Meissener Vase 1924-34, div. Marken
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Meissener Vase 1924-34, div. Marken
ich bin beim Aufräumen des Kellers meiner Großeltern auf eine Meissener Vase aus den Jahren 1924-1934 gestoßen. Natürlich interessiert mich die Geschichte dazu. Trotz intensiver Suche im Netz konnte ich die übrigen Marken auf dem Vasenboden nicht interpretieren:
1. Roter Schriftzug (evtl. 33/5 Ger)?
2. Roter Buchstabe (evtl. ein Spiegelverkehrtes F)?
3. eingepresst: Q22 und eine etwas kleinere und höhere 10
4. eingepresst: 3 (auf dem Foto blau umkringelt)
5. senkrechter Strich
6. drei blaue Punkte
Kann jemand aus dem Forum hier helfen? Vielen Dank vorab für Eure Mühe.
Michael
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Meissener Vase 1924-34, div. Marken
aber auch hm - mal wieder Lampenlichtbilder; das ist suboptimal. Tageslicht, draußen vor der Tür. Dazu die Vase nur schräg von oben - das sollte gerade im Profil sein, vor neutralem Hintergrund, damit man die Form & das Dekor auch erkennen kann. Maße mit angeben. Ein paar Sachen kann man versuchen so erklären, andere nicht. Die Schwertermarke Pfeiffer-Zeit, ja. Der Blindstempel mit dem Buchstaben die Form-/Modellnummer; andere Pressmarken meist Bearbeitern zuzuschreiben (Formern, Gießern, Bossierern).
Die rote Zahlenfolge mit 33 beginnend die Dekornummer, das andere kleine rote Etwas wohl die Malernummer - viel mehr dazu dort [Gäste sehen keine Links]
Die blauen Punkte am Rand als Beizeichen oder welche Bedeutung sind mir aus der Zeit nicht geläufig.
Eine sog. Trichtervase wahrscheinlich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Meissener Vase 1924-34, div. Marken
@nux: vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Gerne reiche ich natürlich noch die Abmessungen nach:
Höhe: 19,5cm
Ø oben: 16,5 cm
Ø unten: 10,5 cm
Da es bei uns momentan regnet, kann ich gute Tageslichtbilder gerade nicht machen - reiche diese aber auch noch nach. Die Meidabank habe ich selbstverständlich schon durchgelesen. Da ich dachte, dass die Q22 und die folgende etwas höher gestellte 10 zusammengehören (also ein Buchstabe und vier Ziffern), konnte ich die Q22 nicht als Form/Modellnummer interpretieren. Die Form/Modellnummer enthielt laut Meidabank in dem Fertigungszeitraum nur einen Buchstaben und max. drei Ziffern. Sofern ich nux richtig verstanden habe, wäre die 10 dann der Stempel eines Fertigungsmitarbeiters.
VG Michael
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Meissener Vase 1924-34, div. Marken
das ist halt abgelesen, wobei es zu Interpretationsfehlern kommen kann, wenn der Blindstempel schwach ist. Eben so nicht genau zu erkennen, um das einordnen zu können. Weil, wenn das eine 'alte' Form ist, kann das schon nur Buchstabe und zwei Ziffern sein und der Rest nunmal fraglich, was das ist. Anhand der Größe kann man aber ev. andere Vasen auftun, um das abzugleichen, wenn angegeben oder besser zu sehen.Vasenfreund hat geschrieben: ↑Montag 1. April 2024, 10:42 dass die Q22 und die folgende etwas höher gestellte 10
Eine hatte ich jetzt dort, auch aus der Zeit, mit Q22 8 [Gäste sehen keine Links] - die ist mit 13,5 cm Höhe aber kleiner
ebenfalls mit Q22 aus der Periode davor, 16,5 cm [Gäste sehen keine Links] - sowie auch in 19,5 cm [Gäste sehen keine Links]
Das also wahrscheinlich für die Grundform; was dahinter könnte sich ev. auch auf die Größe beziehen - das ohne mehr Bilder bzw. eben auch von anderen Vasenböden zum Vergleich bleibt erstmal Vermutung.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Meissener Vase 1924-34, div. Marken
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wrtiting Desk Tischkommode - div. Fragen
von Bellaqueen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bellaqueen
-
-
-
Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
von showdown1o1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 7 Antworten
- 1152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 5 Antworten
- 1612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sirtomtom
-
-
-
- 3 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 14 Antworten
- 1327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-