Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier

Beitrag von reas »

Hallo,

ich persönlich würde die zwei vorhandenen Knöpfe dranlassen, es ist immer schön zeigen zu können wie die Originale ausgesehen haben, dabei ist es nicht störend wenn die neuen nicht ganz identisch sind.
Kannst auch die zwei auf die Deckel in der Mitte umsetzen und auf die Eckdeckel kommen die neuen, dies ergibt dann auch ein interessantes Aussehen als ob mit Absicht die mittigen andere Knöpfe haben
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier

Beitrag von Willi »

reas hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 17:24 immer schön zeigen zu können wie die Originale ausgesehen haben
tja, das stimmt natürlich! Dann bei Gelegenheit vielleicht doch nachdrechseln lassen? Es gibt fast überall Menschen, die hobbymäßig drechseln und bei so kleinen Dingen meist gerne helfen. Schau mal auf einem Kunsthandwerksmarkt vorbei, dort findest du sicherlich jemanden.
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier

Beitrag von Shaki »

reas hat geschrieben: Samstag 23. Juli 2022, 17:24 es ist immer schön zeigen zu können wie die Originale ausgesehen
Hallo Willi & Reas,
Das ist auch ein Ansatz = gefällt mir gut!!! :heart_eyes:

Mit selber Löcher bohren: das traue ich mir denn doch nicht zu.
Ich war bisher eher nur grobmotorisch unterwegs (Löcher in die Wand dübeln usw.).
Aber ich werde schon jemanden finden.

Danke auch Dir Schmidtchen für:
Aber schön zu sehen, wie du das Teil wertschätzt.
Die meisten Nähtische werden einfach nur entsorgt.

Kann ich kaum glauben: ich find das so ein entzückendes Stück und hab es zum Schmucktischchen umfunktioniert.

Euch allen erstmal lieben Dank für die Tips und Ideen.
Ich weiß das, wie immer, sehr zu schätzen!!! :*

Liebe Grüße erstmal und noch einen schönen Abend!
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier

Beitrag von Willi »

Du kannst auch versuchen, eine "Verlängerung" (abgeschnittene Stricknadel, dickes Drahtstück, Grillspieß, ...) mit Superkleber an die abgebrochenen Stifte zu kleben und diese dann damit herausziehen - funktioniert normalerweise recht gut. Wenn du eher grobmotorisch bist kannst du ja in ein Klebeband ein Loch machen, dieses drumherumkleben und durch dieses den Stift ziehen - damit kein Kleber auf die Schatulle kommt.
Für die restlichen Restaurierungsarbeiten kannst du ja mal die Beiträge von reas lesen, die sind eine wahre Inspiration!
viewtopic.php?f=62&t=22335
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 235
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 312

Nähtisch – Gründerzeit – Nussbaum/Wurzelholzfurnier

Beitrag von Shaki »

Hallo Willi,
Ich werde es mal versuchen... und berichten... :grimacing:
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Tips und den Links zu den Schatullen. Was für eine Sammlung!!! Begeisterung!!!

Liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Schatulle mit Nussbaum Maser Furnier
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Frage zu Gründerzeit Regulator: Hersteller und Baujahr, Wert
      von fs2190 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fs2190
    • Stühle Gründerzeit?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Spiegel Gründerzeit(?)
      von insich » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Sitzgruppe (Barock, Gründerzeit, Biedermeier?)
      von Kiwianer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kiwianer
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“