Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russische Holzikone

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Russische Holzikone

Beitrag von Schmidtchen »

Schönen Sonntag zusammen.
Ich habe hier eine russische Ikone, die ich mir aufhängen möchte.
Es gibt ja viel Schund unter den Ikonen aber diese gefällt mir optisch sehr gut.
Hinten drauf steht Gottesmutter vom brennenden Dornenbusch.
Der unverbrennbare Dornenbusch ist ja ein Symbol für die unbefleckte Empfängnis Marias.
Alle Ikonen, die ich zu dem Thema fand waren mit 19. Jahrhundert datiert.
Hier steht 18. drauf.
Was meint ihr?
Ich habe leider keine Ahnung von der Materie finde sie aber optisch sehr ansprechend.
Es wurde glänzender Klarlack verwendet, somit ist ein Foto ganz ohne Reflexionen schwer
Vielleicht kann auch jemand übersetzen, was da drauf steht.
Ich habe dies als sehr ähnlich gefunden vom Motiv her
[Gäste sehen keine Links]
20221002_131413.jpg
20221002_131413.jpg (2.32 MiB) 690 mal betrachtet
20221002_131401.jpg
20221002_131401.jpg (3.14 MiB) 690 mal betrachtet
20221002_131341.jpg
20221002_131341.jpg (2.93 MiB) 690 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Sonntag 2. Oktober 2022, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Russische Holzikone

Beitrag von redfox »

Hallo, hier hast du noch einige Hinweise zur Materie...
[Gäste sehen keine Links]
Auch noch mal dort zur Ikone Januar 2022..viel scrollen :upside_down_face:
Gruß redfox
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Russische Holzikone

Beitrag von Schmidtchen »

Danke für den Link.
Die wurde um 1800 datiert und die andere ins 17. Jahrhundert.
Leider gibt es ja keine Bilder von den Rückseiten, so dass ich etwas vergleichen könnte.
Vielleicht sollte ich mal nach Recklinghausen fahren und denen meine Ikonen zeigen.
Meine Metall Ikone wäre für die ja vielleicht auch mal interessant.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 296
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 734

Russische Holzikone

Beitrag von Waterloo »

Hallo zusammen,
hier mal zwei Links die Anhand verschiedener Kriterien helfen können antike von neueren Ikonen unterscheiden zu können. Allerdings wäre bei diesem Thema ein Besuch bei einem Fachmenschen sehr ratsam, da es sehr viele Kopien und Fälschungen von insbesondere russischen Ikonen gibt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe selbst ein paar Ikonen und bei meinen Recherchen mal irgendwo gelesen, dass in der Regel kein Holz mit Astlöchern bei antiken Stücken verwendet wurde. Leider finde ich den Link momentan nicht.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
  • SteinOlga Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 1. Oktober 2022, 22:03
  • Reputation: 30

Russische Holzikone

Beitrag von SteinOlga »

Guten Tag. Hier geht es um so gennante gedrückte Ikone.
Gedruckte Ikonen reproduzierten eine ziemlich breite Palette von Ikonenbildern, die den einfachen Bedürfnissen der Volksfrömmigkeit entsprachen.
Sie waren billig und in ausreichenden Mengen gedruckt wurden, um jeden in Stadt und Land zu erreichen.
In 1794 Jh. wurde in Deutschland eine Lithographie entdeckt.
Diese Innovation führte zu einer weiteren Popularisierung des gedruckten Ikonen und andere religiöse und andere Zeichnungen.
Auf dem Foto sehen wir ein typografisches Blatt Papier, das auf eine Holzplatte geklebt ist. Es ist stark lackiert.
Durch Feuchtigkeit oder eine Verletzung der Lackiertechnologie knitterte er.
Danach, spätter wurde es wieder in einem zerknitterten Zustand wiedr lackiert.
Vielleicht ist es wirklich alt und interessant als historisches Objekt des Dorflebens, aber das Holz scheint künstlich veraltet sein und altnachgemacht....
Es tut mir leid, ich kann auch falsch sehen...
Eines ist absolut sicher – dieser Druck hat als Objekt religiöser Kunst keinen künstlerischen Wert.
Ich wünsche Ihnen alles Gutte!
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Russische Holzikone

Beitrag von Schmidtchen »

Ich selber hätte auch eher 20. vermutet.
Normalerweise ist das Papier gut zu erkennen.
Hier ist das nicht der Fall.
Es ist sogar ein Krakele erkennbar.
Ich vermute eine Mischung aus Druck und anschließender Bemalung.
Somit aber eben trotzdem auch nur eine gutgemachte Kopie.

In dem Link von Waterloo steht es sind kaum russische Kopien bekannt
  • SteinOlga Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 1. Oktober 2022, 22:03
  • Reputation: 30

Russische Holzikone

Beitrag von SteinOlga »

Alles ist richtig. Nun... Lassen wir uns überraschen was uns russische Ortodoxengescheffte sagen werden....
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Russische Holzikone

Beitrag von Schmidtchen »

Dein letzter Link ist ähnlich.
Wenn das Rubel sind 30 Euro ca.
Allerdings ist die Rückseite da ganz anders.
  • SteinOlga Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 1. Oktober 2022, 22:03
  • Reputation: 30

Russische Holzikone

Beitrag von SteinOlga »

Ich gebe mir die Mühe alle Fragen mit Argumenten und Fakten beantworten.
Ich wünsche Ihnen dass Ihre schöne Ikone ganz besondere Ikone ist und nichts mit anderen billigen Massenwaren zu tun hat!
Es war mir eine Freude, Ihnen zu helfen!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5560

Russische Holzikone

Beitrag von Pontikaki Verified »

Schmidtchen hat geschrieben: Sonntag 2. Oktober 2022, 13:34 Vielleicht kann auch jemand übersetzen, was da drauf steht.
Kann jemand?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russische ? versilberte Dose
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • russische Löffel
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gallumpf
    • Russische Silberdose Stempel benötige HILFE
      von peter.bredlau » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peter.bredlau
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • russische Punze
      von Bemschl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 940 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“