Nähmaschine Fabrik-Marke
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- BlaueBlume Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 19. Juli 2023, 11:41
- Reputation: 0
Nähmaschine Fabrik-Marke
Hallo Zusammen,
wir haben diese Nähmaschine der Marke "Fabrik-Marke". Leider kenne ich mich mit Nähmaschinen kaum bis gar nicht aus. Im Internet habe ich zu diesem Hersteller nichts gefunden, weshalb ich mich frage, was dies für eine Marke ist. Die Nähmaschine (s. Bilder), hat schöne Perlmuttaufdrucke (?) und ich habe diese im Internet leider nicht gefunden. Hat jemand eine Idee was es mit der Marke und der Nähmaschine auf sich hat? Und hat die Nähmaschine vielleicht sogar einen (Geld-)Wert?
Ich bin sehr dankbar für alle Meinungen und Tipps!
Viele Grüße,
BlaueBlume
wir haben diese Nähmaschine der Marke "Fabrik-Marke". Leider kenne ich mich mit Nähmaschinen kaum bis gar nicht aus. Im Internet habe ich zu diesem Hersteller nichts gefunden, weshalb ich mich frage, was dies für eine Marke ist. Die Nähmaschine (s. Bilder), hat schöne Perlmuttaufdrucke (?) und ich habe diese im Internet leider nicht gefunden. Hat jemand eine Idee was es mit der Marke und der Nähmaschine auf sich hat? Und hat die Nähmaschine vielleicht sogar einen (Geld-)Wert?
Ich bin sehr dankbar für alle Meinungen und Tipps!
Viele Grüße,
BlaueBlume
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5990
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19218
Nähmaschine Fabrik-Marke
Hi BB und willkommen,
hier ist Deine Maschine noch mal angeboten, aber auch ohne Herstellerangabe
[Gäste sehen keine Links]
und hier
[Gäste sehen keine Links]
Das ist eine handgetriebene Maschine. Hast Du den Griff noch?
Der Hersteller ist Adam Opel Rüsselsheim.
Da muss man noch genauer schauen, wie die Nachfrage am Markt ist.
In der Rüsselsheimer Gegend wahrscheinlich höher.
Genaueres finden wir vielleicht noch heraus.
Die Simplex ist ja schon ähnlich
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
hier ist Deine Maschine noch mal angeboten, aber auch ohne Herstellerangabe
[Gäste sehen keine Links]
und hier
[Gäste sehen keine Links]
Das ist eine handgetriebene Maschine. Hast Du den Griff noch?
Der Hersteller ist Adam Opel Rüsselsheim.
Da muss man noch genauer schauen, wie die Nachfrage am Markt ist.
In der Rüsselsheimer Gegend wahrscheinlich höher.
Genaueres finden wir vielleicht noch heraus.
Die Simplex ist ja schon ähnlich
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15837
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26759
Nähmaschine Fabrik-Marke
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
die ungarische Sammlung ist da auch bemerkenswert [Gäste sehen keine Links] - für den Text sollte man aber wohl einen Translator bemühen
Gruß
nux
Fabrik-Marke war früher das, was man heute so in der Art als eingetragene /geschützte Marke oder Warenzeichen bezeichnen würde. Denn ist ja noch was drunter: ein kleines Wappen - eben das von Rüsselsheim [Gäste sehen keine Links] - sowie A und O ineinander; dann erst macht es Sinn und ist man schnell beim Ursprung, wie folgt
gibt übrigens (nicht nur eine) prima Seite für Nähmaschinen-Schilder-Marken [Gäste sehen keine Links] - demnach diese wohl bis 1911 verwendet
die ungarische Sammlung ist da auch bemerkenswert [Gäste sehen keine Links] - für den Text sollte man aber wohl einen Translator bemühen
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 11 Antworten
- 2132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-
-
-
- 3 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 3243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 9 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retroliebe
-
-
-
- 1 Antworten
- 1378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-