicht. Was könnte es darstellen? so etwas wie ein Band oder eine Kartusche? sagt mir rein von der möglichen Form im Vorderkopf nix, will aber auch nichts heißen.
Da heißt es eben auch graben - diesmal in Literatur, auf Basis des möglichen Erzeugnisses nach Wahrscheinlichkeiten gestaffelt, Marken screenen. Optisch über das Dekor - auch nicht unmöglich, aber wo wie da anfangen? willhaben könnte eine Idee sein, gucken, ob da was in der Art aufscheint
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Ja das mit "so weit her kann es nicht sein" habe ich mir auch schon gedacht. Danke für die Material- und Ortseinschätzung. Willhaben, Ebay etc. schon alles durch, aber ich bleib weiter dran . Hab auch schon versucht mit Photoshop den Teil zu spiegeln und dann nach der Marke zu suchen, leider bisher ohne Erfolg.... Aber vom Anschein her ist es die älteste Geschirr-Keramik in der "Abfallgrube"......
Bei der Menge an Bruchstücken, die dazu ja noch recht groß auszufallen scheinen, würde ich versuchen zumindest einen Teil wieder zusammenzusetzen. Dann hat man im Zweifelsfall ein besseres Gesamtbild.
was man machen kann - einen größeren Klumpen weichen Tons nehmen und die Stücke reindrücken, wenn man zwei gefunden hat, die zueinander passen. Dem Ton dann nach und nach die Form geben die zu den jeweils dazukommenden Stücken vom Gesamtbild her passt, und schauen was dabei rauskommt.
So nach meiner Vorstellung hier auch schon mein Anliegen.
Nachdem ich meinen Dachboden angefangen habe auszubauen fand ich eine Truhe. Ich weiß Das sie schon der Oma meiner Frau gehörte, evtl. ist sie schon länger im Familienbesitz.
Bevor ich sie nun beim örtlichen Betriebshof entsorge hätte ich natürlich gern ein paar Meinungen ob dies einen Fehler sein könnte. Verwendung habe ich dafür definitiv keine da es nicht ins Haus passen würde...
Dann soll sie natürlich veräußert werden....
Auf dem...
Letzter Beitrag
IMG_4967.JPEG IMG_4965.JPEG
hier noch ein paar bilder....der boden wurde schon getauscht gegen eine platte wie ich das sehe....vom schloss mache ich noch aufnahmen
IMG_4966.JPEG
Guten Tag, wir haben eine Chinesische Vase bei einer scheinen Reinigung gefunden.
Jetzt würden wir gerne die Marke und das Jahr herausfinden.
Für Ihre Hilfe wären wir sehr dankbar.
DB4C9538-680B-44FE-95B0-7BCD41E22762.jpeg 7E3DA9A6-99AD-438C-85D8-CCF301A1EE97.jpeg 658A6863-1057-4594-BA91-BF8998A398C4.jpeg AAE6DAB9-D2EB-4AE2-87AF-0A93A7CFFFA8.jpeg E3531D4A-25DF-4E8C-96CF-A365C3139316.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
da gibt es leider wenig mehr darüber 'herauszufinden' - das, was drauf steht: 'Made in China' steht darüber halt auch - nur eben mit chinesischen Schriftzeichen
中国制造 .
Das ist der Schreibweise nach neuzeitlich; wahrscheinlich letztes Viertel 20. Jh oder noch danach. Besser wäre auch : abwaschen und schön bei Tageslicht draußen hinstellen. So schmuddelig und händchenhaltend kann man nicht viel mehr erkennen.
Tagchen, erstmal erstaunt das es für sowas ein Forum gibt. Aber Glück für mich.
Nun zu meiner Frage, ich hab heute auf dem Flohmarkt eine kaffe und Tee Kanne erworben. Von den beiden würd ich jetzt gern den Rest des Sets finden. Google lässt mich zwar etwas finden aber nicht so genau.
Leider haben beide kein Stempel oder sonst irgend welche Markierungen die auf irgend jemand hinweisen könnten. Im Internet find ich nur von Royal Tudor Federated Potteries. Aber kann ja nicht sein das ich dort...
Letzter Beitrag
Leider haben beide kein Stempel oder sonst irgend welche Markierungen
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
trotzdem bitte die Böden dazu zeigen und auch ca. Maße mit angeben. Ist es Steingut / Keramik oder doch Porzellan? das müsste man zuerst noch wissen. Mit rosa Rand könnten diese Untertassen vllt. was dazu sein
gab es auch mit blauer Linie so wie es aussieht - und falls jene Tassen davon wären - da steht 'Made in England' drunter - das könnte dann eher John Tams sein (Banquet -...
Ich habe dass Haus von meinem Opa ausgeräumt und auf dem Dachboden ein altes Ölgemälde gefunden. Wir wissen leider nichts über dieses Bild.
Vielleich kennt hier ja jemand die Signatur und kann uns sagen ob es Wertvoll ist.
Vielen Dank
Letzter Beitrag
Sorry, du hast Recht, da habe ich einiges zusammen gewürfelt.