Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 445
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 426

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von Wjera »

20230110_130538.jpg
20230110_130538.jpg (55.61 KiB) 618 mal betrachtet
20230110_130458.jpg
20230110_130458.jpg (155.01 KiB) 618 mal betrachtet
20230110_130503.jpg
20230110_130503.jpg (102.8 KiB) 618 mal betrachtet
20230110_130513.jpg
20230110_130513.jpg (166.05 KiB) 618 mal betrachtet
20230110_130527.jpg
20230110_130527.jpg (64.5 KiB) 618 mal betrachtet
Hallo,
Da ich mit der Altersbestimmung noch oft dsnebenliege, würde ich gern wissen, wann diese Dose ungefähr hergestellt wurde.
Ich hab im Internet nach dem Dekor gesucht, konnte aber nichts vergleichbares finden.

Die Maße:
Durchmesser: ca 8 cm.
Höhe: ca. 3,2 cm.

Liebe Grüße
Wjera.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
Marke wurde so im Zeitraum 1910 bis 1975 verwendet:
[Gäste sehen keine Links]
Dekor finde ich auch nicht, könnte aber auch nicht von Nymphenburg direkt sein das Dekor. Darauf könnten die Zahlen/Buchstaben verweisen. So viel hab ich sonst eher nicht auf Nymphenburg gesehen.
Lieben Gruß
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 445
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 426

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von Wjera »

Vielen Dank, Sartre.

Schade, dass die Bodenmarke über so einen langen Zeitraum unverändert blieb und sich das Alter deshalb nicht weiter eingrenzen lässt.

Ich hab mich heute nachmittag quer durch die Ebay Angebote gegoogelt, um eine vergleichbare Dose zu finden.
Dabei ist mir auf gefallen, dass auf den Böden einiger Dosen neben diversen handgeschriebenen Zahlen noch ein Zeichen steht, dass wie N3 oder NB aussieht.
Auf meiner Dose ist dieses Zeichen auch.
Deshalb kam mir der Gedanke, dass das vielleicht ein Hinweis sein könnte, dass die Dose in NB, also in der Manufaktur bemalt worden ist.

[Gäste sehen keine Links]

Aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Dekor nicht von Nymphenburg stammt, ist wohl größer.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26686

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

also Nymphenburg und Marken - uhm. Damit bekommt man über lange Strecken keine gescheite Unterscheidung hin. Mal heißt es auch 'Königlich' wurde bis 1918 verwendet, anderswo eben nicht. Dort unten steht tw. was geschrieben [Gäste sehen keine Links]. Aber so lange sich N. da nicht mal zu einer brauchbaren Veröffentlichung entschließt - ?? - aber denen nach ist das erkennen 'Kennern' vorbehalten [Gäste sehen keine Links] - drunter steht zwar noch was von Modell-Nr., aber das hast Du hier ja nicht.

die Dose, die Du gefunden hast ist auch interessant in dem Zusammenhang; nach der Form (hoffentlich) hatte ich da noch eine [Gäste sehen keine Links]
andere dort [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Bloß rein gefühlsmäßig würde ich bei einem solchen Dekor vom möglichen Zeitgeschmack ausgehen: wann hätte so etwas gefallen? da käme schon die Zeit um 1910/12 in Frage oder dann auch etwas später, um 1920/den 1920ern - da war gold-weiß auch angesagt. Danach doch eher nicht mehr so wirklich ... aber das ist nur eine Meinung.

Versuch es andersherum - schau mal nach Dosen anderer Manufakturen (oder auch Porzellanmalereien), vorzugsweise auch welchen, wo es noch Handmalerei gab, ob da was zumindest annäherungsweise dabei sein könnte. Ist aber schon ziemlich ausgefallen - das muss man doch sagen.

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von Sartre99 »

Das Dekor sieht ziemlich einheitlich aus oder? Nymphenburg rühmt sich ja die einizege Manufaktur zu sein, die keine Schablonen nimmt:
[Gäste sehen keine Links]
das hier sieht mir aber sehr danach aus, zumindest am Bildschirm.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 445
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 426

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von Wjera »

Auch dir herzlichen Dank, nux!
nux hat geschrieben: Mittwoch 11. Januar 2023, 00:20 Bloß rein gefühlsmäßig würde ich bei einem solchen Dekor vom möglichen Zeitgeschmack ausgehen: wann hätte so etwas gefallen? da käme schon die Zeit um 1910/12 in Frage oder dann auch etwas später, um 1920/den 1920ern - da war gold-weiß auch angesagt
Ich denke auch, dass das Dekor am ehesten dem Zeitgeschmack um 1910 bis 1920 entspricht.
Ich sehe mir nachher mal Dosen anderer Manufakturen an. Vielleicht finde ich ja tatsächlich welche, deren Herstllungszeitraum ersichtlich ist und die ähnlich bemalt sind.
Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 11. Januar 2023, 05:56 Das Dekor sieht ziemlich einheitlich aus oder? Nymphenburg rühmt sich ja die einizege Manufaktur zu sein, die keine Schablonen nimmt
Die Dose, die ich gerstern verlinkt habe, wird vom Ebay Anbieter als Tapetenmuster bezeichnet. Möglicherweise hat der Anbieter diesen Begriff "erfunden", weil das Dekor, genau wie bei meiner Dose, an eine Tapete erinnert.
Hier ist noch mal Nymphenburger Porzellan im sogenannten Tapetenmuster:

[Gäste sehen keine Links]

Ich habe mir meine Dose gerade noch mal angesehen. Das Muster ist tatsächlich so akurat und millimetergenau aufgemalt, dass es entweder nach einer extrem ruhigen Hand oder, was wahrscheinlicher ist, nach Schablone aussieht.

Ich besitze zwei Teller von KPM Berlin, die nicht in der Manufaktur bemalt wurden. Bei beiden Tellern gibt es neben dem Zepter nur das Kürzel des Bemalers.
Auf meiner Nymphenburg Dose befindet sich aber eine 3stellige Zahl, die ich als 796 lese, dann zwei Punkte und das NB (Kürzel für Nymphenburg?) und darunter ein Vo, das eventuell das Kürzel des Porzellanmalers ist.
Diese Zahlen und Kürzel sehen für mich deshalb eher nicht so aus, als hätte jemand die Dose privat bemalt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26686

Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?

Beitrag von nux »

Wjera hat geschrieben: Mittwoch 11. Januar 2023, 08:43 sehen für mich deshalb eher nicht so aus, als hätte jemand die Dose privat bemalt.
das muss ja auch nicht gleich sein, falls nicht in der Manufaktur - kann auch ein Profi gemacht haben? bedenke, dass es früher ja viel mehr eigenständige Porzellanmalereien noch gab
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pferd aus Porzellan Nymphenburg
      von wheelcorner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wheelcorner
    • Welche Serie Nymphenburg?
      von Andigo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andigo
    • Nymphenburg-kleine Deckelkanne
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Nymphenburg Porzellan Pferd mit Mohrenknabe
      von Aamon » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Nymphenburg Bodo Sperling
      von Andigo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Porzellanmanufaktur
      von Rike1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“