mag sein, aber bei solchen Sachen braucht es die Entscheidung eines @admin
Hat der Verkäufer in Freiburg noch ir-gend-was hinsichtlich der Herkunft sagen können? weil Du hast da ja weiter noch nichts geschrieben. Da können auch Kleinigkeiten manchmal noch wichtig sein. Woher z.B. auch die Einschätzung des Verhältnisses Silbergewicht:Füllung? hat er die Statuette begutachten lassen?
13 Lot wurde in Süddeutschland verwendet; vllt. ist das Stück nicht gar so weit gewandert. So auf den ersten Blick halte ich das Stück schon für antik und eine Besonderheit; das ist aber momentan auch Bauchgefühl, weil vergleichbare Objekte zu einer Betrachtung ja noch fehlen (so es sie geben sollte) - jedenfalls kann eine möglichst gesicherte Provenienz da nicht schaden. Zwei ca. doppelt so große konnte ich zwar nach Beschreibungen auftun, aber das macht noch kein Blümchen.
Hinsichtlich mehr bei den Punzen bin ich eh raus, da gibt es Berufenere. Daher sollte auch @Silberpunze - Spezialist für alte deutsche Beschau- und Meisterzeichen - dann sagen ob weitere Fotos und wenn ja welche/wie erforderlich wären. Bitte auch ev. etwas Geduld haben, bis dieser sich meldet; ist manchmal unregelmäßig hier.