Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Joker Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 9. Januar 2023, 13:55
  • Reputation: 4

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von Joker »

Hallo allerseits,

ich habe einen alten Bierkrug aus Zinn ersteigert, dessen Form ich zuvor noch nie gesehen habe. Er wirkt auf mich barock, was natürlich nicht heißen muß, daß er aus der Zeit stammt. Der Fuß ist abgebrochen, sodaß ich auf seiner Oberseite, die normalerweise den Boden des Kruges darstellt, eine Punze entdecken und freilegen konnte. Kann mir jemand weiterhelfen? Wo kommt der Krug her, und in welcher Zeit wurde er hergestellt?
B-24058.jpg
B-24058.jpg (595.52 KiB) 900 mal betrachtet
IMG_1338.JPG
IMG_1338.JPG (1.04 MiB) 900 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25747

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

aber bitte noch ein paar zusätzliche Bilder des Objekts, also von allen Seiten, oben & unten; dazu auch ca. Maße angeben. Das sieht nämlich mehr nach einer Kanne als Krug aus.

Herkunft - ersteigert aus DE (Gegend) oder von anderswo?

erster Eindruck - die Marke sieht aus wie eine Mitra?

Gruß
nux
  • Joker Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 9. Januar 2023, 13:55
  • Reputation: 4

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von Joker »

Hallo nux,

die Mitra (Bischofsmütze) scheint tatsächlich der richtige Tip zu sein. Wurde das Teil evt. in einem Kloster hergestellt? Ich suche noch nach Literatur, die Auskunft über Punzen und Stile der Zinngeschirre gibt. Auf die Schnelle habe ich dies gefunden als Teil eines Wappens.



Ersteigert habe ich das Stück aus der Nähe von Braunschweig, was aber natürlich gar nichts sagt. Wäre aus meiner Sicht eher Zufall, wenn es von dort stammen würde. Die Höhe vom Boden bis Oberkante Deckel ist 25 cm, der Durchmesser am Bauch beträgt 11 cm. Ob Krug oder Kanne ist wohl Definitionssache und für mich ohne Belang. Sie hat nur diese eine Punze. Das Verrückte ist: Man kann sie eigentlich nur sehen, weil das Unterteil abgegangen und der Boden somit frei zugänglich ist. Natürlich waren da Oxidation und Ablagerungen drauf. Das Teil sieht ringsum genauso aus wie auf dem Foto zu sehen. Wie das genau hergestellt worden ist, ist mir noch nicht klar. Aber ich habe eine Idee, wie man das gemacht haben könnte:

Zuerst schnitzt man ein Positiv aus Holz, das dann mit einem Keramikmaterial umkleidet wird. Das wird dann gebrannt.Zwei Längsschnitte ermöglichen das spätere Öffnen der Kokille. Dann füllt man die Keramikform (Kokille) mit flüssigem Zinn, wartet vielleicht 2 Minuten und schüttet das flüssige Zinn heraus. Es bleibt eine je nach Dauer dünnere oder dickere Wand übrig, die erkaltet ist. Dann wird die Kokille vorsichtig entfernt, und voila! Der Rest ist Handarbeit. So weit meine Idee. Die Wand ist gerade im unteren und Bodenbereich sehr dünn, was dazu geführt haben mag, daß sich der Boden mit der Zeit immer weiter abgesenkt hat, bis der Fuß abgebrochen ist. Eigentlich eine klassische Fehlkonstruktion!
Wenn es hilft, kann ich die Tage noch je ein Bild von oben und unten machen.

Nachtrag:
Der Fuß ist natürlich ein Gußteil, was man von unten sehr deutlich sieht. Das wurde am Schluß unten angelötet.
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 10. Januar 2023, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25747

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von nux »

die Form ist auch m.M. das eigentlich Ungewöhnliche, ja. Jedenfalls in Zinn, weil sog. Enghalskrüge aus Fayence gehen vom Korpus her schon in die Richtung (auch zeitlich) und die gibt es tw. auch mit einer Art Godronierung :thinking:

nur so ganz allgemein zwecks Vergleich/Überlegung dazu [Gäste sehen keine Links]
  • Joker Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Montag 9. Januar 2023, 13:55
  • Reputation: 4

Bestimmung eines seltenen Kruges und der Punze

Beitrag von Joker »

Hier noch Fotos von oben und vom Fuß:
IMG_1358.JPG
IMG_1358.JPG (3.46 MiB) 833 mal betrachtet
IMG_1357.JPG
IMG_1357.JPG (4.07 MiB) 833 mal betrachtet
IMG_1359.JPG
IMG_1359.JPG (3.87 MiB) 833 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnung eines Kruges aus Bronze (?) vom 1908
      von peter99999 » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peter99999
    • Stempel und Herkunft dieses Kruges
      von Edit0202 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 181 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edit0202
    • Bestimmung Punze „WAS“? Gold Collier Herz
      von Vinergetic » » in Goldschmuck 👑✨
    • 1 Antworten
    • 613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Bestimmung Punze/Uhrenkette
      von Joege84 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 5 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Punze Bestimmung
      von Raymond » » in Goldschmuck 👑✨
    • 16 Antworten
    • 3168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Zinn 🫖“