Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land

Beitrag von nux »

Jim hat geschrieben: Sonntag 1. Oktober 2023, 19:00woran lag das?
na ja, schlichtweg daran, dass ich einen solchen Klopfer in der Machart bewusst noch nicht gesehen habe. Weiß nicht, ob sonstwer hier schon. Der ist so krass ausgefallen... allein schon siebeneckig und samt dem BergZwerg ;)

Aber auch: noch ist ja nichts in trockenen Tüchern, weil der aufgefundene Goldarbeiter erstmal nur eine Vermutung ist. Da sollte sich besser ein Spezialist noch zu äußern - @Silberpunze - ?

Edit - war schon da und ist eben auch noch verständlicherweise kritisch

Und die Münzen müssen angeschaut werden, ob sie geprägt oder Abgüsse sind, denn auch sowas kommt in Münzbechern vor, Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Und ja, - wie @Thomas66 schrieb - (gute) Auktionshäuser können da zur Begutachtung und Schätzungen erste Anlaufstellen sein.

Wobei so ein Stück m.M. eher noch als historisch interessant, mehr als museumswürdig anzusehen ist - möglicherweise oder wahrscheinlich auch ein Unikat. Zumal dabei der Hintergrund der Personen bekannt ist. Sowas z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links] - befindet sich im Deutschen Bergbau-Museum Bochum / Montanhistorisches Dokumentationszentrum [Gäste sehen keine Links]

Und dieser Krug repräsentiert ja beides gleichermaßen, den Kupfer- und Silber-Bergbau in der Gegend, daher wäre das lokale Mansfeld-Museum in Hettstedt anzusprechen sicher ebenfalls eine Idee [Gäste sehen keine Links]

Für alle Mitleser ein bisschen Background - die in der Einführung genannte Oberhütte [Gäste sehen keine Links] - bei wiki auch zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]
  • Jim Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Sonntag 6. August 2023, 20:51
  • Reputation: 8

Kupferkrug mit Silbermünzen, Mansfelder Land

Beitrag von Jim »

... das ist ja alles sehr interessant - habe mich durch alle Links gelesen, vielen Dank! Auch für die Idee mit den Museen.
Die Münzen sehen geprägt aus, die neueren haben die Münzstempel A, B und D. Die Kopfseiten zeigen überwiegend nach innen, teilw. ist die Randprägung zu sehen. Es scheint sich um Umlaufmünzen zu handeln.
Eine '12' o. ä. konnte ich trotz nochmaliger Suche nicht finden.
Auf der im Deckel eingelassenen Gedenkmünze von 1857 ist im unteren Bereich eine ganz winzige Schrift zu erkennen - ein Hinweis auf den Künstler?
Weitere Hinweise sind sehr willkommen!
Allen einen schönen Feiertag und viele Grüße,
Jim
Herzliche Grüße von Jim
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1068 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • besteck aus welchem land?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 473 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“