Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Meistermarke "Sax"

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Polyami Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 14. September 2023, 16:30
  • Reputation: 1

Unbekannte Meistermarke "Sax"

Beitrag von Polyami »

Hallo zusammen!

Heute meine erste Anfrage, nachdem ich schon öfter bei Euch gesucht habe...
Ich habe eine Meßkännchengarnitur (BaWü), welches in liegendem Oval mit "Sax" punziert ist, dazu nur eine schlichte "13", im Fuß gestanzt "94" (wohl spätere Zutat).
KaGr_Jako_0418_ab (9).jpg
KaGr_Jako_0418_ab (9).jpg (1.13 MiB) 886 mal betrachtet
KaGr_Jako_0418_ab (5).jpg
KaGr_Jako_0418_ab (5).jpg (2.34 MiB) 886 mal betrachtet
KaGr_Jako_0418_ab (1).jpg
KaGr_Jako_0418_ab (1).jpg (3.93 MiB) 886 mal betrachtet
Bei Seling und Rosenberg wurde ich nicht fündig. Die "13" mit nix besagt wohl nur das Lotgehalt, ein Beschauzeichen für Straßburg hätte noch mehr drüber... und zudem weitere Punzen.
Hat von Euch jemand eine Idee?

Und noch eine kleine Frage für Anfänger: was können gestanzte, bloße Zahlen bei Metallobjekten aussagen? Einfach eine Herstellernummerierung? Departements? Ab wann sind solche Kennzeichnungen denn üblich? Ein Beispiel ist hier ein Meßkännchen (BaWü) von 1943 mit "46" am Fußrand.
Rust_PeKe_0420_ab (11).jpg
Rust_PeKe_0420_ab (11).jpg (1.6 MiB) 886 mal betrachtet
Rust_PeKe_0420_ab (1).jpg
Rust_PeKe_0420_ab (1).jpg (3.94 MiB) 886 mal betrachtet
Vielen Dank & viele Grüße
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Unbekannte Meistermarke "Sax"

Beitrag von marker »

Guten Tag, vielleicht Chr. Sachs/Sax, ab 1800 nachweisbar in Landshut (Frankenburger, p.156, beide Schreibweisen). Dass da keine Stadtmarke drauf ist mag daran liegen, dass oft sakrales Gerät von der Stempelpflicht ausgenommen war. Die eingeschlagene Nummer muss keinen Zusammenhang mit der herstellenden Werkstatt haben, das kann auch einfach eine Inventarnummer von irgendwann sein. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Unbekannte Meistermarke "Sax"

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

nur eine erster Ansatz, da muss eigentlich @Silberpunze bei. Aber sehe eben, @marker hat den einen auch schon.

Nachweisen kann man den Namen Sax z.B. in Landshut
1856 Joseph Sax, Silberarbeiter [Gäste sehen keine Links]
1873 Goldarbeiter Sax [Gäste sehen keine Links]
dass das die gleiche Person sein dürfte, zeigt sich anhand der Adresse eines Dr. Fink [Gäste sehen keine Links]

Rosenberg erwähnt für den Ort auch eine Quelle, das Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, Band 59, darin etwas über Landshuter Goldschmiede
[Gäste sehen keine Links]
Bd. 59 ist noch nicht digital [Gäste sehen keine Links] - die anderen finden sich bei Bedarf dort, vllt. nach dem Folgenden da mal genauer forschen

Denn ein Name daraus ist zumindest bekannt, Josef Anton Listle. Nimmt man den zu Hilfe bei einer Abfrage, ergibt sich [Gäste sehen keine Links] - nach ihm erwähnt ein Christoph Sax

zu dem ein (etwas umständlich generierter) Schnipsel "Sachs , Sax , bürgerl . Silberarbeiter , bezahlte am 9. Februar 1800 die Meistergebühr ..." [Gäste sehen keine Links]

Christoph Sax verstarb im April 1853 im Alter von 83 Jahren (linke Spalte vorletzter Absatz) [Gäste sehen keine Links]

Dessen Sohn gleichen Namens verstarb 1869 [Gäste sehen keine Links] - daraus geht hervor, dass dieser einen Bruder hatte

Ob der o.g Joseph das war und auch Sohn von Christoph I war - ?? bleibt auch noch die Sache mit dem Beschauzeichen im 19. Jh., ob es noch eines gab oder nur die Lötigkeit gepunzt wurde

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 14. September 2023, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • Polyami Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 14. September 2023, 16:30
  • Reputation: 1

Unbekannte Meistermarke "Sax"

Beitrag von Polyami »

Vielen Dank für die Ideen und Hinweise! :slightly_smiling_face:
... und die Nachforschungen natürlich :upside_down_face:
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Unbekannte Meistermarke "Sax"

Beitrag von marker »

Guten Tag, doch doch, Band 59 mit dem von mir zitierten Frankenburger ist online, s. via Frankenburgers Wikipedia-Eintrag
[Gäste sehen keine Links]
In der Geschichte des deutschen Beschauwesens und der Beschauzeichen im 19. Jahrhundert gibt es leider sehr viele Lücken, eine eigene bayerische Feingehaltsverordnung gab es erst 1868 wieder, sie wurde aber wohl nicht so richtig angewendet. Aber Sakralgerät war eh eine eigene Klasse. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber/Kristall Fußschale/Pokal Meistermarke auflösen
      von ohbln » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Münzbecher mit Meistermarke K&S
      von homonovus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von homonovus
    • Meistermarke Sahnelöffel Moskau
      von arnor » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von arnor
    • 13 Lot Silber Enten-Schmuckdose mit unbekannter Meistermarke
      von maximus121 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Meistermarke "Fisch" auf Schale
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von khazzad
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“