Pontikaki hat geschrieben: ↑Dienstag 8. November 2022, 11:44
Tremolierstrich erkennen, die haben die gleichen Male in der Umgebung:
ja, kann man schreiben - aber wie war das mit fremden Bildern, auch auschnittsweise?
kein TV-Gerät zu haben, heißt ja heutzutage auch nicht mehr automatisch kein Fernsehen zu haben? allein die Mediatheken in DE geben so massig her und das wann man will, wenn man was gucken möchte. Und ansonsten dazu aus fast aller Herren & Damen und Sonstigen Ländern? das macht doch zumindest gelegentlich Spaß? oder hilft beim was-verstehen? hm.
Bsp.
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links] -
[Gäste sehen keine Links] und das ist eh bekannt
[Gäste sehen keine Links] oder schlicht da mal zappen
[Gäste sehen keine Links]
Pfanne? sie hat, glaub mir - die Heide tw. noch mehr, auch andere Gebiete. Keiner ist immer ohne Fehler, aber da haben sich andere Expts da schon deutlich & wirklich grobe Schnitzer geleistet. Will da keine Namen nennen, gibt irgendwo einen Thread dazu hier
viewtopic.php?f=10&t=11788&p=72764
Dass ein absoluter Spezialist gerade auch auf alte Stadtmarken/Beschauzeichen wie @Silberpunze daher auf solch einem Gebiet mehr weiß und (liebenswürdigerweise auch ausgerechnet hier mitmacht), sein Wissen zur Verfügung stellt - das ist ein Glücksfall, ein Privileg, da nicht jeder hat :relieved:
Ob das (so, direkt) sinnig wäre mit der Redaktion, wäre eh so eine Frage. Eher vorsichtig sowieso mit solchen Überlegungen in laut, da man gar nicht weiß, von wann die Aufzeichnung genau ist - also vorher oder hinterher entstanden. Falls vorher, hätte guugeln z.B. nix gebracht, macht man das jetzt mit Meisterzeichen Schue, ploppt die Schatzkiste auf.
Hatte daher auch absichtlich nicht wesentlich mehr geschrieben; denke, da sollte man erstmal den Threadstarter noch zu hören, intern sich hier verständigen