Glasschale mit Fuß, blau gold
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Glasschale mit Fuß, blau gold
Hier ein Prunkteller von Gerlach für die Josephinenhütte entworfen. Ganz links unten, sieht ihn leider nur von oben:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Glasschale mit Fuß, blau gold
Trotzdem bitte für die Vase ein eigenes Thema mit besseren Bildern aufmachen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Glasschale mit Fuß, blau gold
hm - unter dem Namen kann alles sein oder er wird auch benutzt für was-weiß-ich - letztendlich war das ein Handelsunternehmen, kein Hersteller i.e.S. [Gäste sehen keine Links]
Es gibt Sachen mit deren Marke eingeritzt/geätzt oder gemalt, vieles hatte aber Etiketten. Insofern ...
klar, gebongt - dafür gibt es auch Tipps. Du mach bitte nochmal ein richtig scharfes, klares Foto von der Fußscheibe, von oben und unten - und zwar auf neutralem, ungemusterten, unstrukturierten Untergrund - ein, zwei dunkle Blatt Papier hilft/helfen ungemein bei sowas (eins drunter, eins halbkreisförmig senkrecht dahinter). Notfalls ein Stück Stoff auf einem Stuhl (aber fusselfrei sollte es sein). Glas reflektiert nunmal alles, das gilt es weitgehend zu unterbinden - und falls möglich, eins gegen das Licht.
- Chiare Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 29. April 2023, 14:52
- Reputation: 0
Glasschale mit Fuß, blau gold
Hallo Zusammen!
Erstmal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten, Tipps und Hinweise. Freut mich sehr.
Ich habe jetzt noch mal versucht (!) etwas bessere Fotos zu machen...
Noch mal zur Schale:
Die Schale oben ist 16 cm
Der Fuß unten misst 7,5 cm
Höhe Gesamt 11 cm
In der Schale ist das Gold unterhalb angebracht worden,als von innen glatt.
Das Gold ist sehr erhaben,wenn man mit dem Finger darüber fährt.
Unten am Fußist es genau umgekehrt,Gold oben aufgetragen und unten glatt.
Ausserdemist mir aufgefallen, dass innerhalb der Goldverzierungen noch so eine Art Ornamente eingearbeitet wurden, wiederholen sich.
Ich hoffe, dass meine Beschreibung nicht allzu laienhaft ist undihr damit etwas anfangen könnt. Übung macht den Meister
Auf jeden Fall sehr spannend sich mehr damit zu beschäftigen, macht Laune....
Vielen Dank auch für die vielen Links, da arbeite ich mich heute Abend mal durch.
Liebe Grüsse
Erstmal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten, Tipps und Hinweise. Freut mich sehr.
Ich habe jetzt noch mal versucht (!) etwas bessere Fotos zu machen...
Noch mal zur Schale:
Die Schale oben ist 16 cm
Der Fuß unten misst 7,5 cm
Höhe Gesamt 11 cm
In der Schale ist das Gold unterhalb angebracht worden,als von innen glatt.
Das Gold ist sehr erhaben,wenn man mit dem Finger darüber fährt.
Unten am Fußist es genau umgekehrt,Gold oben aufgetragen und unten glatt.
Ausserdemist mir aufgefallen, dass innerhalb der Goldverzierungen noch so eine Art Ornamente eingearbeitet wurden, wiederholen sich.
Ich hoffe, dass meine Beschreibung nicht allzu laienhaft ist undihr damit etwas anfangen könnt. Übung macht den Meister
Auf jeden Fall sehr spannend sich mehr damit zu beschäftigen, macht Laune....
Vielen Dank auch für die vielen Links, da arbeite ich mich heute Abend mal durch.
Liebe Grüsse
- Chiare Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Samstag 29. April 2023, 14:52
- Reputation: 0
Glasschale mit Fuß, blau gold
ich bekomme das Bild mit der Vase nicht gelöscht :grimacing:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 5 Antworten
- 1250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von digl13
-
-
-
- 6 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 8 Antworten
- 395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 10 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Siegbert
-