Wjera hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. September 2022, 15:08
Genau diese Bodenmarke von Fürstenberg ist mir letztens auf dem Flohmarkt unter einer Zuckerdose begegnet.
also - bisschen ausführlicher und mit exemplarischen Objekten, sofern auffindbar (gibt noch weitere Varianten, aber da muss man länger rumschnurpseln)
Gestempelte Bodenmarken gab es bei Fürstenberg bereits ab ca. 1860 - dazu die Markentafel konsultieren (auch wenn der Name da nicht als Schriftzug drunter steht) - die bis 1908 mit dem charakteristischen, verschlungenen F, welches älteren geschriebenen nachempfunden ist
[Gäste sehen keine Links] - später gab es solche Formen beim F nicht mehr. Warum in dem Dokument der Punkt rechts abgebildet ist, obwohl er (später?) oft links in diesen Stempeln vorkommt - ??
Dazu ein 'Früher' aber als Beleg zum PDF - die Asthenkel, das filigrane Dekor, das ist Historismus/Gründerzeit - da man drei Tassen hat, kann man gut erkennen, dass die drei gestempelt in Blau sind
[Gäste sehen keine Links]
Ein Beispiel wie im angefragten Fall samt einer anderen Marke noch, wo anhand der Formensprache ein Service klar in die Zeit des Jugendstils datierbar ist
[Gäste sehen keine Links] - das Dekor dabei etwas klassizistischer angelegt, aber ebenso in farbigen grünen Rand und dann mit zartem Goldmuster. Das
ist Ariana von 1903/04,
[Gäste sehen keine Links] - die Form die es noch oder wieder gibt
[Gäste sehen keine Links]
Nochmal der Bodenstempel in Frage in Gold
[Gäste sehen keine Links]
in Grün
[Gäste sehen keine Links]
in Blaugrün
[Gäste sehen keine Links]
und dazu die 'Kringel'-Variante mit kursiver Schrift, in dem Fall blaugrün
[Gäste sehen keine Links] welche in der Markentafel gar nicht zu verorten wäre und nur das Porzellan selbst für seine Zeit spricht, geometrische Jugendstil wohl kaum mehr, eher schon Reformstil (vergleichbar 'Erika')
in rot - keine Ahnung, denke eher selten, ob es da noch wieder eine Besonderheit dahinter gab?
PiaDoktor hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. September 2022, 13:32
Bei diesem Set würden wir gern wissen, aus welcher Serie es stammt.
Bei dem hier vorgestellten Service ist das nicht ganz so offensichtlich, wie bei 'Ariana' aber die Henkelform samt dem Dekor weist doch in die Zeit. Würde aber meinen so eher kurz vor oder um 1900 als gegen Ende der genannten Periode. Da mir die Form wissentlich noch nicht untergekommen ist, kann ich mit Nummer oder Namen (falls es einen gab/gibt) dazu aber nicht behilflich sein.
Da solltest Du versuchen, das beim Hersteller zu erfagen @
Wjera kann Dir da ev. einen Tipp geben, wie genau, da sie dort schon erfolgreich Info bekommen hat