Gefäß, England, wann?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Gefäß, England, wann?
Ich brauche bitte Eure Hilfe. Ich habe hier ein Gefäß, England?, 377g, Durchmesser 12,9cm, hoch 9,8cm (ohne Henkel). Innen ist es vergoldet. Die Punzen sind leider etwas verschlagen bzw. abgegriffen. Ist es England? Welche Stadt und welches Jahr? Die Jahrespunze schein ein Z mit einer Krone darüber zu sein.
Vielen Dank im Voraus!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15256
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25739
Gefäß, England, wann?
Hallo :slightly_smiling_face:
das mag ja sein, aber scharfe Fotos wären zumindest gerade dann noch dringlicher angesagt. Immer wieder empfohlen - geht raus zum Bilder machen, im Zimmer wird das halt meist so breiig.
Ja, England - und es kann doch nur eine Stadt geben, wo die Krone als Stadtmarke und Jahresbuchstabe ggf. vereint vorkommen - Sheffield. Aber auch dort gab es diese Kombination mit Z nur dreimal. Hier jetzt in dem Umriss sollte das 1822 sein.
Die Steuermarke sollte daher die mit George IV sein; lässt sich so aber nicht wirklich von der mit George III unterscheiden. Der Löwe sieht aus wie einer sein sollte, aber wo man bei der Meistermarke ansetzen könnte - ??
Hab nochmal genauer geguckt - das Zeichen hinter dem I vorne ist doch recht charakteristisch. Dürfte daher das I & T• S• von John & Thomas Settle sein (registriert 1815, als aktiv bekannt 1814-1825)
Gruß
nux
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Gefäß, England, wann?
Vielen Dank!!!
Morgen im Sonnenlicht versuche ich mich an einem besseren Bild.
Ich hatte bei [Gäste sehen keine Links] geschaut, aber da bei Sheffield nichts gefunden. Bei [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] bin ich nach Deiner Expertise zumindest beim Jahr auch fündig geworden. Aber auch den Hersteller herausfinden, das ist wie immer außergewöhnlich, danke nochmals!
- Fragen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert:Montag 24. Oktober 2022, 08:30
- Reputation: 14
Gefäß, England, wann?
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Starkrestauriert
-
-
-
- 0 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mustangsusi
-
-
-
- 13 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 1 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carsten
-
-
-
- 6 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-