Hermann und ein Stillleben
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Hermann und ein Stillleben
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier ein 28 X 18 cm großes Stillleben vorstellen.Es ist ein beliebtes Motiv,leider komme ich bei der Signatur nicht weiter.Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Hermann.
ich möchte euch hier ein 28 X 18 cm großes Stillleben vorstellen.Es ist ein beliebtes Motiv,leider komme ich bei der Signatur nicht weiter.Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Hermann.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2884
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3652
Hermann und ein Stillleben
Stillleben mit Fasan ist schon seltener und ne Kohlrabi hab ich noch nicht gesehen.
Vielmehr als Giebels sehe ich da nicht
Schade dass das Papier so braun ist
Vielmehr als Giebels sehe ich da nicht
Schade dass das Papier so braun ist
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Hermann und ein Stillleben
Hallo Schmittchen,vielen Dank für Deine Antwort.Dann mache ich mich auf die Suche nach einem Herrn Giebels.
Liebe Grüße
Hermann
Liebe Grüße
Hermann
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Hermann und ein Stillleben
Hallo Hermann :slightly_smiling_face:
eigentlich lese ich den Anfang auch 'Giebe...' und wie auch immer so ein Name weitergehen kann, hm.
... stein? Giebelstein gäbe es, wenn auch recht selten, aber schon. Nur, es ist das Ding mit dem Dings für's Dach das eben auch so heißt - da wen zu suchen, der auch malte... hm, hm.
Und ob es ein bekannter Maler war, den man auftun könnte - hm, hm, hm.
Da mir dieses Aquarell aber fast auch ein wenig nach einem Entwurf für ein Ölgemälde aussieht, hab ich überlegt, ob das wirklich ein Punkt auf tatsächlich einem i sein könnte. Vermutlich schon, aber wenn nicht, sollte man eine mögliche Alternative zumindest in Betracht ziehen. Und die Überprüfung daraufhin durch einen Fachmenschen andenken.
Es gibt einen Maler namens Ferdinand Grebestein und der hat seine Ölbilder (Landschaften, Blumen) auch recht leserlich signiert [Gäste sehen keine Links] - aber durchaus auch ein Stillleben mit Radieschen gemalt? da bisschen runterscrollen, 2x klicken für größer [Gäste sehen keine Links]
das G ist halt ähnlich, der Stil so ein wenig auch... von nur einem Bild auf weitere, von Wasserfarben auf Öl zu schließen, dazu dieser i Punkt ... hm, naja
Gruß
nux
eigentlich lese ich den Anfang auch 'Giebe...' und wie auch immer so ein Name weitergehen kann, hm.
... stein? Giebelstein gäbe es, wenn auch recht selten, aber schon. Nur, es ist das Ding mit dem Dings für's Dach das eben auch so heißt - da wen zu suchen, der auch malte... hm, hm.
Und ob es ein bekannter Maler war, den man auftun könnte - hm, hm, hm.
Da mir dieses Aquarell aber fast auch ein wenig nach einem Entwurf für ein Ölgemälde aussieht, hab ich überlegt, ob das wirklich ein Punkt auf tatsächlich einem i sein könnte. Vermutlich schon, aber wenn nicht, sollte man eine mögliche Alternative zumindest in Betracht ziehen. Und die Überprüfung daraufhin durch einen Fachmenschen andenken.
Es gibt einen Maler namens Ferdinand Grebestein und der hat seine Ölbilder (Landschaften, Blumen) auch recht leserlich signiert [Gäste sehen keine Links] - aber durchaus auch ein Stillleben mit Radieschen gemalt? da bisschen runterscrollen, 2x klicken für größer [Gäste sehen keine Links]
das G ist halt ähnlich, der Stil so ein wenig auch... von nur einem Bild auf weitere, von Wasserfarben auf Öl zu schließen, dazu dieser i Punkt ... hm, naja
Gruß
nux
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Hermann und ein Stillleben
Hallo Nux,
vielen Dank für Deine wie immer umfangreiche Antwort.Ich bewundere es,wie Du es schaffst mich immer soweit zu bringen,das ich Stunden brauche um meine Gedanken einigermaßen zu ordnen :')
Liebe Grüße
Hermann
vielen Dank für Deine wie immer umfangreiche Antwort.Ich bewundere es,wie Du es schaffst mich immer soweit zu bringen,das ich Stunden brauche um meine Gedanken einigermaßen zu ordnen :')
Liebe Grüße
Hermann
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 4 Antworten
- 314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 4 Antworten
- 254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 2 Antworten
- 124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 18 Antworten
- 726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-