Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ole Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 16. Juli 2024, 09:55
  • Reputation: 3

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von Ole »

Vorweg möchte ich mich für eure Mühen bedanken. Schön dass es dieses Forum gibt.

Ich habe mir einen Tisch für das Wohnzimmer gekauft.
Er soll aus einer Kirchentür gefertigt worden sein. Ob es stimmt weiß ich nicht und es ist auch nicht so wichtig.
Mich würde nun interessieren ob man ihn zeitlich einordnen kann. Ist er eher neu und auf alt gemacht oder tatsächlich alt?
IMG_20240717_114435_358 (1).jpg
IMG_20240717_114435_358 (1).jpg (196.75 KiB) 1301 mal betrachtet
IMG_20240717_114418_338 (1).jpg
IMG_20240717_114418_338 (1).jpg (207.41 KiB) 1301 mal betrachtet
IMG_20240717_114242_378 (1).jpg
IMG_20240717_114242_378 (1).jpg (234.23 KiB) 1301 mal betrachtet
IMG_20240717_114511_313.jpg
IMG_20240717_114511_313.jpg (75.76 KiB) 1301 mal betrachtet
IMG_20240717_114540_180.jpg
IMG_20240717_114540_180.jpg (114.88 KiB) 1301 mal betrachtet
  • Ole Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 16. Juli 2024, 09:55
  • Reputation: 3

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von Ole »

Weitere Fotos
IMG_20240717_114335_663.jpg
IMG_20240717_114335_663.jpg (140.04 KiB) 1299 mal betrachtet
IMG_20240717_114355_495.jpg
IMG_20240717_114355_495.jpg (142.98 KiB) 1299 mal betrachtet
IMG_20240717_114646_158.jpg
IMG_20240717_114646_158.jpg (184.77 KiB) 1299 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von redfox »

Ole hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2024, 12:01tatsächlich alt?
Hallo? Die Tischbeine mit Schlossschrauben befestigt?
Sowohl früher als auch heute eigentlich undenkbar...
Ole hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2024, 12:01Kirchentür
Wie groß ist er denn?
  • Ole Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 16. Juli 2024, 09:55
  • Reputation: 3

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von Ole »

Mit den Schlossschrauben finde ich auch merkwürdig und es sieht auch etwas so aus als wäre es eine Art junge Reparatur gewesen. Die Schrauben passen nicht zum Rest.

Der Tisch ist ca 1m x 1m.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3019
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3896

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist eigentlich die selbe Art und Weise wie bei den Opium Tischen.
Die werden heute noch genauso hergestellt und verkauft.
Hier sind lediglich zusätzlich Schnitzereien in der Platte.
Was das aber mit einer Kirchentür zu tun haben sollte erschließt sich mir nicht

Hier aus Asien neu und etwas schöner
[Gäste sehen keine Links]

Deinen würde ich auch eher so verorten
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von Sternbergler »

Das Möbel, der Tisch dürfte in den letzten 30, 40 Jahren entstanden sein. Im Stil von Landhausmöbeln, hier wohl Spanien, Portugal und vergleichbar. Es wurde zwar viel Handarbeit in der Möbel gesteckt - aber eher ganz einfach und sachlich nicht richtig. Die Schlosschrauben der seitliche Schmuckbeschlag sollen ein Alter vortäuschen das nicht gegeben ist.

Im Übrigen ist die Schnitzerei auf der Oberfläche vom Tisch unlogisch und erschwert die Nutzung. Da müsste eine passgenaue Glasplatte aufgelegt werden.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von redfox »

Die 3 Latten unter der Tischplatte sehen nach Nadelholz aus,
und nicht mal komplett entrindet? Die Fotos sind nicht gerade aussagefähig en detail...
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Tisch Einzelstück zeitliche Zuordnung

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hier wird ein ähnliches Objekt als "Indischer Couchtisch" bezeichnet.
Das Muster der Umrahmung ist zwar sehr ähnlich, aber alles ist viel feiner geschnitzt als bei Deinem Tisch.
Folglich denke ich auch, dass es sich um ein neueres Exemplar handelt.
Die Figuren hätte ich vom Typus auch nicht unter "indisch" eingestuft. Das ist schon sehr flott gemacht.
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein paar Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Regionale und zeitliche Zuordnung nicht gemarkter Sammertassen 1. Hälfte 19. Jhd.
      von Tobra01 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alter Bilderrahmen zeitliche Zuordnung?
      von Joanne13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1074 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Bitte um zeitliche Zuordnung dieses Stempel
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • China Teetasse: Massenware oder Einzelstück?
      von Aladin1k1 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?
      von Retroliebe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1230 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
    • Tasse, Einzelstück, Meissen?
      von Indagine » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Indagine
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“