Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bilderrahmen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leo2000 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 2. September 2023, 13:49
  • Reputation: 0

Bilderrahmen

Beitrag von Leo2000 »

Hey liebe Forum Mitglieder,

vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung der Herkunft des Bilderrahmens helfen. Zu den Eckdaten: Grobes Herstellungsjahr soll wohl im Zeitraum des ersten WK gewesen sein. (Diese Aussage ist nicht sicher) Die Rückseite des Rahmens, sowie das enthaltene Bild gehören nicht Original zum Rahmen dazu. Auch die Aufschrift auf der Rückseite hat nichts mit dem Rahmen zu tun. Mehr Informationen habe Ich leider nicht. Ich würde mich über die Mithilfe eurerseits freuen. :)
e19e6587-24c8-4bf0-8c10-59a3f8a236ae.jpg
e19e6587-24c8-4bf0-8c10-59a3f8a236ae.jpg (351.9 KiB) 520 mal betrachtet
d4762faa-73e1-477d-a6d6-feee7c583031.jpg
d4762faa-73e1-477d-a6d6-feee7c583031.jpg (364.8 KiB) 520 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3656

Bilderrahmen

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo, das ist wirklich ein sehr schöner Rahmen.
Noch Vollholz ohne Stuck.
Ich würde noch etwas älter gehen und um 1900 sagen.

Hier habe ich ein Vergleichsstück gefunden.
Datiert 1899
[Gäste sehen keine Links]
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Bilderrahmen

Beitrag von redfox »

Steht nicht hinten fotografiert 1888, Bilderrahmen 1892 von Fritz Freitag?
Dann passt das doch...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Bilderrahmen

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
redfox hat geschrieben: Samstag 2. September 2023, 19:04 Steht nicht hinten fotografiert 1888,
denke auch - 'photograviert'

Und den Herrn Fritz Troitzsch, Restaurat., kann man in Bitterfeld auch noch 1900 nachweisen - unten rechts, der letzte Eintrag [Gäste sehen keine Links]
ebenso wie Max Königer, der war Schneidermeister [Gäste sehen keine Links]

Schaut man sich die Geburtsdaten an, so müsste das jeweils in den 1860ern sein, ab 62-67 so. Wenn da 1888 mit so vielen Namen was geknipst wurde - möglicherweise war darin das Foto einer Abiturklasse ? Und wenn der Fritz Restaurator wurde (oder hatte er eine Restauration?), hat er da so was machen gelernt oder ev. auch was noch Älteres umgearbeitet?

weil ich kenn die Machart solcher Bilderrahmen in einem anderen Zusammenhang, mit und ohne Ecken - und auch u.U. antiker - aber vor allem eines: niederländisch [Gäste sehen keine Links]

zu deutsch - Flamm(en)leisten- oder Well(en)leistenrahmen - da ist einer mit bei [Gäste sehen keine Links]
da auch welche [Gäste sehen keine Links]
aus Auktionen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

noch: hat das Wappen hinten u.U. doch eine Bedeutung? mit zwei großen Segelschiffen sieht das nicht so recht nach Sachsen-Anhalt aus ... aber auch das diese ? Brandmalerei kann eben früher oder später sein.

Insofern kann das sein, dass vorn und hinten erstmal nicht miteinander zu tun haben - das kam halt zusammen

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bilderrahmen Identifizierung erbeten
      von Daylight » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Was für ein mächtiger alter Bilderrahmen - 133 cm x 113 cm
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 9 Antworten
    • 1723 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?
      von Joanne13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1041 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Wie alt ist dieser Bilderrahmen?
      von Peli » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1543 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • alter Bilderrahmen, Fotorahmen, Spiegel oder Taschenuhrenständer - viktorianisch
      von deichgeissbock » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 2828 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Altersbestimmung Bilderrahmen 100x73
      von Rico_2604 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“