Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unterschiedliche 800er Silber

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Unterschiedliche 800er Silber

Beitrag von Willi »

Ich hab da mal eine allgemeine Frage zu 800er Silber. Als Legierung ist ja meist 20% Cu beigemengt, aber gab es um 1850-1900 auch andere Rezepturen? Ich frage deshalb, weil ich 2 idente Leuchter unterschiedlicher Herkunft habe, der eine schimmert, wie soll ichs beschreiben, eher ganz leicht orange-golden (also vom Kupferanteil), der andere ist eher ganz leicht bläulich. Diese beiden Farbnuancen sind mir auch schon bei anderen Stücken aufgefallen, besonders deutlich tritt es hervor, wenn die Teile nebeneinander stehen. Ich habs versucht, auf Bild zu bannen, das funktioniert aber nicht so ganz, drum die allgemein gehaltene Frage.
Hat wer eine Idee dazu?
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Unterschiedliche 800er Silber

Beitrag von cornetto »

Moin Willi,
dieser "leicht bläuliche" Schimmer findet sich ja oft auf versilberten Gegenständen, beispielsweise WMFB-Objekte, denen mit "Britannia-Silber" ja eine Zinnlegierung zu Grunde liegt. Ggf. wurde frühes 800er auch mit Zinn legiert und dadurch wird dieser Effekt erzeugt (Mutmaßung).
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Unterschiedliche 800er Silber

Beitrag von Willi »

hmmm ... das überzeugt mich jetzt noch nicht, sorry! Werde morgen nochmals ein Vergleichsfoto versuchen!
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1982
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4199

Unterschiedliche 800er Silber

Beitrag von marker »

Guten Tag, das und wie Silber anläuft liegt nicht nur am Schwefel in der Luft, sondern auch an einem halben Dutzend anderer Faktoren. Die Oberfläche des Objekts (fein poliert, grob poliert, gar nicht poliert) spielt eine grosse Rolle, der Feingehalt an sich (Sterling läuft deutlich langsamer an als 800er oder 12 lötiges Silber), Reste von Chemikalien aus dem Lot (das betrifft dann natürlich nur die Lötstellen) können das Anlaufen bis hin zur regelrechten Korrosion (Grünspan) begüstigen, Spuren anderer Metalle im Silber, etwa die gefürchteten, aus der Verhüttung übriggebliebenen Reste von Blei. Auch Reste von Zink (wird beim Schmelzen zugesetzt, um das ebenfalls gefürchtete "Spratzen" beim Abkühlen zu verhindern) kommen vor usw. Je nachdem, wer was wie geschmolzen und legiert hat (das ist eine Kunst !) ist deshalb 800er nicht gleich 800er. Ausserdem: bei älterem Silber waren die Stangen oder Platten, aus denen Gerät geformt wurde, überhaut nicht homogen, ein Problem bei der Feingehaltskontrolle. Es ist also eher die Regel, dass ein Pärchen von Silbergerät, aus einer Platte geformt, im Silber und seiner exakten Zusammensetzung nicht völlig identisch ist und sich u.a. auch deshalb an der Luft anders verhält. Zinn im Silber geht nicht - gibt man Zinn in geschmolzenes Silber verdampft es, da sein Schmelzpunkt viel niedriger ist ("Zinngiessen" geht ja nur mit einer Kerze). Silber in Zinn geht, das ist das sog. Silberzinn der Jugendstilzeit. Aber so etwas verhält sich an der Luft anders als Silberobjekte. Gruss marker
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1162
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1659

Unterschiedliche 800er Silber

Beitrag von Tilo »

meines Wissens kann da auch (gewollt) Cadmium drin sein
ich hatte den Effekt auch schon beim Altsilberankauf bei der Strichprobe, wo nicht nur eine möglicherweise beschichtete Oberfläche angesehn wird

auch Zinn ist denkbar, denn marker, du liegst falsch mit deiner Vermutung, dass das nicht legierbar ist.
gibt diverse Anwendungen dafür, z.B. war/ist das Pulver. mit dem (mit Quecksilber) Dentalamalgam hergestellt wird,
wird als Dentalsilber bezeichnet, auch Kupfer scheint beteilit zu sein
[Gäste sehen keine Links]
auch für lotzwecke gibt es mehr als nur SnAg4
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Tablett 800er Silber Punzierung
      von jamberlin » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Tortenheber 800er Silber
      von Findus95 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Findus95
    • Vorlegegabel 800er Silber Hersteller unbekannt
      von peppycat » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 6148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Schminkspiegel und Klapp-Bilderrahmen aus 800er Silber
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“