Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Moee1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 06:49
  • Reputation: 7

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Moee1 »

Hallo Spezialisten,

ich habe eine Frage bzgl. unseres Spiegelschranks. Der Spiegel ist etwas in die Jahre gekommen und ich wollte mich mal informieren bzgl. Reparatur. Im Zuge der Recherche frage ich mich jetzt ob das noch ein Quecksilberspiegel sein kann. Bzw. was ist den hinreichend um einen Silberspiegel nachzuweisen? Ich habe ein paar Bilder eingehängt. Wir haben den Spiegel auch mal von hinten angeschaut, er ist rot braun lackiert. Wenn ich die Flecken irgendwie beschreiben sollte, dann sieht es aus als ob sich da eine Folie leicht löst, das ganze schimmert leicht gelb-grünlich-besch. In der Mitte geht's leicht ins Rote, fast als ob Rost durchkommt.

Sind das hinreichende Indizien für einen Silberspiegel? Sorry, wahrscheinlich mache ich mir zu viele Gedanken, aber wir haben hier ja kleine Kinder.

Vielen Dank schonmal und freundliche Grüße,
Moee
IMG20231221083811.jpg
IMG20231221083811.jpg (237.83 KiB) 3034 mal betrachtet
IMG20231221083730.jpg
IMG20231221083730.jpg (112.62 KiB) 3034 mal betrachtet
IMG20231221083708.jpg
IMG20231221083708.jpg (227.41 KiB) 3034 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 21. Dezember 2023, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3052
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3941

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Schmidtchen »

Die sind ja seid 1886 verboten und so alt würde ich deinen Schrank nicht einschätzen.
Somit keine Sorge ;)
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2083
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4418

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von marker »

Moin, sehe ich auch so, ich gebe dem Schrank weniger als 100 Jahre. Veränderungen des Spiegels können viele harmlose Ursachen haben, von kleinen Mängeln bei der Produktion (Spiegel nicht ganz sauber bzw. fettfrei) bis zu kleinen Kratzern im Gebrauch, die ein Einfallstor für Umwelteinflüsse darstellen. Silber ist zwar edel, aber so edel nun auch wieder nicht. Da sind Spiegelscherben durch spielende Kinder eher ein Anlass zur Fürsorge... Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3574
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5864

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moee1 hat geschrieben: Donnerstag 21. Dezember 2023, 09:02 Wir haben den Spiegel auch mal von hinten angeschaut, er ist rot braun lackiert.
Zeig doch bitte auch noch ein Foto dieser Rückseite - eventuell lassen sich da noch Schlüsse ziehen.
Hier kannst Du auch noch Interessantes zum Thema erfahren - sogar einen Test machen.
Wobei, ich hab's grad x probiert und ich finde der sagt lediglich was zur Dicke des Glases aus.:

[Gäste sehen keine Links]

Es gäbe auch ne Möglichkeit den Quechsilbergehalt in der Raumluft messen zu lassen:

[Gäste sehen keine Links]

Noch sehr lesenswerte Artikel aus dem Bereich:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Moee1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 06:49
  • Reputation: 7

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Moee1 »

Vielen Dank für die Antworten. Da bin ich beruhigt! Wir werden am Wochenende ein Bild von der Rückseite machen, da muss man kurz ein Brett wegschrauben.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3565

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Willi »

marker hat geschrieben: Donnerstag 21. Dezember 2023, 11:42 ich gebe dem Schrank weniger als 100 Jahre
naja, 140 Jahre werden es schon sein, denke ich - kurz vor 1886 wäre durchaus denkbar, und wenn sich nicht alle Hersteller gleich daran gehalten haben ... oder Restbestände aufgearbeitet haben ...
  • Moee1 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 06:49
  • Reputation: 7

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Moee1 »

Ok, was müsste man den tun, um einen Quecksilberspiegel auszuschließen?
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3052
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3941

Spiegelschrank Historismus Quecksilber?

Beitrag von Schmidtchen »

Naja, hier sind ja keine Säulen zu sehen.
Es sind mehr halbrunde Applikationen, die wohl auch maschinell hergestellt wurden.
Somit sehe ich die 140 Jahre nicht.

Bei Quecksilber Spiegeln gibt es eher eine graubraune Lichtreflexion und nicht so gelbgrünlich wie sonst
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Spiegelschrank
      von elsterracer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alter Spiegelschrank (friesisch?) mit Zeichen auf Rückseite
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
      von xXLadyAliceXx » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 2297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Porzellanmarke bestimmen, Historismus Kaffeservice, ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
      von Bjoern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bjoern2000
    • Spiegel Historismus
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1750 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“