Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Chrysostomos Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 17. Juni 2023, 14:51
- Reputation: 2
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
ich habe einige Kisten Porzellan aus dem Nachlass meines Onkels hier stehen, und bevor sie verkauft oder in anderer Weise verwendet/verwertet werden, wüsste ich gern, worum es sich genau handelt.
Einiges konnte ich schon Marken und Serien zuordnen, nur das Alter ist oft noch unklar.
Das bislang größte Kopfzerbrechen macht mir Porzellan des Herstellers PMR Bavaria Jaeger & Co., von dem ich bis jetzt weder Dekor noch Serie ermitteln konnte. Entsprechend fange ich mit diesem an.
Hier ein paar Fotos einer Schüssel mit Deckel (21 cm Durchmesser), die hoffentlich eine Bestimmung ermöglicht.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15839
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26762
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
Hallo :slightly_smiling_face:Chrysostomos hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 12:47 PMR Bavaria Jaeger & Co., von dem ich bis jetzt weder Dekor noch Serie ermitteln konnte.
das Dekor steht wohl drauf: 5606 als dessen Nummer ist anzunehmen. Das mit der Form könnte auch knifflig werden; weiß nicht wie gut von der Manufaktur aus der Zeit was dokumentiert/bekannt ist. Kann sein, man kann andere Stücke der Form auftun, wo die mit drauf steht oder alte Werbung z.B.. Inwieweit das für potentielle Käufer (immer) von Interesse sein könnte - ??
Was man gleich sieht, sind nämlich eine typische Form & Dekor der Art Deco Zeit - am Deckelknauf und den stilisierten Blumen in Grundfarben.
Der Bodenstempel entsprechend dort eingeordnet mit zwischen 1925 und 1945 [Gäste sehen keine Links]
Das als einen Anfang
Gruß
nux
- Chrysostomos Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 17. Juni 2023, 14:51
- Reputation: 2
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
Unter der Seriennummer war im Netz leider nichts zu finden, und andere Stücke legen nahe, dass sie auch 9606 lauten könnte (siehe Foto). Nach der Nummer steht meist noch eine Zahl, entweder 24 oder 50.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5992
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19221
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
hier doch noch ein Fund mit der "9606"
[Gäste sehen keine Links]
Das ist ja wohl nicht Deine Form und Größe, oder?
Also wird die "9606" schon die Nummer für das Dekor sein.
Die Goldbemalung ist etwas anders.
Grüße
Lins
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3570
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5005
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
hier mehr von deiner Form mit anderem Dekor und Dekornummer: [Gäste sehen keine Links]
Bei PMR Jaeger sind mir keine Formnamen bisher bekannt.
Lieben Gruß
- IkHabNeFrage Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Montag 29. Mai 2023, 17:03
- Reputation: 5
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
- Chrysostomos Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Samstag 17. Juni 2023, 14:51
- Reputation: 2
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
Als nächstes ein Teller, der aus der Gründerzeit stammen könnte. Er scheint handbemalt zu sein, ca. 30 cm Durchmesser. Die Marke könnte Fürstenberg sein.
Einzige erkennbare Kennzeichnung ist die Nummer "23".
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15839
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26762
Unbekanntes Porzellan aus dem Nachlass
bitte keine Sammelthreads - von ursprünglich gezeigten unterschiedliche Objekte jeweils in ein eigenes Neues Thema stellen, ok?
und noch ein Fototipp: auch wenn die Bilder so einigermaßen sind - vorzuziehen wäre ein neutraler (ungemusterter, unstrukturierter) Hintergrund, damit die Kamera nicht den Teppich scharf zeigt, sondern das was. Optimal wäre Tageslicht draußen, das bringt meist mehr Details & damit man auch Farben besser beurteilen kann.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inesbraun
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 5 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IkHabNeFrage
-
-
-
- 18 Antworten
- 3121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bekett
-
-
-
- 5 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Starkrestauriert
-