Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Familienschätzchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 9. Oktober 2023, 16:13
  • Reputation: 0

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von Familienschätzchen »

Liebes Forum,

hier seht ihr eine alte Suppenschüssel/Terrine, die so wertgeschätzt wurde, dass sie bei Flucht und Umzügen immer mitgenommen wurde. Ich kann mir vorstellen, dass sie ursprünglich aus Thüringen oder Umgebung ist. Der Zustand ist ersichtlich nicht gut. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass sie sehr alt ist. Zur Bodenmarke kann ich keinerlei Infos finden. Habt ihr eine Idee?

Ich bin gespannt!
Danke & Grüße
IMG_3810.jpg
IMG_3810.jpg (694.4 KiB) 2508 mal betrachtet
IMG_3807.jpg
IMG_3807.jpg (679.3 KiB) 2508 mal betrachtet
IMG_3806.jpg
IMG_3806.jpg (486.76 KiB) 2508 mal betrachtet
IMG_3805.jpg
IMG_3805.jpg (500.74 KiB) 2508 mal betrachtet
IMG_3804.jpg
IMG_3804.jpg (908.47 KiB) 2508 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 11. Oktober 2023, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von redfox »

Hallo, es könnte eine alte Marke von Krister Waldenburg sein?
Dekor Strohblume indisch Blau?
[Gäste sehen keine Links]
Aber Mitte 19.???
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15282
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von nux »

Familienschätzchen hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 18:32 Idee?
Hallo :slightly_smiling_face:

mein erster spontaner Eindruck ist - was für eine ausgefallenen Form. Hab ich glaub so noch nicht gesehen. Ja - da ist eine Strohmuster-Variante drauf, aber dazu dann - kannst Du das bitte zusätzlich noch mit geöffnetem Deckel zeigen, also die Teile nebeneinander und ca. Maße mit angeben? denn die so tiefen Handhaben, der so hochgewölbte Deckel mit den Absätzen, der reliefierte Knauf: nur Suppe? oder hatte so ein Teil ev. noch einen spezielleren Verwendungszweck...

Zum Dekor, seinen verschiedenen Bezeichnungen u.a. grundlegend etwas bei wiki; auch mit bekannten alten und späteren Porzellanherstellern, die es verwendet haben [Gäste sehen keine Links]

und da steht z.B. nichts von Krister. Wurde dort m.W. nicht gemacht. Hinzu kommt, dass die Waldenburger nur einen Strich verwendet haben, kein i - das ist hier aber da. Bei dem zusätzlichen Stichwort Thüringen, eindeutig handgemalt, Unterglasur und dem Hinweis 'vermutlich alt', wäre ich bei i wie Ilmenau - zum Vergleich dort, die erste Marke dieser Manufaktur. Eingeführt 1792, als die 'Fürstlich-Sachsen-Weimarische-Porzellanfabrik' von Friedrich Christian Nonne gerpachtet wurde und verwendet wohl bis 1800 [Gäste sehen keine Links]

Yup, das wäre oder ist (wenn diese Annahme stimmen sollte) definitiv antik zu nennen 225-230 Jährchen so um den Dreh? Also dafür sieht die Terrine nach meinem Dafürhalten auf den Fotos aber noch sehr gut aus. Und fraglich, ob. Da bräuchte man nun noch ein paar Vergleichsstücke dazu, zumindest annähernd aus der Zeit, da jede Manufaktur ihr eigenes spezielles Muster hatte.

Das Blau ist aber rel. dunkel und sehr altes Ilmenauer sieht eher aus wie die Kanne dort [Gäste sehen keine Links]

Soweit erstmal

Gruß
nux
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von ohbln »

Ich denke auch das die Terrine aus Thüringen, 18. Jahrhundert stammt. Ich habe einen sehr großen Teller mit Deckel (als "Fleischteller" gekauft) von Wallendorf. Sieht aus wie eine flachgedrückte Terrine. Dieser hat einen ganz ähnlichen Knauf. Außerdem habe ich noch ein paar andere Thüringer (Limbach, Wallendorf,…) Teile mit Strohblumendekor aus dem 18. Jhdt. und die sind alle sehr ähnlich. Die sehr simple Marke würde auch nach Thüringen in dem Zeitraum passen.
Ist aber nur ein Gefühl. Jedenfalls ein sehr schönes Stück. Bin ein bisschen neidisch :)

edit: Ah, Christian Nonne. Das würde ja zu der Volkstedter Platte passen, welche der Themenersteller in einem anderen Beitrag gepostet hat. Diese Volkstedter Heugabel Marke wird nämlich auch Christian Nonne zugeschrieben. Hab ich zumindest gelesen. Und wenn die beiden Teile aus dem selben Haushalt stammen, würde das ja wunderbar passen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15282
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von nux »

ohbln hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 22:59 Diese Volkstedter Heugabel Marke wird nämlich auch Christian Nonne zugeschrieben.
;) lies doch bitte, was ich eben in dem anderen Beitrag geschrieben hab' - und vllt. dazu dort bei 3. - keine Heugabel, sondern Schlackengabel [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 10. Oktober 2023, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • ohbln Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Dienstag 6. Juli 2021, 10:59
  • Reputation: 80

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von ohbln »

@nux hab ich vorhin schon gelesen. habs heugabel genannt weil ich das so in einem englischsprachigen forum gelesen habe. hätte auch gar nicht gedacht das es wirklich irgendeine gabel darstellen soll, sondern einfach nur so aussieht. aber man lernt nie aus. danke für die info :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15282
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von nux »

ohbln hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 23:48 hätte auch gar nicht gedacht das es ...
ja, ich anfangs auch nicht - aber das Dingen ist auch heraldisch sowieso schon was Besonderes eben von/bei den Herrschaften [Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4800

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von Sartre99 »

Tolles Teil. Würde auch erstmal sagen dass ist die alte Illmenau Marke. 1792 eingeführt als Nonne die Fabrik pachtete und von Volkstedt wechselte. 1808 kaufte Nonne mit seinem Schwiegersohn die Fabrik und änderte die Marke.Um 1800 wurden in Illmenau noch nicht komplette Tafelservice hergestellt, aber u.a. viele Terrinen und Schüsseln. Allerdings finde ich auch den Zustand hier irritierend. Das sieht viel zu gut aus. Vor allem da Illmenau erst so ab 1800 für bessere Qualität bekannt war. Was noch passen würde. Im Buch von Scherf über Thüringer Porzellane wird beschrieben, dass für die Zeit um 1800 eine leicht ins grünliche bzw. bläuliche spielende Glasur bezeichnend war.
Die Form so auf jeden Fall noch nie gesehen.
  • Familienschätzchen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Montag 9. Oktober 2023, 16:13
  • Reputation: 0

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von Familienschätzchen »

nux hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2023, 22:45 kannst Du das bitte zusätzlich noch mit geöffnetem Deckel zeigen, also die Teile nebeneinander und ca. Maße mit angeben?
Wow, danke für eure Einschätzungen hier!

Hier schon einmal die Maße (Foto Upload gestaltet sich aktuell etwas schwierig hier):

Geschlossenen Suppenschüssel: H 23 cm, D 32 cm
Unterteil: H 13 cm, D 32 cm
Deckel: H 11 cm, D 25 cm
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4800

Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.

Beitrag von Sartre99 »

Familienschätzchen hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2023, 12:12 Wow, danke für eure Einschätzungen hier!
würde mich an das Museum in Ilmenau wenden: [Gäste sehen keine Links]
Die können dir bestimmt sagen ob es wirklich Ilmenau ist. Und wenn, wäre es echt ein Hit, hab ein bisscehn gesucht, eine alte Terrine von Illmenau nirgends gefunden. Aber wie gesagt, denke ein Museum weiß so etwas.
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
      von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Familienschätzchen
    • Bodenmarke unbekannt. Keramikübertopf
      von BriLa » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Handtasche antik / Punzen unbekannt
      von Familienschätzchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Keramik Bodenmarke Wappen
      von Cheebow » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 839 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cheebow
    • Unbekannte Bodenmarke
      von diewuermer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kann die Bodenmarke entziffern?
      von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“