Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stilmöbel?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 168
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 125

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
ich hatte vor ein paar Jahren die zu sehenden Stühle und den Tisch gerettet. Leider bisher noch nicht den richtigen Platz gefunden, und immer mal wieder muss ich sie wo anders unterstellen, aber trennen mag ich mich irgendwie von den Stücken auch nicht. Ob die jetzt in diese Kathegorie passen weiß ich nicht (interessante Stilmöbel), aber ich habe bisher noch keine vergleichbaren gefunden. Kennt jemand diese Art und kann mir sagen, ob das ein "Stil" ist? Und von wann die wohl ungefähr sind?

Grüße
Daniel
signal-2023-03-13-121725_006.jpeg
signal-2023-03-13-121725_006.jpeg (159.98 KiB) 503 mal betrachtet
signal-2023-03-13-121725_005.jpeg
signal-2023-03-13-121725_005.jpeg (264.57 KiB) 503 mal betrachtet
signal-2023-03-13-121725_004.jpeg
signal-2023-03-13-121725_004.jpeg (359.41 KiB) 503 mal betrachtet
signal-2023-03-13-121725_003.jpeg
signal-2023-03-13-121725_003.jpeg (348.67 KiB) 503 mal betrachtet
signal-2023-03-13-121725_002.jpeg
signal-2023-03-13-121725_002.jpeg (416.18 KiB) 503 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Stilmöbel?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Daniel,

zunächst einmal Gratulation zur Rettungstat. Diese Sitzgruppe hätte ich auch gerettet!

Als Stilmöbel würde ich das Ensemble allerdings nicht ansprechen, denn das meint Möbel, die im Stile von später nachempfunden wurden. In diesem Fall im Stile von nordischen Eckstühlen oder sogenannten Worbsweder Stühlen.
Mir sind sie dafür zu eigenwillig ausgefallen. Die Formensprache korrespondiert meiner Ansicht nach mit der, die in der Architektur als Expressionismus angesprochen wird, bei Möbeln vielleicht als Art Deco. Die Formen wären bei klassischen Eckstühlen nicht so eckig (😊) bzw. geometrisch. Ich würde die Stühle in die 10er oder 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts einsortieren.

Die Lackierung ist wahrscheinlich nicht original, allerdings wäre das für die angenomme Zeit auch denkbar.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Stilmöbel?

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 13:06 im Stile von nordischen Eckstühlen
Hallo :slightly_smiling_face:

daran bin ich eben beim Überfliegen dann doch hängen geblieben - dafür spräche nicht die Form (hjørnestol/hörnstol bei denen ist der Sitz viereckig), aber die Art der Sitze: Papierschnur, wenn ich das richtig sehe, kein Binsengeflecht (wie bei Worpswedern u.a.).
Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Das wäre aber nur so , wenn die Sitze noch original oder entsprechend (gleich) ersetzt wären. Das sind keine Stilmöbel nicht, seh ich auch so - da lugt eher schon etwas das Wort Entwurf oder Design um die Ecke. Oder gedrechselte Elemente was mit Volkskunst-Hintergrund (wie almue in DK), Eine weiteres Stichwort / Möglichkeit für die Bauform / Ableitung : der munkestol/munkstol
[Gäste sehen keine Links]
Daniel123 hat geschrieben: Montag 13. März 2023, 12:30gerettet
regional wo? wenn ich fragen darf


Gruß
nux
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 168
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 125

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
herzlichen Dank Euch für die Antworten. Gerettet in Bremen, somit würde Worpswede nah liegen. Aber Deinen Links nach zu urteilen tauchen beim Wort "Munkestol" wirklich ähnliche Modelle auf. Ich mach nochmal n Photo von den defekten Teilen des Geflechts, vielleicht erkennst Du dann was das ist :-). Leider hab ich keinen Herstellerstempel oder so gefunden, das würd es einfacher machen *g*.

Grüße
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1978
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Stilmöbel?

Beitrag von marker »

Guten Tag, "Worpsweder Stühle" ist eher als Kategorie des heutigen Kunsthandels zu verstehen, nicht als präzise Herkunftsbezeichnung. Ab den Jahren um und nach 1900 gab es im Zuge der Rückbesinnung auf die "gute alte Zeit" und den damals so genannten "Heimatschutz" ein Revival solcher Formen, das haben damals auch viele lokale Tischler (wieder) gefertigt. Aber auch ein sehr renommierter BIldhauer und Designer wie Bernhard Hoetger war sich nicht zu schade, eine Handvoll solcher Stühle zu entwerfen. Die kamen allerdings etwas leichtfüssiger daher als die hier, aber das war ganz klar dieselbe Richtung. Kataloge der Zeit zeigen, dass man derartige Schau- und Sitzmöbel in verschiedenen Beiztönen und verschiedenen Bespannungen erwerben konnte. Da wage ich keine Aussage, ob das hier nicht evtl. doch eine alte authentische Bespannung ist. Die weisse Fassung ist allerdings eher untypisch. Weiss waren damals eher Küchenmöbel oder solche für Schlaf- und "Mädchen"-Zimmer. Das hier stand aber typischerweise in der sowieso dunklen Diele neben der "Anrichte", das war dann wohl eher original gebeizt, ob hell Eiche oder eher dunkel ist sicher unter der Farbe erkennbar. Ich würde die hier sachgerecht aufarbeiten lassen: Farbe runter, sehen was noch erhalten ist, evtl. ganz dezent nachbeizen und dann wachsen. Keine Schellackpolitur, kein transparenter Lack, es schiene mir unpassend. Das dürfte dann alles sehr ansehnlich werden. Gruss marker
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 168
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 125

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

25EC35DF-02EA-4800-9829-8AFE6D01E0D4.jpeg
25EC35DF-02EA-4800-9829-8AFE6D01E0D4.jpeg (2.92 MiB) 428 mal betrachtet
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 168
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 125

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

B9CB604B-87A4-44FA-80F2-9EC593DCC55D.jpeg
B9CB604B-87A4-44FA-80F2-9EC593DCC55D.jpeg (3.84 MiB) 427 mal betrachtet
4BADDC6E-200A-41E0-8D5F-9D355B2AE24C.jpeg
4BADDC6E-200A-41E0-8D5F-9D355B2AE24C.jpeg (4.06 MiB) 427 mal betrachtet
29678D14-F563-45F5-95A3-286FDBDC475A.jpeg
29678D14-F563-45F5-95A3-286FDBDC475A.jpeg (2.64 MiB) 427 mal betrachtet
1854F2AF-D7B9-4CAF-AB04-DAE692A42E62.jpeg
1854F2AF-D7B9-4CAF-AB04-DAE692A42E62.jpeg (1.96 MiB) 427 mal betrachtet
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 168
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 125

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Da die Lackierung so "unsauber" angebracht würde, denk ich nun auch das diese später drauf kam.
@marker Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Für's Aufbereiten lassen fehlen mir die Mittel und eigentlich gerade auch noch der passende Platz für die Teile. Ich hatte sie als Gartenstühle gerettet, aber als ich sie dann genauer betrachtet habe waren sie mir dafür zu schade und ich habe sie eingelagert. Das Lager musst ich nun räumen, und nun stehen sie sehr unpraktisch in meiner Stube und ich überleg was ich damit mache. Nur jeder Transport in meinem Wagen (Kleinstwagen) lässt sie nicht besser werden (also den Lack).
Tja, ma schauen, aber es freut mich das hier immer so nette Leute mit solidem Wissen und Tipps sind. Auch wenn ich versuche selber zu recherchieren, fehlen mir häufig einfach die passenden Stichwörter.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Stilmöbel?

Beitrag von nux »

Daniel123 hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 09:34 Teilen des Geflechts
yup, jetzat - das sieht doch mehr nach Pflanzenstengel-schilfartig - muss mich da korrigieren. Aber der Umweg enthüllte zumindest eine 'nordische' Bauform, die Einflüsse gehabt haben könnte. Und mit dem Fundort passt das auch besser. Ja, wenn Du sie nicht behalten kannst, dann brauche'mer jetzt was Konkretes, bevor ein Laie sich dran versucht.

Das (Shabby-)Weiß vermittelt eben mehr 'Garten', aber für den Außenbereich eher nichts. Möglicherweise verdeckt das aber außerdem auch irgendeine Art von Marke ?
marker hat geschrieben: Dienstag 14. März 2023, 09:38 das war ganz klar dieselbe Richtung
dann lass noch etwas weiter in diesem Umfeld (also Worpswede u.a. ) forschen; vllt. zeigt sich doch noch was Verwandtes.

Denn, Du hattest den Hoetger erwähnt - das z.B. wäre ein solcher Stuhl von dem [Gäste sehen keine Links]
ein anderer, und der hat auch so Verbreiterungen an den Beinen? [Gäste sehen keine Links]

und dann - juhu - Treffer - versenkt - das Muster auf der Stuhllehne beim rechten ist es doch? [Gäste sehen keine Links]

Daniel123, damit düftest Du was ziemlich Museales (gerettet) haben? die haben da wie es aussieht nur einen von in der 'Käseglocke' :grin: [Gäste sehen keine Links]

Zum potentiellen Entwerfer noch dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 168
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 125

Stilmöbel?

Beitrag von Daniel123 »

Wow, der Stuhl im Museum identisch :-). Vielen Dank!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ledersofa Stilmöbel welche Epoche
      von bratfischelse » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 430 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bratfischelse
    • Stilmöbel aus Umzug
      von nightflight_75 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Stilmöbel Sekretär Altersbestimmung
      von Minimonsteraleaf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 140 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“