Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Moee1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 06:49
- Reputation: 7
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Ja, die halbrunden Applikationen sind aufgeklebt oder so. Sie sehen auch ziemlich akkurat aus, siehe Bild.
Zwecks der Färbung, ich finde es schon gelb grünlich, besonders wenn man die gespiegelte weiße Wand anschaut. Kommt auf dem Bild aber leider anders raus...
Zwecks der Färbung, ich finde es schon gelb grünlich, besonders wenn man die gespiegelte weiße Wand anschaut. Kommt auf dem Bild aber leider anders raus...
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Moin,
einen solchen sehr breiten und sauberen Facettenschliff kenne ich von ggf. ü. 100 Jahre alten Spiegeln nicht - war das technisch damals überhaupt schon möglich?
Stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das Glas zwischenzeitlich erneuert wurde - vllt. war das ja auch mal ein Bücherschrank. Ich schätze den Spiegel auf max. 50 Jahre.
Gruß Bernd
einen solchen sehr breiten und sauberen Facettenschliff kenne ich von ggf. ü. 100 Jahre alten Spiegeln nicht - war das technisch damals überhaupt schon möglich?
Stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das Glas zwischenzeitlich erneuert wurde - vllt. war das ja auch mal ein Bücherschrank. Ich schätze den Spiegel auf max. 50 Jahre.
Gruß Bernd
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
einen solchen sehr breiten und sauberen Facettenschliff kenne ich von ggf. ü. 100 Jahre alten Spiegeln nicht - war das technisch damals überhaupt schon möglich?
Stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das Glas zwischenzeitlich erneuert wurde - vllt. war das ja auch mal ein Bücherschrank. Ich schätze den Spiegel auf max. 50 Jahre.
Moin im Thema,
ich hänge meine Frage an das obige Zitat einfach einmal an, ab wann waren diese sobez. "Facettenschliffe" für Spiegel überhaupt möglich, und bis zu welcher maximalen Größe?
Nordlicht
P.S. Über die hier erwähnte "Quecksilber-Problematik" war mir bisher nichts bekannt, sehr interessant, etwas darüber zu lesen vielen Dank!
Stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das Glas zwischenzeitlich erneuert wurde - vllt. war das ja auch mal ein Bücherschrank. Ich schätze den Spiegel auf max. 50 Jahre.
Moin im Thema,
ich hänge meine Frage an das obige Zitat einfach einmal an, ab wann waren diese sobez. "Facettenschliffe" für Spiegel überhaupt möglich, und bis zu welcher maximalen Größe?
Nordlicht
P.S. Über die hier erwähnte "Quecksilber-Problematik" war mir bisher nichts bekannt, sehr interessant, etwas darüber zu lesen vielen Dank!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5993
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19225
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Hi zusammen,
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
hier kannst Du was drüber lesen, hört sich fundiert an
[Gäste sehen keine Links]
Stell was drunter, um evtll. Quecksilberkügelchen gleich aufzufangen.
Grüße
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3574
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5861
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Doppelt gemobbelt hält besser?

Naja, so schlimm kommts bei ner Verspiegelung ja nich. Das Quecksilber liegt ja nich mehr - wie beim
Thermometer - in flüssiger Form vor, sondern ist amalgamiert. Aber falls die Spiegel-Rückseite beschädigt
wird, sollte man die Späne sicherhaltshalber aufsammeln und im Sondermüll entsorgen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 407
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1524
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Weihnachtsmoin:-)
Hier das PDF direkt
[Gäste sehen keine Links]
Im selben Artikel allerdings auch, dass die Luftwerte (Quecksilberdämpfe) im neuen Palais in Potsdam mit vielen historischen Spiegeln weit unter dem Grenzwert lagen. Also Durchatmen doch möglich:-)
Zum Alter des Spiegels bzw. Facettschliff kann ich nichgts sagen, meine Mutter hat jedoch einen m.E. vergleichbaren Eintürer mit wohl original verspiegelter Tür von ca. 1900-1910, auch mit Facettschliff. Von der Formsprache her scheint mir der Schrank durchaus in die 1880er-90er Jahre zu passen und ich sehe keine Merkmale für ein Nachkriegsmöbel. Aber vielleicht bekommen wir noch Fotos vom Innenleben/Spiegelrückseite/usw.???
Dann lässt sich ggf mehr zur Frage 'Spiegel nachträglich oder nicht?' sagen..
viele Grüße, thal
... allerdings steht in dem auf der oben verlinkten Seite verlinkten Artikel aus der Zeitschrift Restauro etwas davon, dass da zwei Phasen vorliegen, und dass bei derjenigen mit hohem Quecksilbergehalt im Laufe der Jahre Kügelchen in die Rahmungen fallen, die Restauratoren also mit größter Vorsicht arbeiten müssten. (so habe ich das verstanden, jedenfalls. sehr interessant, wusste ich nicht). Vorsicht beim Öffnen der Rahmung/Spiegelentnahme ist also ggf doch angebracht...
Hier das PDF direkt
[Gäste sehen keine Links]
Im selben Artikel allerdings auch, dass die Luftwerte (Quecksilberdämpfe) im neuen Palais in Potsdam mit vielen historischen Spiegeln weit unter dem Grenzwert lagen. Also Durchatmen doch möglich:-)
Zum Alter des Spiegels bzw. Facettschliff kann ich nichgts sagen, meine Mutter hat jedoch einen m.E. vergleichbaren Eintürer mit wohl original verspiegelter Tür von ca. 1900-1910, auch mit Facettschliff. Von der Formsprache her scheint mir der Schrank durchaus in die 1880er-90er Jahre zu passen und ich sehe keine Merkmale für ein Nachkriegsmöbel. Aber vielleicht bekommen wir noch Fotos vom Innenleben/Spiegelrückseite/usw.???
Dann lässt sich ggf mehr zur Frage 'Spiegel nachträglich oder nicht?' sagen..
viele Grüße, thal
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3574
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5861
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Irgendwie scheinen meine links nich zu funzen :smirk:thalasseus hat geschrieben: ↑Sonntag 24. Dezember 2023, 12:02 Hier das PDF direkt
[Gäste sehen keine Links] ... silber.pdf
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Moee1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Donnerstag 21. Dezember 2023, 06:49
- Reputation: 7
Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für die ganzen Rückmeldungen. Ich habe auch selbst recherchiert, und denke die Hinweise auf einen Silberspiegel sind hinreichend. Hier nochmal zusammengefasst:
- Reflektion von weißer Wand leicht gelb grünlich (siehe hier: [Gäste sehen keine Links])
- Rückseite (rot-braun) lackiert (siehe hier: [Gäste sehen keine Links])
- Der gespiegelte Raum sieht größer aus als in Realität (auch hier: [Gäste sehen keine Links])
- Die korrodierten Stellen funkeln nicht so, wie in diesem Video hier. ([Gäste sehen keine Links]) Das ist wohl auch ein Hinweis:
[Gäste sehen keine Links]
Noch dazu kommen die ganzen Einschätzungen hier, die ja auch eher auf ein geringeres Alter der Schrankes hindeuten. Ob der Spiegel, mal ausgetauscht wurde, weiß ich nicht...von der Geschichte der Schrankes, die ich kenne, nicht in dem letzten 50-60 Jahren.
Unabhängig davon gefallen mir die Flecken nicht so und ich werde ihn eh demnächst austauschen lassen. Von daher schließe ich das Thema von meiner Seite ab, mein Mann findet es eh schon übertrieben :slightly_smiling_face: ...ihm war schon Punkt 1 und 2 hinreichend.
Nochmal ein großes Dankeschön für alle Einschätzungen und frohe Weihnachten!
Viele Grüße
vielen Dank nochmal für die ganzen Rückmeldungen. Ich habe auch selbst recherchiert, und denke die Hinweise auf einen Silberspiegel sind hinreichend. Hier nochmal zusammengefasst:
- Reflektion von weißer Wand leicht gelb grünlich (siehe hier: [Gäste sehen keine Links])
- Rückseite (rot-braun) lackiert (siehe hier: [Gäste sehen keine Links])
- Der gespiegelte Raum sieht größer aus als in Realität (auch hier: [Gäste sehen keine Links])
- Die korrodierten Stellen funkeln nicht so, wie in diesem Video hier. ([Gäste sehen keine Links]) Das ist wohl auch ein Hinweis:
[Gäste sehen keine Links]
Noch dazu kommen die ganzen Einschätzungen hier, die ja auch eher auf ein geringeres Alter der Schrankes hindeuten. Ob der Spiegel, mal ausgetauscht wurde, weiß ich nicht...von der Geschichte der Schrankes, die ich kenne, nicht in dem letzten 50-60 Jahren.
Unabhängig davon gefallen mir die Flecken nicht so und ich werde ihn eh demnächst austauschen lassen. Von daher schließe ich das Thema von meiner Seite ab, mein Mann findet es eh schon übertrieben :slightly_smiling_face: ...ihm war schon Punkt 1 und 2 hinreichend.
Nochmal ein großes Dankeschön für alle Einschätzungen und frohe Weihnachten!
Viele Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 17 Antworten
- 2297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bjoern2000
-
-
-
- 8 Antworten
- 1750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-