Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Joanne13 »

IMG_9068.JPG
IMG_9068.JPG (103.81 KiB) 1051 mal betrachtet
IMG_9069.JPG
IMG_9069.JPG (91.84 KiB) 1050 mal betrachtet
Hallo zusammen,

Ich habe 2 alte Bilderrahmen bekommen. Diese sind aus Massivholz und sehr schwer.
Geeignet für Bildergrößen 18/19cm x 25/26cm.

Kann man diese zeitlich zuordnen und ist das Eiche oder welche Holzart?

Viele Grüße
IMG_9070.JPG
IMG_9070.JPG (32.91 KiB) 1050 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3016
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3892

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Schmidtchen »

Nein.
Das ist Fichte dunkel gebeizt.
Sehen auch nicht unbedingt all zu alt aus.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2117
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4115

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Joanne13 hat geschrieben: Samstag 20. Mai 2023, 14:09Massivholz und sehr schwer
Schmidtchen hat geschrieben: Samstag 20. Mai 2023, 15:02Fichte
Das passt für mich irgendwie nicht zusammen, da Fichte doch eigentlich nicht sehr schwer sein sollte. An den Ecken sieht es rückseitig allerdings nach gebeiztem Holz aus. Dort könntest Du versuchen, der eigentlichen Färbung auf den Grund zu kommen.

Z.B. in Frankreich hat man übrigens auch aus schwererem Nadelholz, Pitch Pine, Rahmen gebaut. Das wäre dann schwerer und härter als Kiefer.
[Gäste sehen keine Links]
Hier zu Pitch Pine:
[Gäste sehen keine Links]

Aber für Holz haben wir hier eigentlich richtig gute Fachmenschen. Nur tummeln die sich sicher in anderen Foren.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Joanne13 »

ok, Danke für die Hinweise. Ich hatte wegen der Form auch an Gründerzeit gedacht, aber ich bin ja kein Profi. Ich werde später mal mein Glück mit Isopropanol versuchen. Die Rahmen haben in einem Keller verbracht, der mal mit ihgitt-Wasser überflutet war. Desinfektion muss sein. An den beschädigten Stellen sieht man, dass es helles Holz war. Bin schon gespannt.
Pro Rahmen über 1 Kilo Gewicht.
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Joanne13 »

Nun mit Iso behandelt kam ein Hauch von Grün zum Vorschein und ich habe an ein paar Stellen etwas geschliffen. Sieht aus wie helles Holz, aber eben auch Grünspan oder was sollte das sonst sein?
:-.
IMG_9090.JPG
IMG_9090.JPG (160.01 KiB) 980 mal betrachtet
IMG_9091.JPG
IMG_9091.JPG (139.96 KiB) 980 mal betrachtet
IMG_9092.JPG
IMG_9092.JPG (222.85 KiB) 980 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15773
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26669

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von nux »

Joanne13 hat geschrieben: Montag 22. Mai 2023, 14:43 kam ein Hauch von Grün zum Vorschein und ich habe an ein paar Stellen etwas geschliffen. Sieht aus wie helles Holz, aber eben auch Grünspan oder was sollte das sonst sein?
druckimprägniert?
  • Benutzeravatar
  • Joanne13 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 242
  • Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
  • Reputation: 132

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Joanne13 »

Ich habe davon keine Ahnung. Z.B. seit wann gibt es dieses Verfahren oder wie kann man herausfinden, ob das hier zur Anwendung kam. Schimmel wäre ein Fall für die Tonne, Imprägnierung nicht. Noch lagern die Rahmen sicherheitshalber außerhalb der Wohnung.
Und dann wäre da noch die Frage, welche Art von Bildern passt zu solch klobigen Rahmen? Landschaft, Stilleben, Portraits oder anderes?
Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen, weil so ein Rahmen ein Bild ja erschlagen kann.
Falls jemand eine Idee hat oder vielleicht einen Link, her damit : )
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3016
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3892

alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe das mal mit einem Holzrahmen von mir verglichen.
Der ist 30 x 40 cm und wiegt 1,5 kg.
Somit bin ich bei deinen etwas kleineren mit 1 kg nach wie vor bei Fichte.
Solche einfachen Rahmen gibt es sicherlich seit 100 Jahren.
Aber ob jetzt 100 oder 1 Jahr alt ist eigentlich egal.
Man streicht die Rahmen halt in der Farbe, die einem am besten gefällt oder am besten zum Bild passt oder eben zu anderen bereits aufgehängten Bilderrahmen.
Das musst du doch selbst entscheiden.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Meiner ist mehrfarbig mit goldenen bzw bronze Tönen und braun.
Ein einfaches Weiß oder schwarz ist aber auch denkbar.


Und das bischen Grün könnte auch an einer früheren Beize liegen.
Ich habe noch viele alte Beiztöne im Keller.
Da ist auch so ein dunkler Ton mit Grünstich dabei.
Nennt sich graugrün.
Gab aber sicherlich auch braungrün und schwarzgrün.
Ich habe sogar braunorange.

Zum Thema Schimmel.
Mit Chlor einsprühen und trocknen lassen.
Muss deswegen nicht gleich in die Tonne.
Aufarbeiten tust du sie ja anschließend eh.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Regionale und zeitliche Zuordnung nicht gemarkter Sammertassen 1. Hälfte 19. Jhd.
      von Tobra01 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um zeitliche Zuordnung dieses Stempel
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung
      von Ole » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ole
    • Was für ein mächtiger alter Bilderrahmen - 133 cm x 113 cm
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • alter Bilderrahmen, Fotorahmen, Spiegel oder Taschenuhrenständer - viktorianisch
      von deichgeissbock » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 2837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • alter Stuhl - Holz / zeitliche Einordnung
      von Shaki » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 1402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“