Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- alerich Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 6. Dezember 2023, 11:04
- Reputation: 1
Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
habe mich heute hier angemeldet und wollte mich erstmal ganz kurz vorstellen....:
Bin junge 67 Jahre jung, Jungrentner :') und lebe schon immer im Großraum Hannover.
Habe erst vor kurzem ein altes Silberbesteck ( 24 unterschiedliche Teile ) wiederentdeckt.
Von diesem Besteck aßen damals schon meine Grosseltern und auch ich.
Es ist also seit meiner Kindheit im täglichen Gebrauch gewesen.
Angeblich stammt das Besteck aus dem Besitz der Königin von Hannover, wo eine Verwandte meiner Oma arbeitete und dieses Besteck geschenkt bekam.
Der eine Stempel ist von mir nicht zu identifizieren. Auf den anderen Stempeln steht Christofle ( Hersteller ) und eine ,,83" ( wohl Silbergewicht ).
Bei der als Anlage gezeigten Punze ist wohl eine Waage abgebildet. Ich kriege die aber leider nicht deutlicher abgebildet.
Was mich aber besonders interessiert ist das eingravierte Monogramm.
Könnte mir jemand sagen, worum es sich insbesondere bei diesem Monogramm handelt ?
Leider kann ich ganze Teile des Besteckes nicht als Anhang zeigen da die Datei zu gross ist.
Allen ein schönes, geruhsames und ( hoffentlich ) friedliches Weihnachtsfest.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
Hallo, bitte zeigen!
Und ein Wappen ist das nicht, sondern ein Monogramm...
[Gäste sehen keine Links]
- alerich Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 6. Dezember 2023, 11:04
- Reputation: 1
Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
Nur was könnte es bedeuten ?
Zeigen kann ich die Punzen nicht, denn entweder sind sie unscharf oder die Datei wird zu groß.
Es müsste reichen wenn ich die lesen kann..... :relieved:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15276
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25765
Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
Hallo & willkommen,
aber nein - so wird das hier nichts. Lies obendrüber im rosaroten Kasten - ohne vollständige & gute - will heißen scharfe - Bilder wird das nicht besprochen werden dürfen / können. Vorne, hinten, Stempelungen. Auf einem glatten, neutralen Untergrund wie Papier bei Tageslicht draußen oder mit geeigneter Lampe, nicht blitzen, ggf. eine Lupe oder Lesebrille verwenden. Man muss jedes kleine Detail in solchen Marken erkennen können, also bspw. ist eine Biene da oder nicht, welche Umrisse da sind, und wo die Position ist, u.a. für Jahreskennungen o.a.. Ansonsten ist das rel. sinnfrei, denn was Du da wo abliest, kann irgendwas sein - aber 'Silbergewicht' und auch in der angegebenen Zahl gibt es es bei versilberten Christofle-Bestecken sowieso nicht.
Wenn Fotos zu groß sind, verkleinere sie entsprechend auf bis zu 500 kb, 5 sollten dann in einen Post gehen. Falls Du nicht weißt, wie das geht, sag, womit Du online bist, dann kann man da ev. Hilfestellung geben. Zusätzliche große Bilder zum genauen Betrachten kann man dann ggf. in einem Bildhoster wie postimage hochladen [Gäste sehen keine Links] - und hierher darauf verlinken.
Ein Monogramm besteht für gewöhnlich aus den Initialen eines Besitzers/einer Besitzerin. Zwei, drei oder mehr verschlungene Buchstaben. Auch das sollte deutlicher werden. Eine Bedeutung bekommt man meist nur heraus, wenn die genaue Herkunft (Personen a.d. Familie z.B.) bekannt sind . Solche Provenienz-Legenden können stimmen. müssen aber nicht. Hier deutet erstmal nichts auf einen - zumindest offensichtlich kenntlichen - Besitz aus adeligen Hause hin.
Gruß
nux
- alerich Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 6. Dezember 2023, 11:04
- Reputation: 1
Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
Kompliziert das...... :grinning:
In der einen Stempelung ist aber tatsächlich eine,,83" zu lesen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 15 Antworten
- 11046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammelmax
-
-
-
Hintergrundinfos zu altem Stuhlset gesucht
von MöbelMarv » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 11 Antworten
- 2608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MöbelMarv
-
-
-
- 3 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 2 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Onlein
-