usw. ... könnte sein, bei einem solchen Gesamt-Kommentar hat hier mehr als eine(r) erstmal die Luft angehalten?
weil zu dem einen erstmal - worauf basiert diese Zahl? was ich sehen kann, liegen Kaufangebote und Ergebnisse (mit Zertifikat) für 1 Taler (es gibt ja auch 1/2, die hab ich mir inzwischen inzwischen auch noch angesehen [Gäste sehen keine Links] ) zwischen unter 500 und max. etwas über 900 €.
und nochmal - Du hast Dein Glück versucht, nur groß beschieden ist es Dir hier wohl eher nicht. Bin nach nochmal genauer gucken umso mehr der Meinung, dass in der Schale keine originale Münze drin ist. Weiß nicht, womit Du unterwegens bist, aber ein Smartphone dürfte für eine Detailbetrachtung ev. auch nur bedingt geeignet sein. Aber es gibt mehr als ein Indiz, dass da was ganz & gar nicht stimmt.
Nimm eine Lupe und sieh selbst, mach Dir dort dazu die Vollbilder an, mit den Kriterien, die ich schon geschrieben hatte und was unten noch ergänzt hab. Falls Du es nicht getan hattest, weil Du immer noch so überzeugt rüberkamst [Gäste sehen keine Links]
Avers mit dem Herrn - hinter dem allerletzten C der Schrift (die eh viele Abweichungen hat, zu schön/fein & gerade ist) fehlt der Doppelpunkt. Damit ist es eigentlich schon fertig.
Aber auch - die Struktur in der Schärpe, wo auch der Orden hängt, hat die falsche Richtung. Das Ende der Schnalle ist zu lang und der Zipfel darunter ist voll, ohne Rand. Die Wellenlinie der Halskrause zeigt offene Schlingen; die sind aber eigentlich angelegt. Da, wo die Haarschleife den Zopf zusammenhält, ist das Band zu breit. etc. etc.
Revers mit dem Wappen - was steht in der linken Fahne an der Lanze? da sollte ein klares F•I• sein, kein Haken - rechts dann ein M•T•. Die Pferdeköpfe haben das Maul offen und kein Kinn. Die Flügel, da sind die Federn zu lang und zu schräg. Der Reif der Krone sollte abwechselnd Rauten, eckige Steine und Cabochons zeigen, nicht nur Ovale. Mit am auffälligsten der Löwe mit seiner mittelgescheitelten Mähne (es graust den Heraldiker) ohne deutliche Ohren und dem so kringeligen Schwanz. Der Säbel zu lang, der Griff nicht stimmig. Und, und ...
Pauschalmeinungen zu Berufs- oder anderen Gruppen sind zudem auch immer so'ne Sache; Fettnäpfchen und auf'nSchlipstreten können überall lauern und auch durchaus unerwünschte Reaktionen verursachen.