Unterschiedliche 800er Silber
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3564
Unterschiedliche 800er Silber
Hat wer eine Idee dazu?
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1042
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2087
Unterschiedliche 800er Silber
dieser "leicht bläuliche" Schimmer findet sich ja oft auf versilberten Gegenständen, beispielsweise WMFB-Objekte, denen mit "Britannia-Silber" ja eine Zinnlegierung zu Grunde liegt. Ggf. wurde frühes 800er auch mit Zinn legiert und dadurch wird dieser Effekt erzeugt (Mutmaßung).
Gruß Bernd
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3564
Unterschiedliche 800er Silber
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2064
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4376
Unterschiedliche 800er Silber
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1212
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1757
Unterschiedliche 800er Silber
ich hatte den Effekt auch schon beim Altsilberankauf bei der Strichprobe, wo nicht nur eine möglicherweise beschichtete Oberfläche angesehn wird
auch Zinn ist denkbar, denn marker, du liegst falsch mit deiner Vermutung, dass das nicht legierbar ist.
gibt diverse Anwendungen dafür, z.B. war/ist das Pulver. mit dem (mit Quecksilber) Dentalamalgam hergestellt wird,
wird als Dentalsilber bezeichnet, auch Kupfer scheint beteilit zu sein
[Gäste sehen keine Links]
auch für lotzwecke gibt es mehr als nur SnAg4
- Sternbergler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
- Reputation: 260
Unterschiedliche 800er Silber
Habe altes Besteck aus Riga, 875er Legierung um 1895 bis 1900 - alles vom gleichen Hersteller, Besteckschmied - die Teile laufen unterschiedlich schnell an und haben selbst im polierten Zustand einen unterschiedlichen Silberglanz. Von schön warm silbrig bis hin zu eher bläulich-stählern. Und die Teile müssen unterschiedlich oft geputzt werden - von alle paar Wochen bis hin zu fast täglich um ein silbriges Gesamterscheinungsbild zu behalten.
Das Besteck wurde im Laufe von fünf Jahren zusammengekauft.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3564
Unterschiedliche 800er Silber
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 2795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Mate Gefäss unbekannter Hersteller ? 800er Silber
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von el tesoro
-
-
-
- 2 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Findus95
-
-
-
- 4 Antworten
- 6167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louise
-
-
-
- 2 Antworten
- 167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helgamosi
-