Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5928
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19008

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von lins »

Marek hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 12:16 Wenn ich die Bilder nachreichen kann, ist es dann klüger,
Mache dann einfach hier weiter. Über das Suchfeld oder rechts die Ziffer bei "Beiträge:" (Deine eigenen), findest Du den Beitrag auch wieder.
Noch zu den Namen im Stempel:
Das "Frères" hat mich auch zuerst an "Brüder" denken lassen. Was natürlich auch sein kann. Aber es gab auch Uhrmacher mit Namen "Frères". Der "Levy Frères" käme zeitlich in Frage und der Name "Cohen" taucht als Händler auf. Da müsste man noch recherchieren. Möglicherweise war Cohen und Brüder auch eine Vertriebsgemeinschaft. Aber, dass kein "et" oder "&" dazwischen steht lässt auch an der Brüderlichkeit zweifeln. ;)
Hier taucht noch eine Uhr mit dem Stempel auf und der Werksnummer 2036. Das Zifferblatt und die Zeiger sind wie bei Dir. Dann wäre Deine Uhr vielleicht etwas nach 1890.
[Gäste sehen keine Links]
Und bei Sothebys war auch mal eine (ohne Bild)
[Gäste sehen keine Links]
Hier alle Treffer für den Suchbegriff: "CohenFreres Paris" clock. Da kannst Du ja selber noch schauen
[Gäste sehen keine Links]
Wenn wirklich nur die Pendelfeder defekt sein sollte, wäre das kein großer Reparaturaufwand.
So erst mal.
Gruß
Lins
  • Marek Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
  • Reputation: 23

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von Marek »

Hallo Lins,

danke für Deinen Nachtrag. Die Uhr mit der Werksnummer 2036 sieht wirklich sehr ähnlich aus. Meine bisherigen Recherchen gehen nicht weit genug, aber könnte es nicht sein, daß das Uhrwerk wirklich von Levy Freres stammt (HLF = "Horlogerie Levy Freres")? Leider habe ich selbst nichts zu der Frage gefunden, welche Rolle dem "Cohen Paris" zukommen könnte. Könnte das auch die Werkstatt sein, in der das Gehäuse mit den Figuren und allem gefertigt wurde, oder ist das unwahrscheinlich, daß deren Name vermerkt worden wäre?
Einen ähnlichen Google-Suchlink wie den von Dir habe ich verwendet, bin aber - wie geschrieben - nicht sicher, inwieweit ich die Ergebnisse auf unsere Uhr übertragen kann.
Auf jeden Fall werde ich bei nächster Gelegenheit die vorgeschlagenen Detailfotos machen und dann hier einstellen. Vielleicht gibt es dann neue Erkenntnisse für die Leute vom Fach.

Danke noch einmal für Deine bisherigen Bemühungen und Hinweise!

Viele Grüße

Marek
  • Marek Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
  • Reputation: 23

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von Marek »

NACHTRAG

Hallo,

nunmehr liefere ich weitere Bilder nach. Die Glocke konnte einfach abgeschraubt werden. Mir ist nur eine Prägung aufgefallen, die ich allerdings ebenso wenig interpretieren kann wie so vieles andere. ich lese dort JAPY FILS, ???, 1855; Medailles und die Zahlen 1844 und 1849. Sind das Hinweise auf das Alter und die Werkstatt? Vielleicht gibt es ja jemanden, der sich in solchen Dingen auskennt.

Im Internet habe ich folgende Uhren gefunden:

[Gäste sehen keine Links]

oder

[Gäste sehen keine Links]

oder

[Gäste sehen keine Links]

Sind sie vergleichbar? Der Prägestempel bei der ersten Uhr sieht älter aus, irgendwie weniger industriell. Bei der zweiten gibt es keine näheren Angaben.

Herzlichen Dank

Marek

PS: Falls ich noch andere oder bessere Fotos machen soll, so könnte ich es versuchen, denn ich bin noch einige Tage hier.
DSC01006.JPG
DSC01006.JPG (3.46 MiB) 561 mal betrachtet
DSC01007.JPG
DSC01007.JPG (3.62 MiB) 561 mal betrachtet
DSC01009.JPG
DSC01009.JPG (3.81 MiB) 561 mal betrachtet
DSC01013.JPG
DSC01013.JPG (3.27 MiB) 561 mal betrachtet
DSC01014.JPG
DSC01014.JPG (3.34 MiB) 561 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

ein paar Anmerkungen - Cohen Frères - soviel wie Gebrüder Cohen (das muss auch kein & für einen Cohen & dessen Brüder sein oder als Nachname anzunehmen, auch nicht bei den Levys?).

Vor allem - wenn man gallica befragt: es gibt den Namen öfter, zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Adressen, für verschiedene Arten von Business - aber sehe bisher keinen ausgesprochen für Uhren. Hm.

Ein Werk von Japy also, in dem Fall 'fils' für Sohn (ggf. anderenfalls auch Söhne). Wo in diesem 'Imperium der Uhrmacher' gehört der/die hin? [Gäste sehen keine Links] - mit Übersetzer Translator [Gäste sehen keine Links] - würde Louis vermuten in Berne / Seloncourt (Doubs); etwa Mitte der Seite
es wird an einigen Stellen nämlich behauptet, dass es sich um 'eigentlich Louis Frédéric' Japy handele; das ist aber genau demnach nicht richtig - Louis Japy fils ist eben schon wiederum dessen Sohn

oder bei wiki das Ganze zu Frédéric Japy [Gäste sehen keine Links]
kürzer bei watchwiki [Gäste sehen keine Links] - da gibt es zwar eine Liste anderer Japys [Gäste sehen keine Links], aber 'Japy fils' scheint nicht auf

Ein Werk also aus der Frühzeit industrialisierter/industrieller Serien- bis Massenfertigung. Man findet entsprechend viele Uhren damit bestückt [Gäste sehen keine Links] - und eben nicht verwechseln mit Erzeugnissen/Uhren von 'Japy frères'.
Marek hat geschrieben: Samstag 12. November 2022, 21:15 Sind sie vergleichbar?
m.M. nicht so wirklich. Wenn, solltest Du vermutlich trotzdem zuerst noch unter Cohen Frères zum Gucken bleiben (in der Kombi beide Namen zusammen hab ich gar nichts gesehen?) - auch wenn momentan nicht klar ist, wer das war oder warum der (mit) auf dem Werk steht.
da auf Details gehen für mehr Bilder [Gäste sehen keine Links]

drei Exemplare hatte @lins schon verlinkt; noch welche, wobei preisliche Vorstellungen - das ist alles so unterschiedlich wie sonstwas
von [Gäste sehen keine Links]
über [Gäste sehen keine Links]
bis vierstellig [Gäste sehen keine Links]
Marek hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 16:42 aber könnte es nicht sein, daß das Uhrwerk wirklich von Levy Freres stammt (HLF = "Horlogerie Levy Freres")?
eher nicht - bei dem HLF, welches am Gehäuserand steht sollte daher vllt. an einen Gehäusehersteller oder eine Modellbezeichnung denken? denn das Uhrwerk ist ja nun eindeutig von Japy fils

Gruß
nux
  • Marek Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Registriert:Montag 19. Juli 2021, 08:52
  • Reputation: 23

Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?

Beitrag von Marek »

Hallo Nux,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. das muß ich erst einmal in Ruhe studieren. Inzwischen habe ich auf einer Seite bei einer ganz anderen (und wohl jüngeren) Uhr dieselbe Prägung gefunden wie bei uns, und dort wird das Herstellungsjahr 1855 angegeben. Vgl. [Gäste sehen keine Links], dort Bild 19.
Google: Die Maschinerie ist signiert und datiert: JAPY FILS, und das Datum: 1855. Original: La maquinaria aparece firmada y fechada: JAPY FILS, y la fecha: 1855.

Gruß

Marek
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Darte Freres Porzellan Teller Blumendekor
      von Jonoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Herstellerpunze unbekannt, Minerva 1 Paris
      von 04paulih » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 1253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 04paulih
    • Punzenfrage Kaffeemaschine, F.D. Paris
      von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Lederarmband für Uhr - LW PARIS 11235 Union Design - wie alt?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“